Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Friedrich Hebbel (1813-1863) | |
---|---|
![]() In diesem ursprünglich als Teil einer Biographie gedachten Text schildert der Autor die ersten Jahre seines Lebens. Wir bekommen Einblicke in die Lebensverhältisse der Familie und die ersten Schuljahre des Autors. - Summary by Claus Misfeldt |
By: Leonid Nikolayevich Andreyev (1871-1919) | |
---|---|
![]() Ergreifender Anti-Kriegs-Roman in Tagebuchform, zu dem sich der Autor durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu schreiben veranlasst sah und der die bereits in der Novelle "Das rote Lachen" gezeigte pazifistische Haltung Andrejews eindrucksvoll bestätigt. Vor allem die durch den Krieg verursachten Leiden der Zivilbevölkerung im Hinterland sind Gegenstand des Werkes. |
By: Various | |
---|---|
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, begonnen in 2009, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. | |
By: Stanisław Przybyszewski (1868-1927) | |
---|---|
![]() Erzählung über zwischenmenschliche Beziehungen, die menschliche Psyche im Allgemeinen sowie das Verhältnis des Menschen zur Natur und Umwelt in der für den Autor typischen symbolhaften Sprache. - Summary by Friedrich |
By: Elisabeth von Heyking (1861-1925) | |
---|---|
![]() Tschun ist ein kleiner chinesischer Junge in Peking, der von den kolonialen Gesandtschaften hingezogen fühlt und dort - gegen den Willen seiner Familie - eine Stellung als Boy erhält. Nach und nach wird er erwachsen, allmählich verändern sich seine Einstellungen zu den fremden Herren und ihrem überlegenen Gebaren. Dabei gerät er mitten in die blutigen Wirren des Boxeraufstandes. ... Dieser Roman liefert einen tiefen Einblick in chinesische Traditionen und die uralte chinesische Seele, verpackt in den abenteuerlichen Umständen politischer Umbrüche, hintergründigen Machtkämpfen und dem tieferen Sinn angeblich zivilisatorischer Fortschrittsbestrebungen der Besatzungsmächte ... |
By: Various | |
---|---|
![]() Diese Sammlung umfasst 15 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen (Erzählungen, Gedichte, Märchen, Essays) in anderen LibriVox Sammlungen gibt es hier. Das ovale Porträt übersetzt von Theodor Etzel (1873-1930) Die Nachtigall und die Rose übersetzt von Wilhelm Cremer (1874-1932) [Begegnung mit Farinelli] übersetz von Christoph Daniel Ebeling (1741-1817) |
By: Arthur Schnitzler (1862-1931) | |
---|---|
![]() Freiherr von Schottenegg ist ein großer Liebhaber des Amateurtheaters und führt jeden Sommer auf seinem Schloss zusammen mit einem Kreis Gleichgesinnter Stücke auf. Auf eine Bitte des Freiherrn schreibt der Ich-Erzähler ein Schauspiel speziell für den Rasenplatz, der für die Aufführungen genutzt wird. Am Tag der Vorstellung erzählt ihm Freiherr von Umprecht, der die Hauptrolle spielen soll, eine äußerst merkwürdige Geschichte: Auf den Tag genau vor 10 Jahren hat er in einer prophetischen Vision sich selbst auf einer Bahre erblickt, umgeben von einer trauenden rothaarigen Frau und zwei Kindern, was der Schussszene des Stücks entspricht, das damals noch nicht geschrieben war... |
By: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) | |
---|---|
