Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Kasimir Edschmid (1890-1966) | |
---|---|
![]() |
By: Klabund (1890-1928) | |
---|---|
![]() Klabund legte mit seinem ersten Gedichtband den gelungener Auftakt zu einer außergewöhnlichen Kariere. Die Themen seiner Gedicht sind vielfältig und haben oft einen erotischen Bezug. Summary by lorda. | |
![]() Klabund beschreibt in kurzen Geschichten, grotesk, humorvoll, überspitzt und zuweilen satirisch Beobachtungen aus dem Leben. Diese werden oft in eine Symbolik übertragen und regen unterhaltsam zum Nachdenken an. Leserliste für "Brigitte": Frank Cotta: Boris Elias Unversorgt: Margot Dr. Artur Bodenlos: schrm Brigitte: Eva K. Adolf: lorda Südseeinsulaner: Kudrna Prolog: Sonia Erzähler: seito Audioschnitt: lorda - Summary by lorda | |
By: Kuno Fischer (1824-1907) | |
---|---|
![]() |
By: Kurd Laßwitz (1848-1910) | |
---|---|
![]() Als die Wissenschaftler Saltner, Grunthe und Thorm in einem Ballon aufbrechen, um den Nordpol zu erforschen, ahnen sie nicht, dass ihnen eine weit größere Entdeckung bevorsteht. Am Pol finden sie eine Station der Bewohner des Mars, die sich selbst Nume nennen. Von hier aus erforschen sie die Erde, die sie Ba nennen, und deren Bewohner, die Bate.Der Ballon verunglückt, Saltner und Grunthe werden von den Numen gerettet, doch Thorms Schicksal ist ungewiss, man befürchtet, dass er den Absturz nicht überlebt hat... |
By: Kurt Tucholsky (1890-1935) | |
---|---|
![]() Ein Bilderbuch für Verliebte. Claire und Wolfgang, ein verliebtes Paar aus Berlin fahren für einige Tage nach Rheinsberg. |
By: Laozi (6. Jahrhundert v. Chr.) | |
---|---|
![]() Nach heutigen Erkenntnissen (linguistisch, Zitierbelege etc.) entstand das Daodejing um 400 v. Chr.Laozi (chin. 老子, Lǎozǐ, W.-G. Lao Tzu „‚Alter Meister‘“), ein legendärer chinesischer Philosoph, soll im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben. Je nach Umschrift wird der Name auch Laotse, Lao-Tse oder Lao-tzu geschrieben. Erstveröffentlichung der Übersetzung 1910. Das Daodejing (chin. 道德經, Dàodéjīng) (ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die dem legendären Weisen Lǎozǐ zugeschrieben wird... |
By: Leo Perutz (1882-1957) | |
---|---|
![]() |
By: Leo Tolstoy (1828-1910) | |
---|---|
![]() Der Kaufmann Wasili Andrejitsch Brechunow und sein Knecht Nikita machen sich an einem Dezembernachmittag trotz eisiger Kälte und Schneegestöber mit dem Pferdeschlitten auf, da Wasili Andrejitsch einem benachbarten Gutsbesitzer einen Wald abkaufen will. Während der Fahrt nimmt der Schneesturm zu, sie kommen vom Weg ab und verirren sich, landen jedoch in einem Nachbarort. Mehrfach bietet sich die Möglichkeit, von der Weiterfahrt abzusehen und den nächsten Tag abzuwarten, aber der rücksichtslose und dabei selbstgerechte Wasili Andrejitsch will sich das günstige Geschäft nicht entgehen lassen, und Nikita fügt sich gehorsam... | |
![]() Der Roman aus der Epoche des russischen Realismus gibt einen tiefgründigen Einblick in das Leben und die Lebensanschauungen der russischen Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Mehr noch begeistert er durch die bis ins kleinste Detail mit großer Menschenkenntnis dargestellten Charaktere, deren Wesen Tolstoi uns weitestgehend durch ihre Art zu sprechen, denken, handeln und ihre "Kreise" auszuwählen näher bringt. Seitensprünge sind in der besseren Gesellschaft durchaus üblich, jedoch nicht solche von der Art, wie Anna Karenina ihn begeht... |
By: Leonhard Frank (1882-1961) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Leonid Nikolayevich Andreyev (1871-1919) | |
---|---|
![]() Ergreifender Anti-Kriegs-Roman in Tagebuchform, zu dem sich der Autor durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu schreiben veranlasst sah und der die bereits in der Novelle "Das rote Lachen" gezeigte pazifistische Haltung Andrejews eindrucksvoll bestätigt. Vor allem die durch den Krieg verursachten Leiden der Zivilbevölkerung im Hinterland sind Gegenstand des Werkes. |
By: Leopold Loewenfeld (1847-1924) | |
---|---|
![]() |
By: Leopold von Schroeder | |
---|---|
