Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Blicke in das Leben der Zigeuner Von einem Zigeuner By: Engelbert Wittich (1878-1937) |
---|
![]()
Blicke in das Leben der Zigeuner Von einem Zigeuner (E. Wittich). [Illustration] Striegau Huß Verlag 1911 Seiner lieben Frau Friederieke und seinen lieben Kindern Hilda und Arthur gewidmet vom Verfasser. [Illustration: Selbstbildnis des Verfassers als junger Mann (nach dem Spiegel gezeichnet.)] Vorwort. Nur selten ist es bisher gelungen, einen richtigen Einblick in das Leben und Treiben, Denken und Empfinden des Zigeunervolkes zu gewinnen. Die mangelnde Kenntnis der Romani (Zigeuner )Sprache, die aus manchen Ursachen erklärliche Abneigung des Sinto (Zigeuner), die Gadsche (Nichtzigeuner) in sein inneres Leben blicken zu lassen, und die schwere Erreichbarkeit der Zigeuner überhaupt, hüllen das Zigeunertum bis heute in ein fast völliges Dunkel. Es ist daher ein erfreuliches Ereignis, daß ein Zigeuner selbst sich entschlossen hat, das Dunkel zu lichten und ein wahrheitsgetreues Bild seines Volkes zu geben. Seine braunen Volksgenossen sind darüber mißvergnügt; aber mit Unrecht. Der Verfasser täuscht sich gewiß nicht, wenn er hofft, daß durch seine Darstellung die Zigeuner in einem ganz anderen Lichte erscheinen, als wie man sie bisher anzusehen gewohnt war. Man kann geradezu sagen, daß uns die schlechten oder wenigstens unangenehmen Eigenschaften der Zigeuner nur deshalb am meisten auffallen, weil sie die Außenseite bilden. Beim näheren Kennenlernen bieten die Sinte aber soviel Anziehendes, Liebenswürdiges, geheimnisvoll Interessantes, daß der Forscher oder der Zigeunerfreund (Romano Rai) sogar Gefahr läuft, die schwarzen Seiten des Zigeunerlebens ganz zu übersehen. Jedenfalls ist zu hoffen, daß das vorliegende Büchlein dazu beitragen wird, manche falsche Vorstellung zu beseitigen, und die Abneigung gegen die Zigeuner in Interesse, Sympathie und liebevolle Hilfe umzuwandeln. R. Urban. Die Zigeuner sind aus vielen Schilderungen bekannt. Über ihr Leben, ihre Sitten und Gebräuche wurde schon viel geschrieben, Wahres und Unwahres, oft geradezu Haarsträubendes. Merkwürdigerweise, so reich die Literatur über die Zigeuner ist, behandelt diese doch zumeist nur die Ausländer, hauptsächlich die ungarischen und österreichischen Zigeuner. Dagegen ist die Kenntnis über die deutschen Zigeuner noch sehr gering. Dem Forscher steht daher hier noch ein großes Feld der Betätigung offen. Ich will darum im Folgenden versuchen, etwas über die deutschen Zigeuner mitzuteilen, um das Wahre vom Unwahren zu trennen. Ich werde nur Tatsachen berichten und kann mit bestem Gewissen für die Wahrheit meiner Darstellungen eintreten. Bemerken möchte ich noch, daß dies selbst ein Zigeuner schreibt, der von Geburt an bis vor kurzer Zeit im Wohnwagen reiste und daher auf das Genaueste über Leben, Sitten und Gebräuche der Zigeuner unterrichtet ist. Ich schreibe aus eigener Anschauung, nicht vom Hörensagen, unparteiisch, und werde die Zigeuner weder schwärzer noch weißer malen, als sie sind. Ich berichte nur selbst Erlebtes und was ich selbst beobachtet habe und bin daher genötigt, manches Märchen über die Zigeuner zu zerstören. Vieles hätte ich gern etwas ausführlicher behandelt, aber der Raum erlaubt es mir leider nicht. So sind es nur kleinere Bilder aus dem Leben eines Zigeuners und einige Richtigstellungen, was ich in Nachstehendem biete... Continue reading book >>
|
This book is in genre |
---|
History |
eBook links |
---|
Wikipedia – Engelbert Wittich |
Wikipedia – Blicke in das Leben der Zigeuner Von einem Zigeuner |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|