Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1041 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Franz Jung | |
---|---|
![]() |
By: Franz Kafka (1883-1924) | |
---|---|
![]() “Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt…” So beginnt Kafka diesen Klassiker und beschreibt in seinem typischen Stil wie sich die plötzliche Verwandlung auf das weitere Leben Gregor Samsas auswirkt. (Zusammenfassung von Markus Wachenheim) | |
![]() In der Erzählung “Auf der Galerie” beschreibt Franz Kafka in zwei komplett gegensätzlichen Perspektiven die Darbietung einer Künstlerin in der Manege eines Zirkus und das Leiden des Galeriebesuchers durch diesen beiden Darbietungen. | |
![]() In der Strafkolonie ist eine Erzählung von Franz Kafka, die im Oktober 1914 entstand und 1919 veröffentlicht wurde. Einem Forschungsreisenden wird das Rechtssystem einer Strafkolonie vorgeführt. Es besteht darin, dass jeder Angeklagte unabhängig von seiner Schuld von einem Apparat in minutiösem Ablauf stundenlang gefoltert und dann getötet wird. Den Apparat beschreibt Kafka als überdimensionalen Parlograph in der Funktionsweise eines Phonographen mit vibrierender Metallplatte und Nadel. Dieser Apparat ist der Hauptgegenstand der Erzählung, er repräsentiert die Einheit von Schrift und Tod. | |
![]() Die Erzählung Ein Landarzt von Franz Kafka entstand im Jahr 1917 und wurde 1918 veröffentlicht. Im Jahre 1919 erschien das Buch Ein Landarzt mit der Erzählung gleichen Titels und dreizehn weiteren Prosatexten.Kafka selbst bezeichnete “Ein Landarzt” (die einzelne Erzählung, nicht die Sammlung) als eine der wenigen wirklich gelungenen Erzählungen von ihm. Zweifellos zeichnet sich diese Geschichte auch tatsächlich durch meisterliches dichterisches Können aus. Doch angesichts der zahlreichen... | |
![]() Lärm. Lärm. Lärm. Kaum, dass man sich konzentrieren kann, kaum, dass man ihm entfliehen. Lärm, der allgegenwärtige… | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Franz Moritz Wilhelm Marc (1880-1916) | |
---|---|
![]() Franz Moritz Wilhelm Marc (* 8. Februar 1880 in München; † 4. März 1916 bei Verdun, Frankreich) war ein deutscher Maler und neben Wassily Kandinsky Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft „Der Blaue Reiter“. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland. Im März 1912 veröffentlichte Franz Marc im PAN (2. Jahrgang, No. 16) ein Artikel über die Neue Malerei, die als Kunstform des seelischen Ausdrucks dem Impressionismus (Darstellung der äußeren Erscheinung der Dinge) diametral gegenüberstand... |
By: Franz Xaver Niemetschek (1766-1849) | |
---|---|
![]() |
By: Franziska Gräfin zu Reventlow (1871-1918) | |
---|---|
![]() Ein gar nicht düsteres Trauerspiel, in dem nicht nur ein verkrachter Baron, eine schöne Witwe, ein junger Gymnasiast und seine Freundin, die partout nicht mehr als Mädchen gesehen werden will, sowie allerlei bodenständige Ärzte und Kommerzienräte ihren Auftritt haben, sondern auch ein leibhaftiges Phantom. Das Ergebnis ist ein Romanfragment, das nur mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen werden kann…(Zusammenfassung von Stephanie König) | |
![]() In Briefform wird hier, in einer Parodie auf die Psychoanalyse, die Geschichte einer Frau erzählt, die in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen wird, um ihren Geldkomplex behandeln zu lassen. Alles steht oder fällt mit einer Erbschaft, die auf sich warten lässt und die nötig ist um den Aufenthalt überhaupt bezahlen zu können. Wird der Schwindel auffliegen, oder kann das erhoffte Erbe noch die Rettung bringen? (Zusammenfassung von Jessi) |
By: Franziska Mann (1859-1927) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Fridtjof Nansen (1861-1930) | |
---|---|
![]() Fridtjof Nansen erzählt hier in Ich Form von einer Expedition mit Scheeschuhen in den Norwegischen Bergen. Die Reise führte ihn von Bergen nach Kristiania und nach Voss.(Zusammenfassung von Dirk Weber) |
By: Friederike Kempner (1828-1904) | |
---|---|
![]() Eine Auswahl der fast 400 (meist sehr kurzen) Gedichte von Friederike Kempner.Die Verfasserin: "Das waren Tage des Glückes, als ich diese Gedichte einzeln schrieb, und jedes derselben, noch kaum entstanden, ihr vorlas. Ist's möglich, daß solch reine Wonne gleich einem Schatten vorüberziehen, oder gleich dem Untergange der Sonne nichs als ein in Glut getauchtes Rot – die Spur ihres leuchtenden Weges – zurücklassen kann? – Doch auch die Sonne geht nicht wirklich unter, und auch ihr reines Bild lebt hinter dem Vorhange unserer Zeitlichkeit und lächelt am Ufer dem noch auf den Wellen Spielenden. ..." - Vorwort zur 1. Auflage |
By: Friedrich Bruns (1878-) | |
---|---|
![]() |
By: Friedrich Gerstäcker (1816-1872) | |
---|---|
![]() Nördlich von Australien, um 1840. Während einer Reise von Sidney nach Singapur sichtet die Mannschaft des Segelschiffes Betsy Ann auf den Klippen des Great Barrier Reef ein Wrack. Die Bark scheint menschenleer zu sein, doch als einige Männer der Betsy Ann zu dem Wrack hinüberrudern, finden sie dort einen rätselhaften Einsiedler vor. Blutspuren deuten auf einen Kampf an Bord hin, und den Seeleuten wird bald klar, dass hier ein Verbrechen geschehen ist. Aber was genau ist passiert, und welche Rolle spielte dabei dieser schweigsame Mann? Da geschieht plötzlich ein weiteres Unglück... | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |