Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Die Frau von dreißig Jahren By: Honoré de Balzac (1799-1850) |
---|
![]()
Roman von Honoré de Balzac Vollständige Übertragung von Walter Heichen
A. Weichert Verlag Berlin
Sämtliche Rechte vorbehalten
Printed in Germany Druck von A. Weichert Berlin
Einleitung.
Wenn man die bedeutendsten Erzählungskünstler der verschiedenen
Literaturen aufzählt, wird der Name Balzac mitgenannt werden. Seinen
ganz besondern und festen Platz in der Weltliteratur hat er jedoch als
Begründer und erster Meister des realistischen Romans und damit als
Schöpfer einer ganz neuen Kunstform, die später Zola ausbaute und zum
künstlerischen System erhob. »Balzacs Realismus war jedoch weit davon
entfernt, ein so brutaler zu sein, wie derselbe später geworden ist.
Denn mit scharfsichtiger Beobachtung der Wirklichkeit und ihrer
Bedürfnisse und Forderungen, mit der unerbittlichen Anatomie des
Menschenherzens, insbesondere des weiblichen, verband Balzac eine
äußerst reiche, regsame Phantasie, welche ihn davor bewahrte, bloße
Photographien in Worten zu liefern, wie mehr als einer seiner Nachahmer
später getan hat. Die besseren seiner psychologischen Dramen als
solche können seine Romane bezeichnet werden müssen zu den
eigenartigsten Hervorbringungen der europäischen Literatur des
neunzehnten Jahrhunderts gezählt werden.« »Wenn man die trocknen, widerlichen Register liest, welche die
Geschichte genannt werden, so bemerkt man, daß die Schriftsteller aller
Länder und Zeiten vergessen haben, uns die Geschichte der Sitten zu
liefern. Diese Lücke will ich, soweit es in meinen Kräften steht,
ausfüllen. Ich will das Inventar der Leidenschaften, Tugenden und Laster
der Gesellschaft aufstellen, durch das Zusammendrängen der
gleichartigen Charaktere Typen geben und mit Mühe und eiserner Ausdauer
über das Frankreich des neunzehnten Jahrhunderts das Buch schreiben, das
uns Rom, Athen, Tyrus, Memphis, Persien und Indien leider nicht
hinterlassen haben.« Mit diesen Worten leitet er den großen Romanzyklus
ein, dem er den Gesamttitel »Menschliche Komödie« gab. Als
Sittenschilderer und Kulturhistoriker der genannten Zeitepoche mußte er
natürlich zu einem pessimistischen und ausgeprägt materialistischen
Ergebnis kommen. Wir sehen daher in seinen Werken fast durchweg den
Hunger nach Reichtum als die treibende Kraft wirken. Die Losung der
modernen Welt ist nicht die Liebe, sondern das Gold. Der Glaube an den
Mammon, die Zuversicht auf die Macht der Millionen sind der einzige
Idealismus der Balzacschen Helden, und ohne Zweifel hat der Dichter
selbst diesem Glaubensbekenntnis gehuldigt, so furchtbar und
unerbittlich auch dieser Durst nach Gold sich uns in seinen Werken
darstellt. Seinen Ausgang nahm Balzac jedoch von der Romantik, und selbst das
vorliegende Werk, das neben die modernsten Seelenschilderungen gestellt
werden kann, steht mit einem Fuß auf dem Boden der Romantik. Die
phantastische Liebe des Engländers zu der Heldin hat allen Duft des
»blauen Blümleins« an sich, so realistisch nachher auch das Ende ist.
Das mysteriöse Erscheinen des politischen Mörders und Seeräubers im
vorletzten Teil ist Romantik reinsten Wassers, und das Kapitel auf dem
Korsarenschiff selbst erinnert sogar an Eugen Sue oder an Dumas. Dennoch
kann man gerade dem fast übersinnlichen Lord Grenville, der jahrelang
einer idealen Liebe treu bleibt, die Lebenswahrheit nicht absprechen.
Dieser sonderbare Schwärmer ist mit bewundernswerter Konsequenz
gezeichnet, und trotz allen romantischen Anhauchs eine überaus
interessante Gestalt. Der Gegenstand seiner Liebe, die Heldin des
Romans, ist eine köstliche Probe für Balzacs Seelenmalerei und vor allem
für Balzacs Art, Frauen zu schildern. Er unterscheidet sich in dieser
Art, zarte, reine Frauen zu zeichnen, höchst vorteilhaft von einer
großen Zahl französischer Schriftsteller, die das Weib als Ausbund von
Sinnlichkeit, Leichtsinn und Unbeständigkeit darzustellen pflegen... Continue reading book >>
|
Genres for this book |
---|
Fiction |
Literature |
eBook links |
---|
Wikipedia – Honoré de Balzac |
Wikipedia – Die Frau von dreißig Jahren |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|