Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Unknown (1783-1842) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() Scheherazade oder Schehersad, die Tochter eines Wesirs, heiratete den König / Sultan, der die Angewohnheit hatte, seine Ehefrauen am ersten Tag nach der Hochzeit köpfen zu lassen. Schehersad jedoch begann ihm Geschichten zu erzählen, die am Ende der Nacht den Ausgang offen ließen und den Sultan dazu brachten, wenn er den Fortgang der Geschichte erfahren wollte, von einer Enthauptung abzusehen. Nach 1001 Nächten gestanden sich beide ihre Liebe und lebten glücklich bis .... | |
![]() Scheherazade oder Schehersad, die Tochter eines Wesirs, heiratete den König / Sultan, der die Angewohnheit hatte, seine Ehefrauen am ersten Tag nach der Hochzeit köpfen zu lassen. Schehersad jedoch begann ihm Geschichten zu erzählen, die am Ende der Nacht den Ausgang offen ließen und den Sultan dazu brachten, wenn er den Fortgang der Geschichte erfahren wollte, von einer Enthauptung abzusehen. Nach 1001 Nächten gestanden sich beide ihre Liebe und lebten glücklich bis...Band 4 beinhaltet viele sehr kurze Geschichten und Fabeln, die teilweise in einzelnen Abschnitten zusammengefasst werden... |
By: Various | |
---|---|
![]() Diese Sammlung umfasst jede Art von deutschsprachigen Texten aller Genres, egal ob Fiktion, Non-Fiktion oder Lyrik. | |
![]() Auszug aus Das Lied von der Glocke Friedrich Schiller Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muß die Glocke werden. Frisch Gesellen, seid zur Hand. Von der Stirne heiß Rinnen muß der Schweiß, Soll das Werk den Meister loben, Doch der Segen kommt von oben. Zum Werke, das wir ernst bereiten, Geziemt sich wohl ein ernstes Wort; Wenn gute Reden sie begleiten, Dann fließt die Arbeit munter fort. So laßt uns jetzt mit Fleiß betrachten, Was durch die schwache Kraft entspringt, Den schlechten Mann muß man verachten, Der nie bedacht, was er vollbringt... | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1.-24. Dezember einen Text oder ein Gedicht. Viele haben einen Bezug zu Weihnachten oder zum Winter. | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält ein Türchen für jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember. | |
![]() Neben berühmten Erzählungen wie "Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen" von Wilhelm Busch und zwei der weniger bekannten Texten von Heinrich Hoffmann (Autor von Struwwelpeter) enthält diese Sammlung insgesamt 20 kurze Erzählungen, Gedichte und Märchen für Kinder. (Zusammenfassung von Elli) | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. - 24. Dezember eine Aufnahme. (Zusammenfassung von Elli) | |
![]() | |
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der Ausschnitt aus "Peterchens Mondfahrt" am 6. Dezember wurde mit verteilten Rollen gelesen von: Weihnachtsmann: Linda Olsen Fitak Peterchen: lorda Anneliese: Eva K. Sandmännchen: Boris Pfefferkuchenmännchen: Sandra Schmit Erzähler und Audioschnitt: Sonia | |
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. Eine Teufelsaustreibung übers. von Alexander Eliasberg Silfwerhwit und Lillwacker übers. von Carl Oberleitner | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Eine Sammlung von 15 deutschen Gedichten für. | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. 23. Dezember - Die zwei Hirten in der Christnacht - gelesen von Sonia und Gaby. 24. Dezember - Stille Nacht - gesungen von Sonia, Eva K., Gaby, Julia Niedermaier, Boris und Karlsson, mit Klavierbegleitung von Ruth Golding. | |
![]() Diese Sammlung umfasst 15 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. Der Abdruck der Hand übersetzt von Gutti Alsen 1869 - 1929 Die Maske des roten Todes übersetzt von Theodor Etzel 1873 - 1930 | |
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. "Im Gerichtssaal" übersetzt von Marie Franzos Erstes Kapitel von "Der Spieler" übersetzt von August Scholz | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. | |
![]() Eine Sammlung von 15 deutschen Gedichten für. | |
