Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
[Einleitung zu:] Thomas Carlyle, Leben Schillers By: Thomas Carlyle (1795-1881) |
---|
![]()
Thomas Carlyle LEBEN SCHILLERS, aus dem Englischen; eingeleitet durch GOETHE.
Frankfurt am Main, 1830.
Verlag von Heinrich Wilmans.
Der hochansehnlichen
Gesellschaft
für ausländische
schöne Literatur,
zu Berlin.
Als gegen Ende des vergangenen Jahres ich die angenehme Nachricht
erhielt, dass eine mir freundlich bekannte Gesellschaft, welche bisher
ihre Aufmerksamkeit inländischer Literatur gewidmet hatte, nunmehr
dieselbe auf die ausländische zu wenden gedenke, konnte ich in meiner
damaligen Lage nicht ausführlich und gründlich genug darlegen, wie sehr
ich ein Unternehmen, bey welchen man auch meiner auf das geneigteste
gedacht hatte, zu schätzen wisse. Selbst mit gegenwärtigem öffentlichen Ausdruck meines dankbaren Antheils
geschieht nur fragmentarisch was ich im bessern Zusammenhang zu
überliefern gewünscht hätte. Ich will aber auch das wie es mir vorliegt
nicht zurückweisen, indem ich meinen Hauptzweck dadurch zu erreichen
hoffe, dass ich nämlich meine Freunde mit einem Manne in Berührung
bringe, welchen ich unter diejenigen zähle, die in späteren Jahren sich
an mich thätig angeschlossen, mich durch eine mitschreitende Theilnahme
zum Handeln und Wirken aufgemuntert, und durch ein edles, reines
wohlgerichtetes Bestreben wieder selbst verjüngt, mich, der ich sie
heranzog, mit sich fortgezogen haben. Es ist der Verfasser des hier
übersetzten Werkes, Herr Thomas Carlyle , ein Schotte, von dessen
Thätigkeit und Vorzügen, so wie von dessen näheren Zuständen
nachstehende Blätter ein Mehreres eröffnen werden. Wie ich denselben und meine Berliner Freunde zu kennen glaube, so wird
zwischen ihnen und ihm eine frohe wirksame Verbindung sich einleiten und
beide Theile werden, wie ich hoffen darf, in einer Reihe von Jahren sich
dieses Vermächtnisses und seines fruchtbaren Erfolges zusammen erfreuen,
so dass ich ein fortdauerndes Andenken, um welches ich hier schliesslich
bitten möchte, schon als dauernd gegönnt, mit anmuthigen Empfindungen
voraus geniessen kann. in treuer Anhänglichkeit und Theilnahme. Weimar April
1830. J. W. v. Goethe. Es ist schon einige Zeit von einer allgemeinen Weltliteratur die Rede
und zwar nicht mit Unrecht: denn die sämmtlichen Nationen, in den
fürchterlichsten Kriegen durcheinander geschüttelt, sodann wieder
auf sich selbst einzeln zurückgeführt, hatten zu bemerken, dass sie
manches Fremde gewahr worden, in sich aufgenommen, bisher unbekannte
geistige Bedürfnisse hie und da empfunden. Daraus entstand das
Gefühl nachbarlicher Verhältnisse, und anstatt dass man sich bisher
zugeschlossen hatte, kam der Geist nach und nach zu dem Verlangen, auch
in den mehr oder weniger freyen geistigen Handelsverkehr mit aufgenommen
zu werden. Diese Bewegung währt zwar erst eine kurze Weile, aber doch immer lang
genug, um schon einige Betrachtungen darüber anzustellen, und aus ihr
bald möglichst, wie man es im Waarenhandel ja auch thun muss, Vortheil
und Genuss zu gewinnen. Gegenwärtiges, zum Andenken Schillers , geschriebene Werk kann,
übersetzt, für uns kaum etwas Neues bringen; der Verfasser nahm seine
Kenntnisse aus Schriften, die uns längst bekannt sind, so wie denn
auch überhaupt die hier verhandelten Angelegenheiten bey uns öfters
durchgesprochen und durchgefochten worden. Was aber den Verehrern Schillers , und also einem jeden Deutschen, wie
man kühnlich sagen darf, höchst erfreulich seyn muss, ist: unmittelbar
zu erfahren, wie ein zartfühlender, strebsamer, einsichtiger Mann über
dem Meere, in seinen besten Jahren, durch Schillers Productionen
berührt, bewegt, erregt und nun zum weitern Studium der deutschen
Literatur angetrieben worden... Continue reading book >>
|
This book is in genre |
---|
Literature |
eBook links |
---|
Wikipedia – Thomas Carlyle |
Wikipedia – [Einleitung zu:] Thomas Carlyle, Leben Schillers |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|