Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Das Problem des platonischen Symposion.   By:

Book cover

First Page:

[ Anmerkungen zur Transkription:

Es wurde größte Sorgfalt darauf verwendet den Text originalgetreu zu übertragen. Lediglich offensichtliche Fehler wurden korrigiert. Eine Liste sämtlicher vorgenommener Änderungen befindet sich am Ende des Textes.

Im Original gesperrt gesetzter Text wurde mit markiert. Im Original in ~Griechisch~ gesetzter Text wurde transliteriert und mit ~ markiert. Im Original hochgestellten Text wurde ein ^ vorangestellt.]

Das Problem des platonischen Symposion.

Von Dr. A. v. Kleemann.

Sonderabdruck aus dem Jahresberichte des k. k. Sophien Gymnasiums im II. Bezirke in Wien.

WIEN. Im Selbstverlage des Verfassers. 1906.

K. u. k. Hofbuchdruckerei Carl Fromme, Wien.

Das Problem des platonischen Symposion.

I.

Unter all den herrlichen Werken, die Platons Genius geschaffen hat, gebührt dem Symposion die Krone. Seine echt attische Grazie und Anmut erinnert an die Schöpfungen des Praxiteles. Keine andere Schrift zeigt Platons universales Können in gleichem Maße. Der Dichter wie der Philosoph hat hier die höchste Staffel erklommen.

Den Forscher aber stellt dieses Wunderwerk vor eine schwierige Aufgabe. Seine Lehren stehen zu dem Inhalt anderer platonischer Schriften aus früherer und späterer Zeit in so schroffem Widerspruche, daß man versucht wäre, die Echtheit des Symposion in Zweifel zu ziehen, wäre sie nicht über jeden Zweifel erhaben.

Eine gegensätzliche Auffassung zeigt das Symposion z. B. gegenüber dem 'Gorgias' in der Beurteilung der Dichter: im 'Gorgias' ausnahmslos als Diener des Pöbels gebrandmarkt (p. 502 b ff.), erfahren sie im Symposion die entgegengesetzte Behandlung; ihre Ersten, Homer und Hesiod, werden mit den großen Gesetzgebern Lykurgos und Solon in eine Linie gestellt und um des unvergänglichen Ruhmes ihrer Schöpfungen willen den Heroen gleichgesetzt (p. 209 a e).

Wie das Schaffen des Dichters, so betrachtet das Symposion auch die Äußerungen des Ehrgeizes (~philotimia~) als Betätigung des geistigen Zeugungstriebes, mithin des höchsten Preises wert. Ja, das Streben nach unvergänglichem Nachruhm, im Grunde eine ~philotimia~ höheren Grades, wird geradezu als das eigentliche Motiv der geistigen Zeugung bezeichnet.

Damit harmoniert nun keineswegs die Verurteilung der ~philotimia~ im Staat (I, 347 b).

Indes ließe sich in diesen beiden Fällen ebenso wie bei der Differenz in der Beurteilung des ~paidosporein~, welche das Symposion gegenüber dem 'Phaidros' aufweist (der Phaidros tut p. 250 e ff. das ~paidosporein~ verächtlich ab und betrachtet es als Abirren vom wahren Ziel, während das Symposion darin das Ewigkeitsstreben des Menschen wenn auch in niederem Grade erfüllt sieht), mit der Annahme eines Wandels der Anschauung durchkommen.

Aber die Stellung, die Platon im Symposion gegenüber der Unsterblichkeitsfrage einnimmt, läßt sich so einfach nicht erklären.

Streben nach Unsterblichkeit und Ewigkeit bezeichnet das Symposion als das Wesen des Eros. Ein Streben setzt, wie Platon nicht verborgen ist, ein Entbehren voraus. P. 200 a ff. legt er dies ausführlich dar und begegnet im vorhinein dem Einwand, daß doch z. B. der Reiche nach Reichtum strebe, sein Besitz ihn also nicht am Streben hindere, mit der Bemerkung, dieses Streben richte sich nur darauf, den Besitz des Reichtums für die Zukunft zu erhalten, da der Reiche in der Gegenwart reich sei, ob er wolle oder nicht. Es kann hiernach gar kein Zweifel sein, daß Platon im Symposion die Seele nicht als unsterblich betrachtet hat. Natorps Versuch,[1] die Differenz zwischen der Auffassung des Symposion und der des 'Phaidon' aufzulösen, ist unbedingt zurückzuweisen, als dem klaren Wortlaut des Symposion widersprechend... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books