Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) | |
---|---|
![]() |
By: Amalie Winter (1803-1879) | |
---|---|
![]() Der Kater Rosaurus muss von Geburt an viele kleine Abenteuer überstehen, bis hin zur Begegnung mit gefrässigen Zoolöwen. Amalie Winter ist das Pseudonym der Schriftstellerin Amalie Freifrau v. Groß, deren Mädchenname Amalie v. Seebach war. (Zusammenfassung von crowwings) |
By: Wilhelm Ostwald (1853-1932) | |
---|---|
![]() In seinen 17 Malerbriefen geht Wilhelm Ostwald in leicht verständlicher Weise auf die Physikalischen (Optik) und Chemischen (Pigmente, Bindemittel) Seiten der malerischen Techniken ein. Er bespricht das Pastell, Aquarell, Guasch, Fresco, Tempera und die Ölmalerei; erklärt die Wirkung von Lichtbrechung und Reflektion einzelner Farben im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Bindemitteln und den verschiedenen Malgründen. Nebenbei gibt er auch noch einige Rezepte zur einfachen Herstellen eigener Farben preis... | |
By: Franz Graf von Pocci (7. März 1807-5. Juli 1876) | |
---|---|
![]() Franz Graf von Pocci, der „Kasperlgraf“ verfasste mehr als 40 Kasperlstücke für das Marionettentheater mit Themen aus der Märchen- und Sagenwelt sowie Beiträge für die Münchener Bilderbogen. Seine Kasperlgeschichten ranken sich um den Kasperl Larifari, der jedoch kein netter Held, sondern eine eher ambivalente Figur ist. Larifari weist auch dunkle Seiten auf und ist als ein nie erwachsen gewordener Erwachsener zu verstehen. Er hat nie die Chance, in einer intakten Familie aufzuwachsen und wird zum Blender, Trickser und Narzissten... |
By: Richard Maisch | |
---|---|
![]() |
By: Hermann Knackfuss | |
---|---|
![]() |
By: Felix Klein (1849-1925) | |
---|---|
![]() |
By: Gustav von Bezold (1848-1934) | |
---|---|
![]() |
By: Johann Ferdinand Martin Oskar Meding (1829-1903) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Charles Frederick Kroeh (1846-1928) | |
---|---|
![]() |
By: Ottomar Behnsch (1813-1869) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Anzengruber (1839-1889) | |
---|---|
![]() |
By: Leopold von Schroeder | |
---|---|
![]() Die Bhagavadgita ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus. Sie hat die Form eines spirituellen Gedichts. Der vermutlich zwischen dem fünften und dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert entstandene Text ist eine Zusammenführung mehrerer verschiedener Denkschulen des damaligen Indien auf Grundlage der Veden, der Upanishaden, des orthodoxen Brahmanismus, des Yoga u.a. (Zusammenfassung nach Wikipedia) |
By: Theodor Lipps (1851-1914) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Martin Opitz | |
---|---|
![]() |
By: Ernst Abbe (1840-1905) | |
---|---|
![]() |
By: Hans Hoppeler | |
---|---|
![]() |
By: Franz Jung | |
---|---|
![]() |
By: H. H. (Henry H.) Fick (1849-) | |
---|---|
![]() |
By: Richard Andree (1835-1912) | |
---|---|
![]() |
By: Georg Karl Cornelius Gerland (1833-1921) | |
---|---|
![]() |
By: Franz Damance | |
---|---|