![]() Der erste Teil der Tragödie Faust, erstmals erschienen 1808, gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die Handlung spielt in Deutschland zur Wende des 16. Jahrhunderts, und bringt viele grundsätzliche gesellschaftliche Fragen und Themen zur Sprache, die auch heute noch modern sind.Heinrich Faust, ein nicht mehr junger, angesehener Forscher und Lehrer, zieht eine selbstkritische Lebensbilanz. Er ist beruflich und privat unzufrieden. Tief deprimiert und lebensmüde geworden, verspricht Faust dem Teufel Mephisto seine Seele, wenn es diesem gelingen sollte, ihn von seiner Unzufriedenheit zu befreien und für stetige Abwechslung zu sorgen... |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für LibriVox. Der Kapitän von Walt Whitman wurde übersetzt von Wilhelm Schölermann (1865–1923)Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen (Erzählungen, Gedichte, Märchen, Essays) in anderen LibriVox Sammlungen gibt es hier. |
By: Nikolai Leskov (1831-1895) | |
---|---|
![]() Katerina Lwowna, eine junge Frau aus armen Verhältnissen, geht eine Vernunftehe mit dem über 25 Jahre älteren Kaufmann Ismajlow ein. Ihr neues Leben in der russischen Provinz verläuft voller Langweile, ohne Freude, ohne Liebe und ohne Kinder. Sie nutzt die erste Gelegenheit, sich einen Geliebten zuzulegen, den jungen hübschen Hilfsarbeiter Sergeij. Die Beziehung wird von ihr mit solcher Leidenschaft geführt, dass sie skrupellos und mit viel krimineller Energie alle sich ihr in den Weg stellenden Hindernisse beseitigt... |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung 20 deutscher Gedichte für LibriVox. "Tam O'Shanter" übersetzt von Edmund Ruete (1859-1910) |
By: Frank Wedekind (1864-1918) | |
---|---|
![]() Die Büchse der Pandora ist eine Tragödie in drei Aufzügen von Frank Wedekind. Sie ist die Fortsetzung von Wedekinds Tragödie Erdgeist. Beide Stücke wurden von Wedekind später als Bühnenfassung in einem Stück mit dem Titel Lulu. Tragödie in 5 Aufzügen mit einem Prolog zusammengefasst. (Zusammenfassung von Wikipedia) | |
![]() Erdgeist ist eine 1895 publizierte Tragödie in vier Aufzügen von Frank Wedekind. Uraufgeführt wurde sie am 25. Februar 1898 im Leipziger Krystallpalast vom neu gegründeten Ibsen-Theater, wobei der Autor den „Dr. Schön“ verkörperte. Die Fortsetzung von Erdgeist bildet Wedekinds Tragödie Die Büchse der Pandora von 1902. Beide Stücke wurden von Wedekind später als Bühnenfassung in einem Stück mit dem Titel Lulu. Tragödie in 5 Aufzügen mit einem Prolog zusammengefasst. (Zusammenfassung von Wikipedia) Die Rollen: Dr... |
By: Nikolai Vasilievich Gogol (1809-1852) | |
---|---|
![]() Die Geschichte vom Leben und Tod des ukrainischen Kosaken Danilo Burulbasch und seiner Familie wird vom Autor genutzt, um ein Bild des Kosakenlebens „in alter Zeit“ zu malen. Dabei werden Heimat- und Naturverbundenheit aber auch religiöse und heidnische Mythen der am Dnjepr lebende Kosaken dargestellt. Realität und tief im Volke verwurzelte Legenden und Sagen erklären verschiedene Naturerscheinungen; Zauberer und Nixen, aus den Gräbern steigende Leichname, personifizierte Flüsse, Berge und Wolken lassen neben der eigentlichen Handlung ein mystisches Bild entstehen und sorgen dafür, dass der Spannungsbogen nicht erschlafft. (Zusammenfassung von Friedrich) |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für LibriVox.Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen (Erzählungen, Gedichte, Märchen, Essays) in anderen LibriVox Sammlungen gibt es hier. Nr. 7 Spleen übersetzt von Frtz Koegel (1860-1904) Nr. 8 Spleen übersetzt von Wolf von Kalckreuth (1887-1906) |
By: Jacob & Wilhelm Grimm (1785-1863) | |
---|---|
![]() Eine Auswahl der schönsten Märchen der Brüder Grimm. |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung 20 deutscher Gedichte für LibriVox."Gesang zu zweien in der Nacht" gelesen von Karlsson und Hokuspokus. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen (Erzählungen, Gedichte, Märchen, Essays) in anderen LibriVox Sammlungen gibt es hier. |