![]() Die Bhagavadgita ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus. Sie hat die Form eines spirituellen Gedichts. Der vermutlich zwischen dem fünften und dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert entstandene Text ist eine Zusammenführung mehrerer verschiedener Denkschulen des damaligen Indien auf Grundlage der Veden, der Upanishaden, des orthodoxen Brahmanismus, des Yoga u.a. (Zusammenfassung nach Wikipedia) |
By: Lewis Carroll | |
---|---|
![]() Die Titelheldin Alice wird während eines langweiligen Picknicks mit ihrer Schwester auf ein weißes Kaninchen aufmerksam, dem sie schließlich in dessen Bau folgt. Dabei landet sie in einer traumartigen Unterwelt, die vor Paradoxa und Absurditäten nur so strotzt. Beim Versuch, dem Kaninchen zu folgen, passieren dem Mädchen zahlreiche Missgeschicke… |
By: Lou Andreas-Salomé (1861-1937) | |
---|---|
![]() |
By: Louise Aston (1814-1871) | |
---|---|
![]() 1845, Louise Aston lebt als geschiedene Frau in Berlin und bewegt sich in intellektuellen Kreisen. Sie raucht in der Öffentlichkeit und trägt Männerkleider. Anonyme Beschwerden über sie führen zu polizeilicher Überwachung. Schließlich wird sie als “staatsgefährliche Person” aus Berlin ausgewiesen. In ihrem 1846 erschienen Buch “Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung” legt sie ihren Fall der deutschen Öffentlichkeit vor und plädiert leidenschaftlich für die Gleichheit der Geschlechter und das Recht der Frau auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit. |
By: Lucius Annaeus Seneca (4BC - AD64) | |
---|---|
![]() Eine stoische Anleitung zum Leben. Knapp und gut geschrieben. Dies ist eine technisch bessere Neuaufnahme. | |
![]() Teil 1: Briefe 1 bis 65.Epistulae morales ad Lucilium sind eine Sammlung von 124 Briefen.In den Briefen erteilt Seneca Ratschläge, wie Lucilius, von dem lange Zeit vermutet wurde, er wäre eine fiktive Gestalt, zu einem besseren Stoiker werden könnte. Sicher ist, dass Seneca die Briefe als Mittel benutzte, um verschiedene Aspekte seiner Philosophie darzustellen. Zugleich eröffnen die Texte auch einen Einblick in das Alltagsleben des antiken Rom. Wegen Mängel in den PDF Ausgaben wurden die Briefe jeweils von zwei Quelltexten vorgelesen:Briefe 1 - 32: Text 1 & 2Briefe 33 - 65: Text 2 & 3 | |
![]() Teil 2: Briefe 66 bis 124Epistulae morales ad Lucilium sind eine Sammlung von 124 Briefen.In den Briefen erteilt Seneca Ratschläge, wie Lucilius, von dem lange Zeit vermutet wurde, er wäre eine fiktive Gestalt, zu einem besseren Stoiker werden könnte. Sicher ist, dass Seneca die Briefe als Mittel benutzte, um verschiedene Aspekte seiner Philosophie darzustellen. Zugleich eröffnen die Texte auch einen Einblick in das Alltagsleben des antiken Rom.Die Briefe 1 - 93 übersetzte August Pauly, die Briefe 94 -124 Adolf Haakh... | |
![]() Lucius Annaeus Seneca (4 v. Chr.–65 n. Chr.) gibt stoische Grundsätze zum Tod und zur Trauer. Übersetzung durch Albert Forbiger (1798-1878) von 1867.(Zusammenfassung von redaer) This reading is in German. | |
![]() Von der Kürze des Lebens von Lucius Annaeus Seneca (4BC – AD64). Übersetzt durch J. Moser; veröffentlicht 1829. “Es ist nicht wenig Zeit, was wir haben, sondern es ist viel, was wir nicht nützen.” Über die Kostbarkeit der Zeit, die vielfältigen Arten, wie Menschen dieselbe verschwenden, und wie der Mensch die Frist seines Lebens richtig nutzt. Heute so relevant wie 49 AD. (Zusammenfassung von redaer) | |
![]() Über den Zorn (De Ira), by Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. – 65 n. Chr.), übersetzt von J. Moser (1782 -1871), veröffentlicht 1828. Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere, war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Seneca griff klassisches stoisches Gedankengut auf. Das Problem der Affektkontrolle wird hier auf vielfältige Weise lebenspraktisch, historisch-exemplarisch und politisch abgehandelt. | |
![]() Unverwundbar ist nicht Das, wogegen kein Schlag geschieht, sondern, Was nicht verletzt wird. Das ist das Kennzeichen, das ich dir für den Weisen gebe. (aus dem Text)Wegen Mängel in den PDF Ausgaben wurde von zwei Quelltexten vorgelesen:Text 1 und 2 | |
