Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Zimmerblattpflanzen   By: (1860-1920)

Book cover

First Page:

Zimmerblattpflanzen

by Udo Dammer

Edition 1 , (November 10, 2007)

Zimmerblattpflanzen

Von

Prof. Udo Dammer

Kustos des Kgl. Botanischen Gartens zu Dahlem Berlin

Mit 48 Abbildungen

Zweite Auflage

[Illustration: Vignette: Rast ich so rost ich]

Berlin 1908

INHALT

Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage Register 1. Kapitel. Allgemeine Lebensbedingungen 2. Kapitel. Die Standorte für Zimmerpflanzen 3. Kapitel. Hilfsmittel für die Kultur 4. Kapitel. Anzucht und Vermehrung 5. Kapitel. Aufzählung der Blattpflanzen Farne Selaginellen Cycadeen Nadelhölzer Pandanaceen Palmen Araceen Bromeliaceen Commelinaceae Liliaceae Amaryllidaceae Musaceae Marantaceae Piperaceae Moraceae Celastraceae Begoniaceae Myrtaceae Melastomataceae Araliaceae Cornaceae Labiatae Acanthaceae Rubiaceae Caprifoliaceae Footnotes

VORWORT

Das vorliegende Bändchen soll dem Freunde der Zimmerblattpflanzen kurze Winke über die Kultur der Blattpflanzen geben. Auf ausführliche Beschreibungen glaubte Verfasser verzichten zu können, da diese in den Spezialbändchen der Bibliothek gegeben werden sollen. Hier kam es nur darauf an, die allgemeinen Lebensbedingungen der Blattpflanzen kurz zu erörtern, allgemeine Winke für die Kultur der Blattpflanzen zu geben und eine Auswahl von Blattpflanzen zu treffen, die der Laie auch wirklich im Zimmer kultivieren kann. Allerdings konnte ich es mir nicht versagen, auch einige Arten aufzunehmen, die man besser im Glaskasten als frei im Zimmer hält. Eigene Erfahrung hat mich aber belehrt, daß diese zarten Pflanzen sich bei sorgsamer Pflege, wozu vor allem gleichmäßige Feuchtigkeit und Temperatur des Erdballens gehören, auch längere Zeit frei im Zimmer halten lassen. Möge der Liebhaber, welcher schon andere Pflanzen längere zeit kultiviert hat, sich einmal an ihnen versuchen! Die Schönheit dieser Pflanzen, welche in unseren deutschen Gärtnereien leider fast vollständig verschwunden sind, lohnt wohl die doch immerhin geringe Mühe, welche sie bereiten. zu besonderem Danke bin ich der Firma Haage & Schmidt in Erfurt, eine der wenigen Gärtnereien in Deutschland, die noch seltenere Pflanzen kultiviert, verpflichtet für die Ueberlassung der Abbildungen. Die in diesem Werkchen besprochenen Pflanzen sind sämtlich in dieser Gärtnerei vorhanden.

Groß Lichterfelde, im Frühjahr 1899.

Udo Dammer.

VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE

Die freundliche Aufnahme, welche die erste Auflage erfahren hat, hat eine neue Auflage des vorliegenden Bändchens nötig gemacht. Am Inhalte habe ich nur wenig zu ändern gehabt: einige neue Arten, welche sich als gut geeignet für das zimmer bewährt haben, wurden aufgenommen. Wünschenswert erschien es mir auch, auf einige neuere Hilfsmittel für die Kultur der Zimmerblattpflanzen hinzuweisen. Möge auch diese neue Auflage dem Anfänger in der Zimmerblattpflanzenkultur ein brauchbarer Ratgeber sein.

Dahlem, im Januar 1908.

Udo Dammer.

REGISTER

Acanthaceae 85 Adiantum Capillus Veneris 30 Adiantum cuneatum 30 Adiantum Farleyense 30 Adiantum pedatum 30 Adiantum reniforme 29 Adiantum tenerum 30 Aechmea 1 55 Agaven 65 Aloe 65 Amaryllidaceae 65 Ananas 55 Anthurium crystallinum 54 Araceae 50 Aralia filicifolia 83 Aralia... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac
PDF eBook
• Download & View PDF file

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books