By: Luise Büchner (1821-1877) | |
---|---|
![]() Luise Büchner war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. In ihrem Buch "Die Frauen und ihr Beruf", erstmals erschienen 1855, vertritt sie vehement die Meinung, daß Mädchen und Knaben die gleiche Bildung erlangen sollen. Darüber hinaus legt sie ihre Vorstellungen zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Stellung der Frauen dar, und schreibt beispielsweise über den Segen der Arbeit für Frauen aus allen gesellschaftlichen Schichten. Im Vorwort zur 1. Auflage schreibt... |
By: Hugo Friedländer (1854-1918) | |
---|---|
![]() Nach vierzigjähriger Tätigkeit als Gerichtsreporter veröffentlichte Hugo Friedländer zwischen 1910 und 1921 seine zwölfbändige Sammlung »Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung«. Auf knapp 3.000 Druckseiten behandelte Friedländer in diesem Pitaval 63 Gerichtsverfahren aus der Zeit des deutschen Kaiserreichs, die sich auch heute noch als kulturhistorisch bedeutsam erweisen. Dabei reicht das Spektrum vom Prozess gegen den »Hauptmann von Köpenick« über sozial- und justizgeschichtlich aufschlussreiche Verhandlungen gegen Gewaltverbrecher und politische Verfahren bis hin zu Prozessen wegen antisemitischer Ausschreitungen... |
By: Franz Werfel (1890-1945) | |
---|---|
![]() Der Dichter steht am Rande der Wüste und hadert mit dem Schicksal. Satan erscheint und bietet ihm Ruhm, Ehre, Bewunderung, Leidlosigkeit,... Wird der Dichter darauf eingehen, oder ist er mit dem zufrieden was nur der Erzengel ihm geben kann? Die Rollen wurden gelesen von: Der Dichter - Gaby Satan - Boris Der Erzengel - Karlsson Bühnenanweisungen - Availle Audioschnitt: Availle |
By: Eduard von Keyserling (1855-1918) | |
---|---|
![]() Graf Bill von Fernow ist durch das Abitur gefallen. Anstatt also den Sommerurlaub mit dem Rest der Familie am Strand zu verbringen, fährt er mit seinem Vater auf den Landsitz der Familie. Dort lernt er nicht nur die Verwandten des Nachbargutes kennen, sondern auch ein großes Geheimnis seines unglücklichen Vaters. . |
By: Margarete Böhme (1867-1939) | |
---|---|
![]() Die junge Thymian schreibt episodenhaft über ihr Schicksal in Tagebuchform: Gesellschaftskritisch prangert sie darin das schwere Los jener Frauen an, die durch das Fehlverhalten der Männer an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden, so dass den meisten nur noch der Ausweg auf die schiefe Bahn der Prostitution bleibt.Obwohl Thymian den Weg in ein geregelteres Leben zurückfindet, bleibt in den Augen der „anständigen Gesellschaft“ der Makel immer an ihr haften.Margarete Böhme veröffentlichte das Tagebuch 1905 in Berlin. Zusammenfassung von Sonia |
By: Paul Hensel (1860-1930) | |
---|---|
![]() Monographie zu Leben und Werk Jean-Jacques Rousseaus In diesem Werk erörtert Paul Hensel in groben Zügen das Leben und Werk des oftmals zuwenig weitreichend gesehenen, missverstandenen J.J. Rousseaus. Die Titelüberschriften der Kapitel Mensch, Rechtsphilosophie, Erziehungslehre, Nouvelle Héloïse lassen schon erahnen, dass die großen Themen des Lebens hier angesprochen werden. Paul Hensel versucht, sich den Ansichten Rousseaus in mehrfacher Hinsicht zu nähern: vor allem über Rückschlüsse auf sein schriftliches Erbe, über biographische Details und über Aussagen, die sich quer durch die Themen und über die gesamte Lebenszeit Rousseaus finden lassen... |