![]() Eine Sammlung von 16 deutschen Gedichten für. | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, begonnen in 2009, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlungsreihe erscheint unregelmäßig und umfasst 10 verschiedene deutschsprachige Prosatexte. Sie finden weitere "Folgen" der Sammlungen kurzer deutscher Prosa hier. Die Texte wurden von-Freiwilligen selbst ausgewählt und können fiktive und nicht-fiktive Inhalte behandeln. Die Voraussetzung für die Aufnahme in diese Sammlung ist, dass alle Urheberrechte abgelaufen sind - die Lesevorlagen und Audiobeiträge sind gemeinfrei und in der Public Domain. Wegen diesen Grundlagen muss man... | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, begonnen in 2009, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. Leserliste für "Grossmutters Weihnachten": Grossmutter: Margot Vater: lorda Mutter: Monika M. C.Peter: Eva K. Lene: Sonia Graukittel: Karlsson Erzgräber: Lissy Schneider Huckemännchen: schrm Pilzfresser: Sandra Schmit Erzähler: Availle Audioschnitt: Karlsson und Sonia | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlungsreihe erscheint unregelmäßig und umfasst 10 verschiedene deutschsprachige Prosatexte. Die Texte wurden von-Freiwilligen selbst ausgewählt und können fiktive und nicht-fiktive Inhalte behandeln. Die Voraussetzung für die Aufnahme in diese Sammlung ist, dass alle Urheberrechte abgelaufen sind - die Lesevorlagen und Audiobeiträge sind gemeinfrei und in der Public Domain. Wegen diesen Grundlagen muss man sich auch bewusst sein, dass keiner der eventuell vorkommenden Sachtexte... | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, den es seit 2009 gibt, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. Personenliste für das Drama "Christfest" zum 24. Dezember: Erzähler: Karlsson Heimburg: schrm Friederike: Lissy Schneider Benno: Sonia Emma: Jasmin Salma Ludovike: Availle Walburg: Margot Ernst: merendo07 Herbert: lorda Audioschnitt: schrm | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, begonnen in 2009, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. - Summary by schrm | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Eine Sammlung von 25 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. - Summary by schrm | |
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. - Summary by schrm | |
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. | |
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, begonnen in 2009, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. |
By: Victor Hehn (1813-1890) | |
---|---|
![]() |
By: Victor Hugo | |
---|---|
![]() Auch bekannt als ‘Der Glöckner von Notre-Dame’. Der Roman beinhaltet mehrere Handlungsstränge, die nach und nach ineinanderfließen und ein buntes und vielseitiges Bild des französischen Spätmittelalters mit all seinen Bevölkerungsschichten zeichnen. Die Geschichte vom missgestalteten Glöckner Quasimodo, der sich in die schöne Zigeunerin Esmeralda verliebt, ist nur einer dieser Stränge.Der Poet und Philosoph Peter Gringoire bildet den ständigen Begleiter in den einzelnen Teilen und verleiht beim Lesen der Handlung durch seine eigenen Ansichten, seine Überlebensstrategien und sein Auftreten als Antiheld einen ironischen, ihr eigenen Humor. (Zusammenfassung aus Wikipedia) |
By: Voltaire | |
---|---|
![]() Der satirische Roman “Kandid oder die beste Welt” (Candide ou l’optimisme) erzaehlt die abenteuerliche Geschichte des naiven Juenglings Kandid. Voller Witz, Spott und Ironie handelt der Roman gleichzeitig von der Ueberheblichkeit des Adels, der Grausamkeit der kirchlichen Inquisition, von Krieg, Sklaverei, von der naiven Sehnsucht des einfachen Manns nach einem sorglosen Leben und von der Unverbesserlichkeit der Menschen. |
By: Walt Whitman (1819-1892) | |
---|---|
![]() |
By: Walther Rathenau (1867-1922) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Walther von der Vogelweide | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Bode (1845-1929) | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Busch (1832-1908) | |
---|---|
