Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Gyges und sein Ring By: Christian Friedrich Hebbel (1813-1863) |
---|
![]()
Einen Regenbogen, der, minder grell, als die Sonne,
Strahlt in gedämpftem Licht, spannte ich über das Bild;
Aber er sollte nur funkeln und nimmer als Brücke dem Schicksal
Dienen, denn dieses entsteigt einzig der menschlichen Brust. Personen: Kandaules, König von Lydien Rhodope, seine Gemahlin Gyges, ein Grieche Lesbia und Hero, Sklavinnen Thoas und Karna, Sklaven Volk Die Handlung ist vorgeschichtlich und mythisch; sie ereignet sich
innerhalb eines Zeitraums von zweimal vierundzwanzig Stunden. Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
Vierter Akt
Fünfter Akt
Erster Akt Halle. Kandaules und Gyges treten auf. Kandaules schnallt sich das
Schwert um, Thoas folgt mit dem Diadem. Kandaules.
Heut sollst du sehn, was Lydien vermag!
Ich weiß, ihr Griechen, wenn auch unterwürfig,
Weil ihr nicht anders könnt, tragt knirschend nur
Das alte Joch und spottet eurer Herrn.
Auch wird nicht leicht was auf der Welt erfunden,
Das ihr nicht gleich verbessert: wär's auch nur
Der Kranz, den ihr hinzufügt, einerlei,
Ihr drückt ihn drauf und habt das Ding gemacht! Thoas (reicht ihm das Diadem). Kandaules.
Das neue Diadem! Was soll mir dies?
Hast du dich auch vielleicht im Schwert vergriffen?
Ja, beim Herakles, dessen Fest wir feiern!
Ei, Thoas, wirst du kindisch vor der Zeit? Thoas.
Ich dachte Kandaules. Was? Thoas.
Seit fünf Jahrhunderten
Erschien kein König anders bei den Spielen,
Die dein gewalt'ger Ahn gestiftet hat,
Und als du es das letzte Mal versuchtest,
Die alten Heiligtümer zu verdrängen,
Da stand das Volk entsetzt und staunend da
Und murrte, wie noch nie! Kandaules.
Nun meinst du denn,
Ich hätt's mir merken und mich bessern sollen,
Nicht wahr? Thoas. O Herr, nicht ohne
einen Schauder
Berühre ich dies Diadem, und nie
Hab ich dies Schwert am Griff noch angefaßt,
Das alle Herakliden einmal schwangen.
Doch deinen neuen Schmuck betracht ich ganz,
Wie jedes andre Ding, das glänzt und schimmert,
Und das man hat, wenn man's bezahlen kann.
Nicht an Hephästos brauche ich dabei
Zu denken, der dem göttlichen Achill
Die Waffen schmiedete, und in dem Feuer,
Worin er Zeus die Donnerkeile stählt,
Auch nicht an Thetis, die durch ihre Töchter
Ihm Perlen und Korallen fischen ließ,
Damit es an der Zierde nicht gebreche:
Ich kenn den Mann ja, der das Schwert geliefert,
Und jenen, der das Diadem gefügt! Kandaules.
Nun, Gyges? Thoas. Herr, die Treue spricht aus mir,
Bin ich zu kühn, so bin ich's deinetwegen!
Und glaube mir: die vielen Tausende,
Die hier zusammenströmen, wenn sie auch
In feinrer Wolle gehn und leckrer essen,
Sind ganz so töricht oder fromm, wie ich.
Dein Haupt und dieser Reif, das sind für sie,
Trau deinem Knecht, zwei Hälften eines Ganzen,
Und ebenso dein Arm und dieses Schwert. Kandaules.
Das denken alle? Thoas.
Ja, bei meinem Kopf! Kandaules
So darf's nicht länger bleiben! Nimm denn hin
Und tu, was ich gebot. Thoas (mit dem alten Schmuck ab). Gyges.
Du tatst ihm weh. Kandaules.
Ich weiß, doch sprich: wie hätt' ich's ändern können?
Wahr ist, was er gesagt! Hier gilt der König
Nur seiner Krone wegen und die Krone
Des Rostes wegen. Weh dem, der sie scheuert,
Je blanker, um so leichter an Gewicht.
Allein, was hilft's, wenn man sich nun einmal
So weit vergaß, weil man's nicht mehr ertrug,
Bloß durch den angestammten Schmuck zu glänzen,
Zu gelten, wie geprägte Münzen gelten,
Die keiner wägt, und mit den Statuen,
Die in geweihten Tempelnischen stehn,
Die schnöde Unverletzlichkeit zu teilen:
Man kann doch nicht zurück? Thoas (kömmt mit dem neuen Schmuck). Kandaules.
So ist es recht! (Er setzt das Diadem auf.) Das sitzt! Und alles, was mein Königreich
Im Schacht der Berge und im Grund des Meeres
An Perlen und Kleinodien nur liefert,
Nicht mehr, noch weniger, ist hier vereint:
Der Edelstein, den man bei uns nicht findet,
Und wär' er noch so schön, ist streng verbannt,
Doch freilich ließ ich auch für den noch Platz,
Den man in hundert Jahren erst entdeckt... Continue reading book >>
|
Genres for this book |
---|
Literature |
Play |
eBook links |
---|
Wikipedia – Christian Friedrich Hebbel |
Wikipedia – Gyges und sein Ring |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|