Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Die Piraterie Beiträge zum internationalen Seerecht   By: (1882-)

Book cover

First Page:

Zeilennummer 1 ANMERKUNGEN DES BEARBEITERS: Der Text wurde originalgetreu übertragen. Lediglich einige offensichtliche Fehler wurden korrigiert. Eine Liste sämtlicher vorgenommener Änderungen mit Zeilennummer befindet sich am Ende des Textes. Im Original gesperrt gedruckter Text wurde mit markiert: z.B. gesperrt . Fußnoten wurden ans Absatzende verlegt. Seitennummern wurden entfernt.

Die Piraterie.

Beiträge zum internationalen Seerecht.

INAUGURAL DISSERTATION

ZUR

ERLANGUNG DER DOKTORWÜRDE

GENEHMIGT VON DER

JURISTISCHEN FAKULTÄT

DER

KÖNIGLICHEN FRIEDRICH WILHELMS UNIVERSITÄT

ZU BERLIN

UND

ZUGLEICH MIT DEN ANGEHÄNGTEN THESEN

ÖFFENTLICH ZU VERTEIDIGEN

am 4. August 1905 um 11 Uhr Vormittags

in der Aula der Universität

VON

Paul Stiel

Referendar in Berlin.

OPPONENTEN:

Herr Hugo Jost, Rechtskandidat, Berlin.

Herr Emil Schmidt, Referendar, Marienberg (Nassau).

Herr Wilhelm Stiel, Diplom Ingenieur, Berlin.

Berlin 1905.

Druck von E. Ebering, G. m. b. H.

Mittelstrasse 29.

Vorliegende Schrift ist ein Teil einer grösseren von der Hohen Juristischen Fakultät der Friedrich Wilhelms Universität Berlin als Dissertation zugelassenen Arbeit, die demnächst in den von den Herren Professoren Jelinek und Anschütz herausgegebenen »staats und völkerrechtlichen Abhandlungen« bei Duncker & Humblot in Leipzig unter dem Titel: »Der Tatbestand der Piraterie nach geltendem Völkerrecht unter vergleichender Berücksichtigung der Landesgesetzgebungen« erscheinen wird.

Inhalt.

I.

Geschichte des Piraterierechtes. Seite

§ 1. Einleitung 5

§ 2. Piraterie unter staatlicher Autorität 7

§ 3. Die private Piraterie 13

§ 4. Reste kriegsrechtlicher Auffassung im geltenden Rechte 20

II.

Die Grenzen zwischen Piraterie und Kaperei.

§ 1. Quellen 29

§ 2. Der Rechtszustand. 1. Piraterie und Kaperei. 2. Völkerrechtswidrige Autorisierung. 3. Völkerrechtswidriges Verhalten des Kapers 30

§ 3. Verwendung dem autorisierenden Staate nicht angehörender Kaper 37

I.

Geschichte des Piraterierechtes.

§ 1.

Einleitung.

Die Entwickelung[1] des Zusammenlebens der organisierten menschlichen Verbände verläuft in der Richtung von einem die Verbände und ihre Angehörigen ergreifenden ständigen Kriegszustande zu einer friedlichen Gemeinschaft... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books