Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Volks-Kochbuch By: Hedwig Heyl (1850-1934) |
---|
![]()
für Schule, Fortbildungsschule und Haus von Hedwig Heyl Verfaßt auf Anregung Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestät Kaiserin Friedrich. Zugeeignet in Dankbarkeit und steter Erinnerung an die Förderin des Volkswohls. VORWORT. Die vielseitigere Ausgestaltung des Kochunterrichts hat eine Umarbeit des Volks Kochbuchs notwendig gemacht. Es ist nicht mehr in Lektionen eingeteilt, welche sich an den theoretischen Teil (für die Hand der Lehrerin) anschlossen, sondern gibt die Rezepte an leicht aufzufindender Stelle in einem Kochbuch. Dasselbe wird den Schülerinnen ein treuer Ratgeber für die bürgerliche Küche bleiben. Einige über den Rahmen des Volks Kochunterrichts hinausgehende Vorschriften sind zu diesem Zwecke eingeschaltet, weshalb das Büchlein eine weite Verbreitung als Kochbuch für einfache Verhältnisse finden dürfte. Die Rezepte, welche aus unterrichtlichen Gründen für 2 Personen zugeschnitten wurden, sind leicht für größere Familien umzurechnen. Frau Dr. Engelken, welche die neue Ordnung der Reihenfolge und Ergänzung freundlichst übernommen hatte, sage ich meinen herzlichsten Dank. Neu Babelsberg, 1905. Hedwig Heyl. SUPPEN. (Die Rezepte sind stets, wo nicht anders angegeben, für zwei Personen erechnet.) APFELBROTSUPPE. 100 g altes Brot M 0,02 1 Prise Salz " 0,00 1/4 2 gestoßene Nelken 40 g Zucker " 0,02 4 mittelgroße Äpfel (oder Abfall) " 0,15 1 l Wasser. M 0,19 1/4 Vorbereitung : Das Brot wird in dem Wasser erweicht. Zubereitung : Äpfel oder Apfelabfälle, Brotmasse, Gewürz, Salz und Zucker werden zerkocht, durch ein Sieb gerührt, nochmals erwärmt und angerichtet. APFELSUPPE S. BLAUBEERENKOMPOTT. BIERKALTSCHALE. 75 g geriebenes Brot M 0,01 1/2 1 Stück Zitronen oder Apfelsinenschale " 0,00 1/4 1 Prise gestoß. Zimt " 0,00 1/4 65 g Zucker " 0,03 1/4 1 Flasche Weißbier " 0,20 65 g Korinthen " 0,05 1/4 M 0,30 1/2 Vorbereitung : Das Brot wird gerieben, die Korinthen werden aufgequollen. Zubereitung : Das Brot wird mit Gewürzen und Zucker gemischt, das Bier darauf gegossen; die aufgequollenen Korinthen werden dazu gegeben; das Ganze wird umgerührt und kalt gestellt. BIERSUPPE MIT SAGO. 1 Flasche Weißbier M 0,20 65 g Zucker " 0,03 1/4 1 Stück Zitronenschale " 0,00 1/4 3 Nelken 1 Prise Salz " 0,00 1/4 30 g Sago " 0,01 3/4 M 0,25 1/2 Das Bier wird mit Zucker und Gewürzen zum Kochen gebracht, der Sago hineingestreut und je nach der Körnerstärke 15 25 Minuten in geschlossenem Topfe gekocht; man schmeckt dann mit Salz ab und entfernt das Gewürz. BLAUBEEREN ODER BESINGSSUPPE S. BLAUBEERENKOMPOTT. BOHNEN , LINSEN ODER ERBSENSUPPE. 250 g Bohnen, Linsen oder Erbsen M 0,10 1 Prise Natron " 0,00 1/4 1 Eßl. Selleriewürfel " 0,01 250 g Rindfleisch " 0,10 1 Eßl. Salz " 0,00 1/4 1 Teel. gewiegtes Selleriekraut oder Porree " 0,00 3/4 1 Prise Pfeffer " 0,00 1/4 1/2 Eßl. Zwiebelwürfel " 0,00 1/2 1/2 Eßl. Mehl " 0,00 1/4 2 l Wasser M 0,52 3/4 Vorbereitung : Die Bohnen, Linsen Oder Erbsen werden Abends vorher nach Vorschrift eingeweicht. Zubereitung : Die Hülsenfrüchte werden mit 1 l kaltem Wasser und Natron aufgesetzt, erhitzt und abgegossen. Rindfleisch, Selleriewürfel, Salz und 1 1 Wasser werden zu den Hülsenfrüchten getan, der Topf wird fest verschlossen und der Inhalt langsam 2 Stunden gekocht... Continue reading book >>
|
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|