![]() Im 1835 erschienenen Buch Systematische Zusammenstellung aller bis jetzt bekannten und anwendbaren Düngerarten von Franz Damance (ordentlichem Mitgliede des landwirthschaftlichen Vereins vom Baden) finden sich alle bis dahin gebräuchlichen Düngeraten nebst Angabe ihrer Gewinnung, Zubereitung und Anwendung.Einige dieser Düngerarten sind heute befremdlich und verboten. So wird zum Beispiel das Düngen mit flüssigem Blut die meisten Hörer wohl eher an einen Horrorfilm erinnern. Andere Düngerarten, wie die vielen aufgeführten Gründünger, sind aber sicherlich auch heute noch für den ökologischen Gärtner von Interesse... |
By: Emil Weyr (1848-1894) | |
---|---|
![]() |
By: Hermann Heiberg (1840-1910) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Ernst Cassirer (1874-1945) | |
---|---|
![]() |
By: György Lukács (1885-1971) | |
---|---|
![]() |
By: Goswin Uphues (1841-1916) | |
---|---|
![]() |
By: Georg Simmel (1858-1918) | |
---|---|
![]() |
By: Calvin Thomas (1854-1919) | |
---|---|
![]() |
By: Hugo Ball (1886-1927) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Achim Arnim (1781-1831) | |
---|---|
![]() |
By: Gustav Falke (1853-1916) | |
---|---|
![]() Es wird die Geschichte von Randers erzählt, der versucht seine Rolle im Leben zu finden und der auf der Suche nach einem Platz ist, wo er sich zuhause fühlen kann. Dabei steht er sich aber oft selbst im Wege, da er damit zu kämpfen hat, über bloße Träumereien hinauszukommen und diese endlich auch einmal zu verwirklichen. (Zusammenfassung von Jessi) | |
![]() | |
![]() |
By: Nikolaj Velimirović (1880-1956) | |
---|---|
![]() |
By: Franziska Mann (1859-1927) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Melchior Vischer (1895-1975) | |
---|---|
![]() |
By: Else Wildhagen | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Bode (1845-1929) | |
---|---|
![]() |
By: Andreas Latzko (1876-1943) | |
---|---|
![]() 6 Novellen über den Krieg. 6 tragische Menschenschicksale. 6 Geschichten über die Auswirkungen des 1. Weltkrieges. Geschichten über Angst, Schuldgefühle, Trauma, Wut ... Sie zeigen die Sinnlosigkeit des Krieges und schildern anschaulich - teils sehr graphisch - die Zustände an der Front und zu Hause und die inneren Beweggründe der Protagonisten. Der Autor richtet gekonnt und ergreifend den Krieg, aber nicht den Menschen - selbst die vermeintlichen Antagonisten sind einfach nur Menschen mit tragischem Schicksal. (Zusammenfassung von Julia Niedermaier) |
By: M. Gontard-Schuck | |
---|---|
![]() |
By: Ferruccio Busoni (1866-1924) | |
---|---|
![]() |
By: Iwan Turgenjew | |
---|---|
![]() |
By: Karl Theodor Stöpel (1862-1940) | |
---|---|
![]() Eine Reise in das Innere der Insel Formosa und die erste Besteigung des Niitakayama (Mount Morrison) Weihnachten 1898, so der vollständige Titel des 1905 in Buenos Aires erschienen Reisetagebuchs von Karl Theodor Stöpel. Nach einer umfassenden Einleitung zur Geschichte, Geographie und Topographie schildert uns K. TH. Stöpel seine Reisererlebnisse zur Zeit der japanischen Besetzung von Formosa. Seine Bericht wird geprägt durch die Eindrücke der Hinterlassenschaften eines Taifuns, durch den Aufstand gegen die japanischen Besatzer und letztlich der Besteigung des Niitakayama... |
By: Heinrich von Treitschke (1834-1896) | |
---|---|
![]() |
By: Eduard Friedrich Mörike (1804-1875) | |
---|---|
![]() |
By: Johann Karl August Musäus (1735-1787) | |
---|---|
![]() |
By: Ida Frohnmeyer (1882-1968) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: D. Albrecht Thoma | |
---|---|
