Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

German: 1223 free audio & ebooks

Results per page: 30 | 60 | 100
  • <
  • Page 2 of 21 
  • >
Book type:
Sort by:
View by:

By: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden by Johann Wolfgang von Goethe Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden

Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten Gedichte des Fragments von 1821.Führt “Wilhelm Meisters Lehrjahre” weiter.

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten by Johann Wolfgang von Goethe Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten von Johann Wolfgang von Goethe Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten ist eine Erzählungssammlung von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen (1795). Das Konzept der Rahmenhandlung dieser Novelle hat Goethe von Boccaccios Decamerone übernommen (eine Erzählwelt wird der realen Situation der Flüchtlinge entgegengesetzt). Doch zeigt sich bei ihm, dass die Rahmengesellschaft in ihrer Funktion versagt. Es gelingt nicht mehr, das schreckliche Ereignis, das die Rahmengesellschaft konstituiert und dazu motiviert, sich mittels Erzählungen über das drohende Schicksal zu vertrösten, mittels Erzählen vergessen zu machen...

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - Ein Schauspiel by Johann Wolfgang von Goethe Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - Ein Schauspiel

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang Goethe. Als Vorbild der Hauptfigur galt der schwäbische Reichsritter Gottfried (genannt: Götz) von Berlichingen zu Hornberg.Text: Fassung Weimar

Book cover Faust: Der Tragödie erster Teil
Hermann und Dorothea by Johann Wolfgang von Goethe Hermann und Dorothea

Hermann und Dorothea von Johann Wolfgang von Goethe, veröffentlicht 1797. Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. Die Gesänge tragen die Namen der antiken griechischen Musen. Ein Treck deutscher Flüchtlinge zieht, den Feind auf den Fersen, ostwärts, überquert den Rhein und nähert sich dem Ort der Handlung im Sommer kurz vor der Getreideernte. Dieser Ort ist eine rechtsrheinische Kleinstadt. Während seiner Teilnahme an der Kampagne in Frankreich hatte Goethe 1792 die Flucht linksrheinischer Deutscher nach Osten miterlebt.

Book cover Faust: Der Tragödie zweiter Teil
Book cover Faust Eine Tragödie
Book cover Italienische Reise — Band 1
Book cover Iphigenie auf Tauris
Book cover Die Leiden des jungen Werther — Band 2
Book cover Prometheus Dramatisches Fragment
Book cover West-östlicher Divan
Book cover Italienische Reise — Band 2
Book cover Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
Book cover Römische Elegien
Book cover Egmont
Book cover Torquato Tasso
Book cover Briefe aus der Schweiz
Book cover Belagerung von Mainz
Book cover Römische Elegien
Book cover Die Aufgeregten
Book cover Die Geschwister
Book cover Die natürliche Tochter
Book cover Venetianische Epigramme
Book cover Die Laune des Verliebten Ein Schäferspiel in Versen und einem Akt
Book cover Die Mitschuldigen
Book cover Kampagne in Frankreich
Book cover Satyros oder Der vergötterte Waldteufel

By: René Descartes (1596-1650)

Book cover Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie

By: Franz Kafka (1883-1924)

Die Verwandlung by Franz Kafka Die Verwandlung

“Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt…” So beginnt Kafka diesen Klassiker und beschreibt in seinem typischen Stil wie sich die plötzliche Verwandlung auf das weitere Leben Gregor Samsas auswirkt. (Zusammenfassung von Markus Wachenheim)

Auf der Galerie by Franz Kafka Auf der Galerie

In der Erzählung “Auf der Galerie” beschreibt Franz Kafka in zwei komplett gegensätzlichen Perspektiven die Darbietung einer Künstlerin in der Manege eines Zirkus und das Leiden des Galeriebesuchers durch diesen beiden Darbietungen.

In der Strafkolonie by Franz Kafka In der Strafkolonie

In der Strafkolonie ist eine Erzählung von Franz Kafka, die im Oktober 1914 entstand und 1919 veröffentlicht wurde. Einem Forschungsreisenden wird das Rechtssystem einer Strafkolonie vorgeführt. Es besteht darin, dass jeder Angeklagte unabhängig von seiner Schuld von einem Apparat in minutiösem Ablauf stundenlang gefoltert und dann getötet wird. Den Apparat beschreibt Kafka als überdimensionalen Parlograph in der Funktionsweise eines Phonographen mit vibrierender Metallplatte und Nadel. Dieser Apparat ist der Hauptgegenstand der Erzählung, er repräsentiert die Einheit von Schrift und Tod.