![]() Wilhelm Busch war einer der bedeutendsten humoristischen Zeichner und Dichter Deutschlands. Er gilt wegen seiner satirischen Bildergeschichten (u.a. Max und Moritz) in Versen als einer der Urväter des Comics. | |
![]() Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen (Erstveröffentlichung 4. April 1865) ist das wohl bekannteste Werk von Wilhelm Busch. Das Werk wird oft als Vorläufer der modernen Comics bezeichnet da die zahlreichen, von Busch selbst gezeichneten Bilder, in so enger Beziehung zu dem Text stehen. In Paarreimen erzählt die Geschichte von den bösartigen Streichen der zwei Buben Max und Moritz, deren Streiche sich hauptsächlich gegen Respektspersonen der damaligen Gesellschaft richten. Diese Geschichte ist für ein sehr junges sowohl als auch für ein erwachsenes Publikum geeignet. Viele werden sich an diese Geschichte aus ihrer Kindheit liebevoll erinnern. | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() Eine Sammlung von kurzen deutschen Volksmärchen - Summary by Katharina21 |
By: Wilhelm Gottlieb Soldan | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Hauff (1802-1827) | |
---|---|
![]() Hauffs Märchen entstanden in der Spätromantik. Der erste Band mit der Rahmenerzählung “Die Karawane” zeichnet sich durch hohes Einfühlungsvermögen in die orientalische Lebensweise aus.Er enthält neben den bekannte Märchen “Kalif Storch” und “Der kleine Muck” “Die Geschichte von dem Gespensterschiff”, “Die Geschichte von der abgehauenen Hand”, “Die Errettung Fatmes” und “Das Märchen vom falschen Prinzen”.“Das Gespensterschiff” und “Die abgehauene Hand” sind nach heutigem Empfinden für Kinder nicht geeignet. | |
![]() Hauffs Märchen entstanden in der Spätromantik. Der zweite Band um den Scheik von Alessandria und seine Sklaven verlässt den rein orientalischen Handlungsraum; Zwerg Nase und zwei von Wilhelm Grimm übernommene Märchen (in dieser Aufnahme nicht enthalten) stehen in der europäischen Märchentradition. Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven (Rahmenerzählung)Der Zwerg NaseAbner, der Jude, der nichts gesehen hatDer Affe als MenschDie Geschichte Almansors Aufnahme von Band 1, Märchen – Almanach auf das Jahr 1826 | |
![]() Bei diesem letzten Märchen-Almanach sind die Märchen Die Sage vom Hirschgulden Das kalte Herz Saids Schicksale Die Höhle von Steenfolleingebettet in die wohl bekannteste der drei Rahmenhandlungen: Das Wirtshaus im Spessart.Der Autor starb kurz vor der Veröffentlichung im Alter von 24 Jahren. | |
![]() Präsidents Ida ist gerade von der Pension in der Residenzstadt zurückgekehrt und ihr Erscheinen auf dem Ball ist ein glänzender Erfolg. Doch sie hat nur Augen für den geheimnisvollen polnischen Grafen Martiniz, der jede Nacht die Stunde zwischen zwölf und ein Uhr im Münster verbringt. Aus der Residenz ergeht Befehl, den Grafen unbedingt in der Gegend zu halten, da er wegen seines beträchtlichen Vermögens mit einer nicht sehr gut beleumundeten und hoch verschuldeten Gräfin verheiratet werden soll... | |
![]() Vor dem Hintergrund der Oper "Othello" entwickelt Hauff seine Geschichte über einen Mord, einen Geist und eine verbotene Liebe.Ist eine Verkettung unglücklicher Zufälle oder ein Fluch die Ursache der tragischen Ereignisse? Die Erzählung bietet beide Erklärungen, doch am Ende muss der Leser selbst entscheiden. (Zusammenfassung von Hokuspokus) | |
![]() Auf die Sängerin Giuseppa Fiametti wird ein Mordversuch verübt. Ganz B ... ist in Aufregung und man munkelt allerlei über die dunkle Vergangenheit der Sängerin. Medizinalrat Lange geht der Sache nach. Es gelingt ihm, das Vertrauen der Fiametti zu gewinnen, die ihm ihre traurige Lebensgeschichte anvertraut. Doch warum nannte die Sängerin kurz nach dem Anschlag den Namen des wohlangesehenen Kommerzienrat Bolnau, der sich durch sein seltsames Verhalten vor allem in den Augen des Polizeipräsidenten mehr als verdächtig macht?(Zusammenfassung von Hokuspokus) | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Wilhelm Jensen (1837-1911) | |
---|---|
