Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Heilige Zeiten Weihnachtsblätter By: Ludwig Speidel (1830-1906) |
---|
![]()
Weihnachtsblätter von Ludwig Speidel 1911 Bei Meyer & Jessen Berlin Neuntes Tausend Vorbemerkung Die folgenden Aufsätze sind alle aus der erhöhten Familienstimmung des »großen Kindertages« entstanden, alle für Weihnachten geschrieben worden. Nicht gerade in kirchlichem Geiste. Aus gut katholischem Hause, war Ludwig Speidel für die eigene Person in keiner der anerkannten Konfessionen unterzubringen. Der offizielle Gottesglaube hielt sich nicht lange in seiner jugendlichen Seele, und der Himmel, wie er gleich im ersten Aufsatz erklärt, hatte sich ihm frühzeitig zu einem unendlichen Spielraum natürlicher Kräfte erweitert. Man wird also in diesen »Heiligen Zeiten« manchen unheiligen Gedanken zu lesen bekommen, schließlich aber doch den Eindruck davontragen, daß dieses Büchlein ganz durchweht ist von einem tief religiösen Gefühl, das nur an ein bestimmtes Glaubensbekenntnis sich schlechterdings nicht binden läßt. Wir gewinnen hier Einblick in die Schätze eines echt frommen Gemütes. Meister Ludwig war kein Mann der flüssigen Rede, keiner von jenen, die ihr schönes Herz selbstgefällig auf der flachen Hand tragen. Was ihn am mächtigsten bewegte, davon schwieg er am beharrlichsten, als fürchtete er, seine Empfindung könnte durch das ausgesprochene Wort entweiht werden. Hin und wieder bloß und dies eben waren seine »heiligen Zeiten« übermannte ihn der Drang, seinen Lieben mitzuteilen, was sie ihm galten. Auch dann sagte er es ihnen nicht ins Gesicht, auch dann übertrug er sein Persönlichstes ins Allgemeine, schrieb über die Frauen überhaupt, über die Kinder im weitesten Umkreis, so innig freilich und mit so tief heraufgeholten Herzenstönen, daß man wohl merkte, wie hier die Liebe zu der eigenen Frau, zu den eigenen Kindern zwischen den Zeilen mitklang. Dieser persönliche Einschlag verlieh solchen Aufzeichnungen ihren wundersamen Reiz, ihre anheimelnde Wärme, ihren außerordentlichen Erfolg. Ein Weihnachtsblättchen von Ludwig Speidel! Mancher Wiener dürfte sich erinnern, wie man sich einst alljährlich auf dieses Christgeschenk freute, mit welcher Andacht man Satz um Satz die seltene Gabe verkostete, und wir sind überzeugt, die jüngeren Leser von heute werden jene älteren nicht Lügen strafen. Wien , im November 1910. Der Herausgeber. Inhalt Zu Weihnachten 1 Einsame Spatzen 12 Alte Mädchen 17 Frauenalter 23 's Rickele von Munterkingen 29 Die Kunst, arm zu werden 43 Zwei Kinder 49 Ohne Mutter 58 Mutter und Kinder 64 Aus der Kinderwelt 70 Aus der Kinderstube 79 Märchenhaftes 87 Spiegelbilder 94 Das Ammergauer Krippenspiel 101 Das Heimatsgefühl der Brüder Grimm 114 Zu Weihnachten Ich habe viele Weihnachtsbäume gesehen in meinem Leben, aber keiner gefiel mir so gut und gefällt mir mit jedem Jahre besser, als der Baum, den ich meinen Kindern aufrichte. Gewiß waren es selige Tage, da man mit seinem kleinen kindlichen Herzen noch an Wunder und Zeichen glaubte, wo im Advent noch Engel an die Fenster pochten und in der Stube, durch welche sie geflogen, Tannenzapfen und Stücke von Rauschgold zurückließen, bis endlich das Knäblein von Bethlehem als Heiland der kleinen Kinder sich persönlich ins Haus bemühte, um mit freigebiger Hand die Fülle seiner Gaben auszubreiten... Continue reading book >>
|
This book is in genre |
---|
Literature |
eBook links |
---|
Wikipedia – Ludwig Speidel |
Wikipedia – Heilige Zeiten Weihnachtsblätter |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|