Ein Landarzt. Kleine Erzählungen by Franz Kafka Ein Landarzt. Kleine Erzählungen

Die Erzählung Ein Landarzt von Franz Kafka entstand im Jahr 1917 und wurde 1918 veröffentlicht. Im Jahre 1919 erschien das Buch Ein Landarzt mit der Erzählung gleichen Titels und dreizehn weiteren Prosatexten.Kafka selbst bezeichnete “Ein Landarzt” (die einzelne Erzählung, nicht die Sammlung) als eine der wenigen wirklich gelungenen Erzählungen von ihm. Zweifellos zeichnet sich diese Geschichte auch tatsächlich durch meisterliches dichterisches Können aus. Doch angesichts der zahlreichen...

Großer Lärm by Franz Kafka Großer Lärm

Lärm. Lärm. Lärm. Kaum, dass man sich konzentrieren kann, kaum, dass man ihm entfliehen. Lärm, der allgegenwärtige…

Das Urteil Eine Geschichte by Franz Kafka Das Urteil Eine Geschichte
Book cover Der Mord
Book cover Ein Hungerkünstler
Book cover Betrachtung
Book cover Der Heizer Ein Fragment

By: Immanuel Kant (1724-1804)

Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf by Immanuel Kant Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf

In der Abhandlung „Zum ewigen Frieden” wendet Kant die Grundsätze seiner Moralphilosophie auf die Beziehungen zwischen Staaten an. Er stellt klar, dass Frieden kein natürlicher Zustand sei und deshalb gestiftet werden müsse. Um das Ziel „Weltfrieden“ zu verwirklichen, müssten sich die Staaten einem allgemein verbindlichen Völkerrecht unterordnen. In seinen Bestimmungen und Erläuterungen nimmt Kant zahlreiche Entwicklungen hin zum modernen Völkerrecht vorweg.In his essay “Perpetual Peace”, Kant applies the principles of his moral philosophy to the relations between nations...

Book cover Kritik der reinen Vernunft Zweite hin und wieder verbesserte Auflage (1787)
Book cover Kritik der reinen Vernunft (Erste Fassung 1781)
Book cover Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Book cover Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik

By: Sigmund Freud (1856-1939)

Über Psychoanalyse by Sigmund Freud Über Psychoanalyse

Sigmund Freud war ein österreichischer Neurologe, der als der Begründer der Psychoanalyse gilt. "Über Psychoanalyse" ist eine Serie von fünf Vorlesungen die Freud zum 20jährigen Jubiläum der Clark University in Worchester, Massachussetts gehalten hat. In den Vorlesungen bespricht er Themen wie z. B. die Entstehung und das Ziel der Psychoanalyse; Traumdeutung und Hypnose; Verdrängung und Neurose sowie Sexualität. Sigmund Freud was an Austrian Neurologist, who is revered as the father of Psychoanalysis...

Book cover Das Unheimliche
Book cover Zur Psychopathologie des Alltagslebens Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum
Book cover Massenpsychologie und Ich-Analyse
Totem und Tabu Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker by Sigmund Freud Totem und Tabu Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker
Book cover Jenseits des Lustprinzips
Book cover Der Moses des Michelangelo
Book cover Einige Charaktertypen aus der psychoanalytischen Arbeit
Book cover Der Dichter und das Phantasieren
Book cover Traum und Telepathie Vortrag in der Wiener psychoanalytischen Vereinigung
Book cover Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse
Book cover Das Motiv der Kästchenwahl
Book cover Vergänglichkeit
Book cover Zeitgemäßes über Krieg und Tod
Book cover Eine Kindheitserinnerung aus »Dichtung und Wahrheit«
Der Wahn und die Träume in W. Jensens »Gradiva« by Sigmund Freud Der Wahn und die Träume in W. Jensens »Gradiva«

Page 2 of 21   
Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books