Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Die Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft   By: (1861-1925)

Book cover

First Page:

Anmerkungen zur Transkription

Die beiden Druckfehler Berichtigungen wurden durchgeführt. Es wurden einige Änderungen in der Zeichensetzung vorgenommen. Das Inhaltsverzeichnis wurde vom Textende an den Anfang versetzt.

Im Original kursiv gedruckter Text ist durch Unterstriche gekennzeichnet, gesperrt gedruckter Text durch Rauten.

Weitere Anmerkungen befinden sich am Ende des Textes.

INTERNATIONALE BÜCHEREI FÜR SOZIAL UND GEISTESWISSENSCHAFTEN

DIE KERNPUNKTE DER SOZIALEN FRAGE

IN DEN LEBENSNOTWENDIGKEITEN DER GEGENWART UND ZUKUNFT

VON

DR. RUDOLF STEINER

[Illustration: Signet]

1920

DER KOMMENDE TAG, A. G., VERLAG STUTTGART

41. 80. Tausend

Alle Rechte vorbehalten Copyright, 1920 by Der kommende Tag, A. G., Verlag, Stuttgart.

Druckfehlerberichtigung.

Auf Seite 14, Zeile 9 von oben, muß es statt: in dem Urteil heißen: von dem Urteil.

Auf Seite 26, Zeile 11 von unten, muß es statt: angetrieben heißen: ausgetrieben.

Greiner & Pfeiffer, Druckerei und Verlagsanstalt, Stuttgart.

Inhalt

Seite

Vorrede und Einleitung 5

Vorbemerkungen über die Absicht dieser Schrift 16

I. Die wahre Gestalt der sozialen Frage, erfaßt aus dem Leben der modernen Menschheit 20

II. Die vom Leben geforderten wirklichkeitsgemäßen Lösungsversuche für die sozialen Fragen und Notwendigkeiten 39

III. Kapitalismus und soziale Ideen 63

IV. Internationale Beziehungen der sozialen Organismen 98

Vorrede und Einleitung zum 41. bis 80. Tausend dieser Schrift

Die Aufgaben, welche das soziale Leben der Gegenwart stellt, muß derjenige verkennen, der an sie mit dem Gedanken an irgendeine Utopie herantritt. Man kann aus gewissen Anschauungen und Empfindungen den Glauben haben, diese oder jene Einrichtung, die man sich in seinen Ideen zurechtgelegt hat, müsse die Menschen beglücken; dieser Glaube kann überwältigende Überzeugungskraft annehmen; an dem, was gegenwärtig die soziale »Frage« bedeutet, kann man doch völlig vorbeireden, wenn man einen solchen Glauben geltend machen will.

Man kann heute diese Behauptung in der folgenden Art bis in das scheinbar Unsinnige treiben; und man wird doch das Richtige treffen. Man kann annehmen, irgend jemand wäre im Besitze einer vollkommenen theoretischen »Lösung« der sozialen Frage, und er könnte dennoch etwas ganz Unpraktisches glauben, wenn er der Menschheit diese von ihm ausgedachte »Lösung« anbieten wollte. Denn wir leben nicht mehr in der Zeit, in welcher man glauben soll, auf diese Art im öffentlichen Leben wirken zu können. Die Seelenverfassung der Menschen ist nicht so, daß sie für das öffentliche Leben etwa einmal sagen könnten: da seht Einen, der versteht, welche sozialen Einrichtungen nötig sind; wie er es meint, so wollen wir es machen.

In dieser Art wollen die Menschen Ideen über das soziale Leben gar nicht an sich herankommen lassen. Diese Schrift, die nun doch schon eine ziemlich weite Verbreitung gefunden hat, rechnet mit dieser Tatsache. Diejenigen haben die ihr zugrunde liegenden Absichten ganz verkannt, die ihr einen utopistischen Charakter beigelegt haben. Am stärksten haben dies diejenigen getan, die selbst nur utopistisch denken wollen. Sie sehen bei dem Andern, was der wesentlichste Zug ihrer eigenen Denkgewohnheiten ist.

Für den praktisch Denkenden gehört es heute schon zu den Erfahrungen des öffentlichen Lebens, daß man mit einer noch so überzeugend erscheinenden utopistischen Idee nichts anfangen kann. Dennoch haben viele die Empfindung, daß sie zum Beispiele auf wirtschaftlichem Gebiete mit einer solchen an ihre Mitmenschen herantreten sollen. Sie müssen sich davon überzeugen, daß sie nur unnötig reden. Ihre Mitmenschen können nichts anfangen mit dem, was sie vorbringen... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books