Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Der Kalendermann vom Veitsberg Eine Erzählung für das Volk By: O. Glaubrecht (1807-1859) |
---|
![]()
Eine Erzählung für das Volk von O. Glaubrecht. Dritte Auflage. Mit einem Bilde. Frankfurt a. M. und Erlangen. Verlag von Heyder & Zimmer. 1853. Sehet an, lieben Brüder, euren Beruf. Nicht viel Weise nach dem Fleisch, nicht viel Gewaltige, nicht viel Edle sind berufen, sondern was thöricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählet, daß er die Weisen zu Schanden mache; und was schwach ist vor der Welt, das hat Gott erwählet, daß er zu Schanden mache, was stark ist; und das Unedle vor der Welt und das Verachtete hat Gott erwählet, und das da nichts ist, daß er zu nichte mache, was etwas ist; auf daß sich vor ihm kein Fleisch rühme. (1. Korinter 1, 26 29.) 1. Der Gruß an den Leser aus der Heimath des Kalendermannes. Wenn in unsern Tagen ein junger Mann sein Studium oder sein Handwerk gelernt hat, wenn er auch seine Wartezeit hinter sich hat, wenn er draußen gewesen ist in der Welt mit dem Reisebündel auf dem Rücken, und er kehrt zur lieben Heimath wieder, wer will's ihm verargen, daß er dann nach dem Plätzchen sich umsieht, wo er sein Haus bauen und sein Geschäft treiben, und manchen stillen Herzenswunsch befriedigen kann? Und unsere Zeit ist eine gütige Mutter, für alle Wünsche ihrer Kinder hat sie auch die Erfüllung; sie weiß Mittel und Rath, und wer es anders nur klug angreift, der findet auch Haus und Brod. Ueberall wächst die Bevölkerung, aber mit ihr auch die Klugheit, der Erde ihr Gewächs abzugewinnen, daß es den Tausenden nicht an Brod fehle, und überall auch der Kunstfleiß, der Neues schaffet und das Alte verbessert. Hätten wir vor hundert Jahren gelebt und könnten einmal wieder unsere alte Heimath besuchen; sähen wir da die Länder mit Straßen durchzogen, die wüsten Stellen in fruchtbare Aecker umgewandelt, die Sümpfe ausgetrocknet und die Eisenbahnen im Flug die Menschen zu einander führen; sähen wir in Städten und Dörfern das Volk sich wie in einem Ameisenhaufen durcheinander winden; wir würden uns wie Träumende vorkommen, und die Heimath nicht wieder erkennen. Denn an's Wunderbare gränzt der Fortschritt, den unsere Zeit vor den früheren gemacht hat, unsere Zeit, die so Vielen nicht gefallen will. Manchen gefällt sie nicht, weil sie nicht schnell genug geht, weil der junge Mensch, der mit hoffendem Herzen in sie hineintritt, nicht seine Zeit, oder vielmehr Gottes Zeit mit ihm, abwarten kann, und murret und klagt, daß ihm nicht schnell genug geholfen werde. Höre doch einmal, du Unzufriedener, von der Väter Zeit; die lehrte warten. Da war auch das Herz der Jugend ungestüm, aber die lange Wartezeit machte es kühl; da ward auch die Jugend gelehrt und unterwiesen, länger und fast gründlicher, denn jetzt; aber die Mühe fand nicht so schnell ihren Lohn; das Brod kam oft lange in kleinen Laiben nur in's Haus, und unter Geduld und Warten mußte es im Schweiße des Angesichtes gegessen werden. Wie viele Meister gab es damals, die niemals eine eigne Werkstätte erlangten, sondern froh sein mußten, Zeit Lebens das Gesellenbrod zu essen! Wie viel Künstler gingen damals umher, den Kopf voll großer Entwürfe und schöner Gedanken, und war Niemand da, der sie verstand! Wie viel studirte Leute, die was Tüchtiges gelernt hatten, sah man noch über die Mitte ihres Lebens hinaus umhergehen und nach einem Aemtchen suchen, das ihnen das tägliche Brod geben könnte, und suchten oft lang und immer vergebens! Wie ist in dem langsamen, tiefgründigen Strom jener Zeit so manches Haupt untergegangen, das man jetzt hochheben würde, damit es seiner Zeit leuchte! Wie ist damals manches Herz in Ungeduld und Trübsinn gebrochen, dem nichts gefehlt hätte, als ein verwandtes Herz, daran sich's anschmiegen und festhalten konnte! Aber wie viel schöne, stille Bilder der Genügsamkeit, wie viel Bilder der Gottseligkeit und einer Tugend, die wir fast nicht kennen, bot auch wieder jene Zeit dar! Manches Herz, dem die Welt nicht hielt, was sie ihm versprach, baute sich ungekannt von ihr ein stilles Haus des Gottesfriedens... Continue reading book >>
|
Genres for this book |
---|
Fiction |
Literature |
Religion |
eBook links |
---|
Wikipedia – O. Glaubrecht |
Wikipedia – Der Kalendermann vom Veitsberg Eine Erzählung für das Volk |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|