![]() Es ist die Nacht vom 26. auf den 27. November des Jahres 1703. Eine muntere Gesellschaft feiert auf dem Eddystone die Fertigstellung des neuen Leuchtturms. Doch eine uralte Sage umrankt diesen Felsen vor der Küste von Cornwall und bestimmt das Schicksal der auf dem Leuchtturm versammelten Personen. (Zusammenfassung von Rainer) | |
![]() |
By: Wilhelm Ostwald (1853-1932) | |
---|---|
![]() In seinen 17 Malerbriefen geht Wilhelm Ostwald in leicht verständlicher Weise auf die Physikalischen (Optik) und Chemischen (Pigmente, Bindemittel) Seiten der malerischen Techniken ein. Er bespricht das Pastell, Aquarell, Guasch, Fresco, Tempera und die Ölmalerei; erklärt die Wirkung von Lichtbrechung und Reflektion einzelner Farben im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Bindemitteln und den verschiedenen Malgründen. Nebenbei gibt er auch noch einige Rezepte zur einfachen Herstellen eigener Farben preis... |
By: Wilhelm Raabe (1831-1910) | |
---|---|
![]() Im Jahr 1599 sind die Niederlande von den Spaniern besetzt. Die Stadt Antwerpen ist bevölkert von italienischen Söldnern. Doch die Niederländer leisten Widerstand. Auf See ist der Wille der “Wassergeusen” ungebrochen und ihre Schlagkraft von den Besatzern gefürchtet. Am meisten graut ihnen jedoch vor dem Flaggschiff: Die schwarze Galeere… (Zusammenfassung von Felix) | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Wilhelm von Bode (1845-1929) | |
---|---|
![]() Wilhelm von Bode (* 10. Dezember 1845 in Calvörde; † 1. März 1929 in Berlin), gebürtig Arnold Wilhelm Bode, geadelt 1914, war ein bedeutender deutscher Kunsthistoriker und Museumsfachmann und gilt als der Mitbegründer des modernen Museumswesens. Bode war eine der zentralen Persönlichkeiten in der deutschen Kultur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. 1904 gründete er das Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bode-Museum) auf der Museumsinsel in Berlin, war dort Generaldirektor der staatlichen Kunstsammlungen und schuf grundlegende Arbeiten zur Geschichte der deutschen, niederländischen und italienischen Malerei und Plastik... |
By: Wilhelm von Humboldt (1767-1835) | |
---|---|
![]() Ein klassischer Text des deutschen Liberalismus | |
![]() |
By: Wilhelm von Ploennies (1828-1871) | |
---|---|
![]() Johann Wilhelm Wolf war Germanist und Schriftsteller, sein Schwager Wilhelm von Ploennies war Leutnant, Militärschriftsteller und Übersetzer. Gemeinsam ließen sie sich auf Streifzügen durch den Odenwald von den Menschen, die sie trafen und von den Soldaten der Kompanie des Ludwig Ploennies Sagen, Märchen und Mythen erzählen, die sie aufschrieben und veröffentlichten. |
By: Wilhelm Wackernagel (1806-1869) | |
---|---|
![]() |
By: Wilkie Collins (1824-1889) | |
---|---|
![]() Die schöne Natalie Graybrooke liebt ihre Vetter Launcelot Linzie, doch ihr Vater, Sir Joseph Graybrooke, will sie mit seinem Geschäftsfreund Richard Turlington verheiraten. Weder ahnt er etwas von dessen dunkler Vergangenheit, noch weiß er, dass für Turlington die Hochzeit mit Natalie die einzige Möglichkeit ist, den Ruin seiner Firma abzuwenden. Da Natalie noch keine sechzehn Jahre alt ist, gibt es für die beiden Liebenden nur einen Ausweg, sie heiraten heimlich und müssen die Ehe bis zu Natalies sechzehntem Geburtstag geheim halten... | |
![]() Minnas neuer Reitknecht Michael kennt weder seine Mutter noch seinen Vater. Sie ist fasziniert von dem Mann, der versucht, das Beste aus seiner Situation zu machen und fühlt sich mehr zu ihm hingezogen, als es ihrem Stand entspricht. Sehr sonderbar ist das Benehmen von Minnas Tante Claudia gegenüber dem Reitknecht. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Abneigung, die sie Michael gegenüber offensichtlich hegt? | |
![]() Alle halten die Gesellschafterin Sara Leeson für eine rätselhafte Person. Nach dem Tod ihrer Herrin Mistreß Treverton versteckt sie einen Brief im unbewohnten Flügel des Herrenhauses und verschwindet spurlos.15 Jahre später ist die Tochter von Mistreß Treverton frisch verheiratet. Als sie erkrankt, wird eine Pflegerin aus der Nachbarschaft engagiert. Dieses macht sich durch ihr seltsames Verhalten und die übergroße Anteilnahme an ihrem Pflegling verdächtig. (Zusammenfassung von Hokuspokus) |