Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1041 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769) | |
---|---|
![]() |
By: Christian Keferstein (1784-1866) | |
---|---|
![]() |
By: Christian Morgenstern (1871-1914) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() Dies ist eine Auswahl von deutschen Gedichten komischer Lyrik von Wilhelm Busch und Christian Morgenstern. This is a selection of German comical and nonsense poems. (Zusammenfassung von bettine) |
By: Christian Reuter (1665-1712) | |
---|---|
![]() |
By: Christoph Martin Wieland (1733-1813) | |
---|---|
![]() Eine Geschichte über menschliche Schwächen und welch schweres Leben diejenigen wenigen Personen erdulden, die davon frei sind. 1774-1780 erschienen, zeitlos gültig. | |
![]() Teil 1 (von Teil 1-3). Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794. Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigste Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar (Herder, Goethe, Schiller). Die Geschichte des Agathon gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. | |
![]() Nachlaß des Diogenes von Sinope. Aus einer alten Handschrift. Von Christoph Martin Wieland (1733-1813), veröffentlicht 1770. Wieland benutzt die Figur des berühmten Kynikers Diogenes von Sinope zu einer humorvollen Kritik der menschlichen Gesellschaft. (Zusammenfassung von redaer) | |
![]() Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. Die Geschichte der Hetäre Lais bildet nur den losen Einschlag zu ausführlichen kritischen Schilderungen der verschiedenen philosophischen Richtungen, die aus der sokratischen Schule sich entwickeln.(Zusammenfassung von Allgemeine Deutsche Biographie) Einige Ausgaben enthalten den Roman in drei, andere in vier Bänden. | |
![]() Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. Die Geschichte der Hetäre Lais bildet nur den losen Einschlag zu ausführlichen kritischen Schilderungen der verschiedenen philosophischen Richtungen, die aus der sokratischen Schule sich entwickeln. (Zusammenfassung von Allgemeine Deutsche Biographie)Einige Ausgaben enthalten den Roman in drei, andere in vier Bänden. | |
![]() Dagegen führen die vier Bände „Aristipp und seine Zeitgenossen“ (1800–1802) in die Blüthezeit der hellenischen Philosophie. Die Geschichte der Hetäre Lais bildet nur den losen Einschlag zu ausführlichen kritischen Schilderungen der verschiedenen philosophischen Richtungen, die aus der sokratischen Schule sich entwickeln.(Zusammenfassung von Allgemeine Deutsche Biographie)Einige Ausgaben enthalten den Roman in drei, andere in vier Bänden. | |
![]() Teil 2 (von Teil 1-3). Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794. Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigste Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar (Herder, Goethe, Schiller). Die Geschichte des Agathon gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. | |
![]() Teil 3 (von Teil 1-3). Verbesserte und erweiterte Ausgabe von 1794. Wieland war – neben Lessing, Lichtenberg und Kant – der bedeutendste und reflexionsmächtigste Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar (Herder, Goethe, Schiller). Die Geschichte des Agathon gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. | |
![]() | |
![]() |
By: Clara Sudermann (1861-1924) | |
---|---|
![]() |
By: Clemens Brentano (1778-1842) | |
---|---|
![]() Märchen über ein Feenwesen, dass in einem Myrtenbaum lebt und einem Prinzen, der das Feenwesen liebt. | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Clementine Helm (1825-1896) | |
---|---|
![]() Dieses Buch der im 19. Jahrhundert sehr erfolgreichen Jugendschriftstellerin Clementine Helm erzählt auf liebevolle Weise die Geschichte von Gretchen, welche als Landei zu ihrer Tante nach Berlin kommt, um Benimm zu lernen. Diese völlig neue Welt, die in starkem Kontrast zu ihrem bisherigen freien und wilden Landleben steht, fordert Grete einiges ab, und anfangs lässt sie kein Fettnäpfchen aus. Nach und nach lernt sie jedoch, sich in der feineren Gesellschaft Berlins zu bewegen ohne überall anzuecken. Unterstützt wird sie dabei durch ihre beste Freundin Marie, und durch ihre sehr geduldige Tante. - Zusammenfassung von Claudia Salto |
By: Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) | |
---|---|
![]() Die Rahmenhandlung der Novelle "Der Heilige" bildet Hans der Armbruster, der im Jahre 1180 im Rückblick die dramatische Lebensgeschichte des Thomas Becket (1118-1170) erzählt. Dieser war von 1155 an Kanzler des englischen Königs Heinrich II (1133 - 1189). Die Novelle von Meyer gibt die historischen Tatsachen ziemlich genau wieder, mit Ausnahme der Gestalt von Grace, die eine Erfindung des Dichters ist. Thomas wurde bereits 1173 heilig gesprochen. (Zusammenfassung von Hans Hafen) | |
![]() Jürg Jenatsch ist der Titel eines 1876 erschienenen historischen Romans von Conrad Ferdinand Meyer über den Bündner Pfarrer und Militärführer Georg Jenatsch. Der Roman spielt in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Zu Beginn des Krieges streben die Spanier danach, Graubünden unter ihre Gewalt zu bringen um damit die strategisch wichtigen Bergpässe unter Kontrolle zu bekommen. Den Spaniern tritt der junge protestantische Pastor Jürg Jenatsch entgegen. Er ist Anführer der protestantischen Bündnern, die angetreten sind, ihre Heimat zu verteidigen. Sein Gegenspieler auf der katholischen Seite ist der Freiherr Pompejus Planta. (Zusammenfassung von Wikipedia) | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() Der Schuß von der Kanzel ist eine humoristische Novelle von Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898), die vom Werk Gottfried Kellers beeinflusst ist und zwischen Mai und August 1877 entstanden ist. Sie wurde erstmals im Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1878 veröffentlicht. |