Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Griechische Altertumskunde   By:

Book cover

First Page:

[Illustration: Zuschauerraum und Orchestra des Theaters von Epidauros.]

Sammlung Göschen

Griechische Altertumskunde

Von Professor Dr. Richard Maisch neu bearbeitet von Professor Dr. Franz Pohlhammer

Mit neun Vollbildern

Dritte, verbesserte Auflage Unveränderter Abdruck

Berlin und Leipzig G. J. Göschen'sche Verlagshandlung G. m. b. H. 1914

Alle Rechte, namentlich das Übersetzungsrecht, von der Verlagshandlung vorbehalten.

Druck der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig.

INHALTSVERZEICHNIS.

Verzeichnis der Vollbilder. Literatur. Einleitung. § 1. Begriff der griechischen Altertumskunde. § 2. Die Quellen der griechischen Altertumskunde. I. Abschnitt. Land und Volk von Hellas. A. Das Land. § 3. Orographie des europäischen Hellas. § 4. Hydrographie. § 5. Klima und Pflanzenwuchs. § 6. Gaben des Bodens. § 7. Bedeutung des Landes für die Kultur seiner Bewohner. B. Das Volk. § 8. Vorgeschichte der Griechen. § 9. Ausdehnung und Gesamtname des Griechentums. § 10. Die griechischen Stämme. I. Ionier. II. Dorier. III. Äoler. II. Abschnitt. Sparta. § 11. Geschichtliche Grundlagen der Verfassung Spartas. § 12. Periöken und Heloten. § 13. Die Spartiaten. § 14. Das Königtum. § 15. Die Gerusie. § 16. Die Ephoren. § 17. Die Volksversammlung. § 18. Die spartanische Zucht (agoge). § 19. Heerwesen und Kriegführung. III. Abschnitt. Athen. A. Verfassungsgeschichte. § 20. Die altattische Phylen und Geschlechterordnung. § 21. Das Königtum. § 22. Übergang vom Königtum zur Adelsherrschaft. § 23. Das Rechtswesen, geschriebene Gesetze, Drakon. § 24. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des 7. Jahrhunderts. § 25. Solon. § 26. Die Tyrannis des Peisistratos. § 27. Die Begründung der Demokratie durch Kleisthenes. § 28. Die Vollendung der Demokratie nach den Perserkriegen. § 29. Erschütterung und Wiederherstellung der Demokratie. (411 403.) § 30. Die Demokratie von 403 bis auf die Diadochenzeit (323). § 31. Der attische Staat in der Diadochenzeit und unter römischer Herrschaft. B. System der Staatsverfassung. § 32. Die Elemente der Bevölkerung. § 33. Die Volksversammlung. § 34. Der Rat der Fünfhundert und der Rat vom Areopag. § 35. Die Beamten. Das Rechtswesen. § 36. Die neun Archonten. § 37. Die Gerichtshöfe. § 38. Die Formen der öffentlichen Klage. § 39. Der gewöhnliche Prozeßgang. § 40. Das Verfahren vor dem Areopag und den andern Blutgerichtshöfen. Das Finanzwesen. § 41. Attische Längen , Flächen und Hohlmaße. § 42. Das Münz und Gewichtssystem. § 43. Die allgemeine Finanzlage. § 44. Einnahmen und Ausgaben. § 45. Die Leiturgia (Staatsleistung). Innere Verwaltung. § 46. Öffentliche Aufsichtsbehörden. § 47. Kriminalpolizei. Der Kultus. § 48. Kultstätten. § 49. Priester und Seher. § 50. Orakel. § 51. Gebet und Opfer. § 52. Die Mysterien. § 53. Feste. § 54. Dramatische Aufführungen. § 55. Das Theater. Das Kriegswesen. § 56. Das Landheer. § 57. Die Flotte. C. Häusliches Leben. § 58. Das Haus a) der Homerischen Zeit. b) Das Haus der klassischen und der hellenistischen Zeit. § 59. Die Wohnungseinrichtung § 60. Die Kleidung a) der Homerischen Zeit. b) Die Tracht der klassischen Zeit... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac
PDF eBook
• Download & View PDF file

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books