Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Zweierlei Denken Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens   By:

Book cover

First Page:

Zweierlei Denken

Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens

Vortrag gehalten auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Salzburg 1909

von

A. Büttner

Leipzig Verlag von Johann Ambrosius Barth 1910

Spamersche Buchdruckerei in Leipzig

Zweierlei Denken.

Ein Kapitel aus der Physiologie des Denkens.

Mein Thema, das die Gegenüberstellung von zweierlei Formen des Denkens, des vorstellenden und des begrifflichen Denkens, zum Gegenstande hat, ist ein Kapitel mitten aus dem Buche einer verhältnismäßig neuen Wissenschaft, der naturwissenschaftlichen Psychologie. Deshalb ist es nötig, wenigstens in aller Kürze, vorauszuschicken, was ich als den Inhalt der vorhergehenden Kapitel, also als die Grundlage meiner Erörterungen ansehe.

Dies um so mehr, als diese Grundlagen wie es bei einer so jungen Wissenschaft nicht anders möglich ist noch keineswegs allgemeiner Anerkennung sich erfreuen. Und gerade unter Ihnen, meine Herren, die Sie zum Teil als Pioniere auf den Gebieten der Neurologie und Hirnanatomie die Fundamente unserer Wissenschaft legen und sich nur zu oft der noch klaffenden Lücken schmerzlich bewußt sein werden, wird gewiß mancher sein, der es für unwissenschaftlich, ja vermessen halten wird, auf einem so schwankenden Grunde ein kühnes Gebäude zu errichten. Aber mein Vorgehen widerspricht bewährten Denkgrundsätzen nicht, ist methodologisch nicht falsch! Denn so unzweckmäßig es im praktischen Leben wäre, die Tragfähigkeit eines Baugrundes daran erproben zu wollen, ob das darauf gebaute Haus einfällt wobei ja gar leicht auch der Wißbegierige zu Schaden kommt , so unschädlich und unentbehrlich ist dies Verfahren in der Wissenschaft: ob eine Hypothese festen Boden der Erkenntnis darstellt, wird am besten daran erprobt, ob das auf ihr errichtete Gebäude von Folgerungen nicht zusammenstürzt.

Die Grenzen, innerhalb deren sich meine Erörterungen halten sollen, fallen zusammen mit den Grenzen des physikalisch Quantitativen. Es sind lediglich energetische Prozesse, Prozesse also, die räumlich, zeitlich und kausal meßbar sind, die uns beschäftigen werden. Jenseits der Grenzen dieses Vortrages liegt das =Bewußte, Qualitative, eigentlich Psychische=. Zwar teile ich die fast allgemeine Ansicht nicht, daß diese Seite unseres Wesens jenseits der Grenzen der Naturwissenschaft überhaupt liegt damit wären wir dem Dualismus trotz aller verhüllenden Worte von Identität, von äußerer und innerer Anschauung u. dgl. unrettbar verfallen , aber jedenfalls liegt es außerhalb der Möglichkeit, sie hier =nebenher= zu behandeln.

Gleichwohl werde ich mir erlauben, mich der =Ausdrücke= der Bewußtseins Psychologie zu bedienen, darunter aber die entsprechenden physiologischen Vorstellungen zu verstehen. Nur für die Bewußtseins Psychologie ist ja bisher eine Terminologie ausgebildet, und es wäre sehr lästig und zeitraubend, wenn ich z. B., um das Wort »Empfindung« zu vermeiden, jedesmal das Nervengebilde beschreiben wollte, das ihr entspricht. Die Parallelismustheorie gestattet uns ja auch von vornherein ein solches allgemeines Sichentsprechen anzunehmen. Eine Unklarheit kann, bei der prinzipiellen Ausschließung des Bewußten aus unseren Erörterungen, dadurch nicht entstehen.

Das Ausgangsgebilde der seelischen Entwicklung ist der =Reflex=.

Der Reflex ist unterseelisch, unterbewußt, wenn die Verbindung zwischen den sensorischen und den motorischen Bahnen durch wenige verbindende Fasern, meist des Rückenmarkes, hergestellt wird, er wird psychisch, bewußt, wenn die Verbindung durch die zahllosen Fasern des nervösen Zentralorgans bewirkt wird: wenn das Gehirn =denkt=... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books