Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Der Tatbestand der Piraterie nach geltendem Völkerrecht   By: (1882-)

Book cover

First Page:

Staats und völkerrechtliche Abhandlungen.

Begründet von Dr. Georg Jellinek und Dr. Georg Meyer,

herausgegeben von Dr. Georg Jellinek und Dr. Gerhard Anschütz, Professoren der Rechte in Heidelberg.

IV. 4. Der Tatbestand der Piraterie nach geltendem Völkerrecht. Von Paul Stiel .

Leipzig, Verlag von Duncker & Humblot. 1905.

Der

Tatbestand der Piraterie

nach geltendem Völkerrecht

unter vergleichender Berücksichtigung der Landesgesetzgebungen.

Von Paul Stiel, Doktor der Rechte.

Leipzig, Verlag von Duncker & Humblot. 1905.

Alle Rechte vorbehalten.

Herrn Geh. Oberregierungsrat

Professor Dr. F. von Martitz

in dankbarer Verehrung

gewidmet.

INHALTSÜBERSICHT.

Seite Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur X XIII

Erster Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsfolgen der Piraterie in ihrer Bedeutung für den Tatbestand.

§ 1. Die Rechtsfolgen der Piraterie 1 17 Die Aufgabe. S. 1. I. a) Staatloses Gebiet (Anm. 1, S. 2. Kriminaljurisdiktion in herrenlosen Gebieten). b) Das Meer. Internationale Seepolizei. S. 1. II. Internationale Bekämpfung der Piraterie. 1. Recht der Festnahme von Piratenschiffen. Die Ansicht Zorns . Die rechtliche Denationalisierung ist Rechtsfolge, nicht Tatbestandsmerkmal ( v. Liszt ). 2. Pflicht zur Festnahme. 3. Durchsuchungsrecht wegen Piraterieverdacht. 4. Flaggenlose Schiffe. S. 4. III. Völkerrechtliche Rechtsfolgen der Piraterie im Bereiche des internationalen Strafrechts (Anm. 4, S. 15. Zuständigkeit der Staaten zur Bestrafung piratischer Akte, Übersicht der Landesgesetzgebungen). S. 14.

§ 2. Prinzipielles über die Piraterie im 17 23 englisch amerikanischen Rechte I. Das Territorialitätsprinzip. S. 17. II. Offences against the law of nations; piracy. S. 19. III. Bedeutung der Besonderheit des englischen Rechtes für die Gewinnung des Tatbestandes. S. 21. IV. Das amerikanische Recht. S. 22.

§ 3. Die Rechtsfolgen der Piraterie und die grundsätzliche 23 25 Auffassung des Tatbestandes

§ 4. Anhang zum ersten Abschnitte. Heutiges Vorkommen der 25 27 Piraterie (Anm. 7, S. 26. Verträge Chinas mit fremden Mächten)

Zweiter Abschnitt. Der Tatbestand der Piraterie nach geltendem Völkerrecht.

§ 5. Vorläufige Definition. Quellen; insbesondere die 28 35 Landesstrafgesetzgebungen I. Vorläufige Definition. S. 28. II. Quellen. Die Instruktionen für die Kriegsflotten (Zusammenstellung in Anm. 3, S. 29). S. 29. III. Das Landesstrafrecht als Erkenntnisquelle (Anmerkungen S. 32 33. Übersicht der landesstrafrechtlichen Bestimmungen). S. 31. IV. Terminologie. S. 34. V. Bestimmungen des Landesstrafrechts ohne völkerrechtliche Bedeutung... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac
PDF eBook
• Download & View PDF file

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books