![]() |
By: Moritz von Prittwitz | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Ludwig Büchner (1824-1899?) | |
---|---|
![]() |
By: Karl Wilhelm Salice-Contessa (1777-1825) | |
---|---|
![]() Auf Schloß Scharneck steht es nicht zum Besten. Die Familie wird von schweren Schulden gedrückt und die Sorgen lasten so schwer auf dem Vater, Wolfgang von Scharneck, dass er sich wie sein Großvater der Alchemie und Goldmacherei verschreibt. Als das Nachbargut von dem Bankierssohn Waring gekauft wird, entspinnen sich bald zarte Bande zwischen Mathilde, der ältesten Tochter und dem neuen Nachbarn. Doch Mathildens Vater ist entschieden gegen eine Verbindung der beiden, da er seine Tochter nicht mit leeren Händen in das Haus des reichen Nachbarn schicken will... |
By: Paul Keller (1873-1932) | |
---|---|
![]() Rezept für eine leicht bekömmliche (Urlaubs-) Lektüre: Man nehme einen Arzt mit originellem Kur-Konzept, einen hiervon begeisterten amerikanischen Millionär und eine ganze Reihe Kurgäste, die ihr Leben an der Rezeption abzulegen bereit sind um "Ferien vom Ich" zu machen. Diese Mischung wird garniert mit einem Schuss Familientragödie, diversen Verwechslungen, Romanzen und unvorhergesehenen Zwischenfällen- und schliesslich mit einer ordentlichen Portion Humor serviert. (Rebecca Braunert-Plunkett) |
By: Leo Perutz (1882-1957) | |
---|---|
![]() |
By: Svend Fleuron (1874-1966) | |
---|---|
![]() |
By: Joachim Nettelbeck (1738-1824) | |
---|---|
![]() |
By: Eduard Hanslick (1825-1904) | |
---|---|
![]() |
By: Else Lasker-Schüler | |
---|---|
![]() |
By: Jizchok Lejb Perez | |
---|---|
![]() |
By: H. Oskar (Heinrich Oskar) Sommer (1861-) | |
---|---|
![]() |
By: Christian Keferstein (1784-1866) | |
---|---|
![]() |
By: Engelbert Wittich (1878-1937) | |
---|---|
![]() |
By: H. E. (Heinrich Emil) Timerding | |
---|---|
![]() |
By: Kálmán Mikszáth (1847-1910) | |
---|---|
![]() |
By: Arno Holz (1863-1929) | |
---|---|
![]() |
By: Hans von Kahlenberg | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Rudolf Eisler (1873-1926) | |
---|---|
![]() |
By: Leopold Loewenfeld (1847-1924) | |
---|---|
![]() |
By: Alfred Köppen (1869-1940) | |
---|---|
![]() |
By: Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) | |
---|---|
![]() |
By: Eduard Philibert Assmuss (1838-) | |
---|---|
![]() |
By: Max Dauthendey (1867-1918) | |
---|---|
![]() |
By: Karl Adolph Gjellerup | |
---|---|
![]() |
By: August Heinrich Christian Gelpke (1769-1842) | |
---|---|
![]() |
By: Alberta von Brochowska | |
---|---|
![]() |
By: Ignotus | |
---|---|
![]() |
By: C. Berg | |
---|---|
![]() |
By: Paul Zech | |
---|---|
![]() |
By: Oskar Maria Graf (1894-1967) | |
---|---|
![]() |
By: Andreas Franz Wilhelm Schimper (1856-1901) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Tieck (1773-1853) | |
---|---|
![]() |
By: Gustav Stresemann (1878-1929) | |
---|---|
![]() |
By: Eduard Bernstein (1850-1932) | |
---|---|
![]() |
By: Paul Stiel (1882-) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Robert Lehmann-Nitsche (1872-1938) | |
---|---|
![]() |
By: Richard Beer-Hofmann (1866-1945) | |
---|---|
![]() |
By: Alexander Engel | |
---|---|
![]() |
By: Heinrich August Raabe (1759-1841) | |
---|---|
![]() |
By: August Büttner | |
---|---|
![]() |