Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Buch von der Deutschen Poeterey By: Martin Opitz |
---|
![]()
Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurden übernommen; lediglich offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Eine Liste der vorgenommenen Änderungen findet sich am Ende des Textes. Im Original gesperrt gedruckter Text wurde mit ~ markiert. Im Original fett gedruckter Text wurde mit $ markiert. Im Original kursiv gedruckter Text wurde mit markiert. Im Original kleiner gedruckter Text wurde mit markiert. In Fraktur gedruckte Passagen in Antiqua Text wurden mit = markiert. In Antiqua gedruckte Passagen in Fraktur Text wurden mit markiert. Griechischer Text wurde transliteriert und in {} eingeschlossen. Hochgestellte Zeichen wurden mit vorangestelltem ^ wiedergegeben. e, m und n mit Makron wurden als [=e], [=m] und [=n] wiedergegeben. ] Buch von der deutschen Poeterei von Martin Opitz Abdruck der ersten Ausgabe (1624) Vierter Druck Halle a. S. Verlag von Max Niemeyer 1913 Neudrucke deutscher Litteraturwerke des XVI. u. XVII. Jahrhunderts. No. 1. Einleitung. Seit dem Erscheinen dieser Ausgabe (1876. 1882) ist das Buch von der deutschen Poeterei Gegenstand eindringender Forschung geworden, durch welche seine Stellung in der Geschichte der Poetik, sowie die Beziehungen zu den Quellen Opitzens hinlänglich klargestellt worden sind. Abgeschlossen wurden diese Untersuchungen durch die mit Einleitung und eingehendem Commentar versehene Ausgabe: 'Martin Opitzens Aristarchus sive de contemptu linguae Teutonicae und Buch von der Deutschen Poeterey, herausgegeben von Dr. Georg ~Witkowski~.' Leipzig 1888. Die wichtigeren Einzelabhandlungen sind: O. Fritsch, Martin Opitzens Buch von der d. P. Ein kritischer Versuch (Diss.), Halle 1884; K. Borinski, Die Kunstlehre der Renaissance in Opitz' Buch von der d. P. (Diss.), München 1883, und danach in desselben 'Die Poetik der Renaissance und die Anfänge der litterarischen Kritik in Deutschland', Berlin 1886, S. 63 ff.; W. Berghoeffer, Martin Opitz Buch von der d. P. (Göttinger Diss.), Frankfurt a/M. 1888; [ R. Beckherrn, M. Opitz, P. Ronsard und D. Heinsius (Diss.) Königsberg 1888; G. Wenderoth, Die poetischen Theorien der französischen Plejade in Martin Opitz' deutscher Poeterei: Euphorion 13, 445 468.] Das Buch von der deutschen Poeterei erschien in Breslau 1624. Die Ausgabe ist in 4^o und besteht aus 38 ungezählten Blättern (= 9½ Bogen) mit den Signaturen =A= =K=, angehängt sind dann noch zwei Blätter »=An den Leser=« mit Signatur =L=. Diese Ausgabe ($A$) liegt unserem Abdrucke zu Grunde. Derselbe ist für diesen Druck, unter Berücksichtigung der Ausgabe von Witkowski, von neuem mit dem Originale (Ex. der Stadtbibliothek in Leipzig) sorgfältig verglichen worden. Abgewichen ist von der Originalausgabe nur insofern, als ihre Druckfehler verbessert sind. Diese zerfallen in 3 Klassen: 1) Druckfehler, die von Opitz selbst in dem Anhange »=An den Leser=« (S. 59) als solche aufgeführt werden. Es folgt hier das Verzeichniss derselben nach Seite und Zeile unseres Abdrucks: 7 7 inimicæ vene. 9 27 {Ên' pote soi chronos outos en}. 10 7 =heutiges tagen=. 11 33 {idiorêta}. 12 11 =Marcilius=. 15 2 {men}. 15 30 d, escorte. 19 1 =habe=] =hate=. 23 21 =kürtze=] =kurtze=. 27 37 {tôê, ê psychê}. 29 6 =nechst=] =echst=. 29 11 L irrite. 32 7 ciel] liel. 32 21 =auff einandere=. 32 31 =abstehlen=] =abstehen=; =möge=] =mögen=. 37 20 =stehen=] =sehen=. 38 24 {thalaasta}. 38 25 {thal astan}. 38 29 distichion... Continue reading book >>
|
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|