Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Galgenlieder nebst dem 'Gingganz' By: Christian Morgenstern (1871-1914) |
---|
![]()
Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurden übernommen;
lediglich offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Eine Liste
der vorgenommenen Änderungen findet sich am Ende des Textes. Das Inhaltsverzeichnis wurde vom Ende des Textes hinter die
Einleitung verschoben. Im Original gesperrt gedruckter Text wurde mit markiert.
Buchstaben in Kurrentschrift wurden mit = markiert.
Buchstaben mit Makron wurden als [=x] formatiert.
]
CHRISTIAN MORGENSTERN GALGENLIEDER NEBST DEM `GINGGANZ´ ZWEIUNDZWANZIGSTE AUFLAGE VERLAG VON BRUNO CASSIRER
BERLIN 1917
DECKELZEICHNUNG
VON KARL WALSER
Dem Kinde im Manne. `Im ächten Manne ist ein Kind versteckt:
das will spielen.´ Nietzsche.
Alle Rechte vorbehalten.
Versuch einer Einleitung.
Wir leben in einer bewegten Zeit. Ein Tag folgt dem andern, und neues
Leben sproßt aus den Ruinen. Auf moralischem, medizinischem, poetischem,
patriotischem Gebiete, in Handel, Wandel, Kunst und Wissenschaft,
allüberall dieselbe Erscheinung, dieselbe Tendenz. Symptom reiht sich an
Symptom. Und solch ein Symptom war auch die Idee, welche eines schönen
Tages des hinverflossenen Jahrhundertendes acht junge Männer,
festentschlossen, dem feindlichen Moment, wo immer, im Sinne der Zeit
und auch wieder nicht im Sinne der Zeit diese Zeit, wie jede, als
eine Zeit nicht nur der Bewegung schlechthin, sondern einer sowohl
ab wie aufsteigenden Bewegung, mit zeitweilig dem Ideale unentwegten
Fortschritts nur zu abgekehrter Vorwiegung des ersteren Moments in ihr
gesehen die Singspielhalle, sozusagen, ihres Humors entgegenzustellen,
zusammenschmiedete. Ein sonderbarer Kult vereinte sie. Zuvörderst wird das Licht verdreht,
ein schwarzes Tuch dann aus dem Korb und übern Tisch gezogen, mit
Schauderzeichen reich phosphoresziert, und bleich ein einzig Wachs
inmitten der Idee des Galgenbergs entnommner freudig schrecklicher
Symbole. Dazu heißt der Erste Schuhu: der hängt zuhöchst und gibt den
Klang zum Hauch des Rabenaas, der das Mysterium verwest; der Dritte
heißt Verreckerle: der reicht das Henkersmahl; der Vierte Veitstanz,
zubenannt der Glöckner: der zieht den Armesünderstrang; der Fünfte
Gurgeljochem: der schert den Lebensfaden durch; der Sechste Spinna,
das Gespenst: der schlägt zwölf; der Siebente Stummer Hannes, zubenannt
der Büchner; der singt Fisches Nachtgesang, und der Achte Faherügghh,
mit dem Beinamen der Unselm: der kann das Simmaleins und spricht das
große Lalul[=a]. Und es wird das Knochenklavier geschaffen und der
Gelächtertrab und die Elementarsymphonie und der Huckepackdalbert und
der Eulenviertanz und der Galgenschlenkerer und Sophie die Henkersmaid
als Symbild von der Weisheit unverweslichem Begriff. Ein modulationsfähiger Keim. Und in der Tat, wenn irgendwo, wenn irgendwann, mußte gerade damals und
gerade bei denjenigen Kräften der Volksseele, in denen das Herz der vom
Geist der neuen Zeit am wunderlichsten beeindruckten Unvoreingenommenheit
des Natürlichen am zukunftswetterschwangervollsten pochte, ein besonders
abwelthafter Rückschlag wider das Gesetz in der Vernunft von Seiten mehr
excös gerichteter Seelen erfolgen und damit ein Beweisschatten mehr
geworfen werden, daß keine Zeit, so dunkel sie auch sich und in sich
selber sei, indem sie »ihr Herze offenbart«, mit all den Widersprüchen,
Knäueln, Gräueln, Grund und Kraftsuppen ihres Wesens, als Schwan
zuletzt mit Rosenfingern über den Horizont ihres eigenen Chaos und
sei es auch nur als ein Wesenstel ihrer selbst und sei es auch nur mit
der lächelndsten Thräne im Wappen emporzusteigen sich zu entbrechen
den Mut, was sage ich, die Verruchtheit hat... Continue reading book >>
|
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|