![]() Die Frage ist also: wie man es dahin bringe, daß das Gemüth immer seinen gleichmäßigen und ungestörten Gang gehe, mit sich selbst zufrieden sey und seinen eigenen Zustand mit Vergnügen anschaue, und daß es diese Freude nicht unterbreche, sondern in dieser Gelassenheit verbleibe, ohne sich je zu erheben, noch herabzustimmen. (aus dem Text)Wegen Mängel in den PDF Ausgaben wurde von zwei Quelltexten vorgelesen: Text 1 und 2. | |
![]() Trostschrift an seine Mutter Helvia von Lucius Annaeus Seneca (etwa 4 v. Chr. – 65 n. Chr.), übersetzt durch Albert Forbiger (1798-1878). Veröffentlicht 1867.Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere, war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.Ausschlaggebend für seinen weiteren Lebenslauf wurde das julisch-claudische Herrscherhaus im Jahre 41, als Seneca nach der Beseitigung des despotischen Caligula von dessen Nachfolger Claudius in die Verbannung nach Korsika geschickt wurde... | |
![]() Du hast mir die Frage vorgelegt, mein Lucilius, warum, wenn eine Vorsehung über die Welt walte, den Guten doch so viele Übel zustoßen. (aus dem Text) | |
![]() De Otio, ist ein philosophischer Dialog. Darin äußert sich Seneca über seine Ansichten bezüglich des otium, wobei die Übersetzung dieses Begriffs bereits kontrovers ist (wörtlich etwa: „Freizeit“, „Muße“, „Ruhe“ ...).Der antike Text ist nur teilweise in einem größeren, zusammenhängenden Abschnitt überliefert; Anfang und Ende des Dialogs fehlen. | |
![]() Kein lebendes Wesen ist störrischer, keines will mit mehr Kunst behandelt seyn, als der Mensch; keines muß mehr geschont werden. Denn was ist thörichter, als daß man sich schämt, an Zugvieh und Hunden seinen Zorn auszulassen, der Mensch aber unter Menschen stehend am schlimmsten daran ist? |
By: Ludolf Wienbarg (1802-1872) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Achim Arnim (1781-1831) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Anzengruber (1839-1889) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Bechstein (1801-1860) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Ludwig Büchner (1824-1899?) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Ganghofer (1855-1920) | |
---|---|
![]() 'Das Märchen vom Karfunkelstein' - eine wunderliche Geschichte für kleine und große Kinder |
By: Ludwig Speidel (1830-1906) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Thoma (1867-1921) | |
---|---|
![]() | |
![]() Humorvoll berichtet der Schüler Ludwig von seinen Streichen wider Scheinheiligkeit und falsche Autorität in Bayern zur Zeit König Ludwigs. - Zusammenfassung von KlausN | |
![]() Wie bereits in den "Lausbubengeschichten" berichtet der Schüler Ludwig von seinen Streichen wider Scheinheiligkeit und falsche Autorität im Bayern der "guten alten Zeit". Neben den eigenständigen Kapiteln "Tante Frieda" und "Hauptmann Semmelmaier" dreht sich der überwiegende Teil des Buches um eine Verwandte, die aus dem fernen Indien zu Besuch in der Heimat ihres Vaters ist. Während die einheimischen Damen sich überwiegend neidisch und abfällig äußern, steht die Männerwelt Kopf ... |
By: Ludwig Tieck (1773-1853) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Wittgenstein (1889-1951) | |
---|---|
![]() |
By: Luise Büchner (1821-1877) | |
---|---|
![]() Luise Büchner war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. In ihrem Buch "Die Frauen und ihr Beruf", erstmals erschienen 1855, vertritt sie vehement die Meinung, daß Mädchen und Knaben die gleiche Bildung erlangen sollen. Darüber hinaus legt sie ihre Vorstellungen zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Stellung der Frauen dar, und schreibt beispielsweise über den Segen der Arbeit für Frauen aus allen gesellschaftlichen Schichten. Im Vorwort zur 1. Auflage schreibt... | |
![]() »Liebe Tante,« sagte eines Abends, grade acht Tage vor Weihnachten, die kleine Mathilde, »du erzählst mir immer von dem Christkindchen, aber gar nichts von seiner Mama. Sage mir doch, wer sie gewesen ist und wo sie gewohnt hat.« »Nun, wenn du hübsch ruhig sitzen und zuhören willst und der Georg auch, dann will ich euch alles erzählen, was ich von dem Christkindchen, von seiner Mama, dem Knecht Nikolaus und dem Eselchen weiß.« (Zusammenfassung von zeno.org) |
By: Luther-Bibel | |
---|---|
![]() Das Evangelium nach Matthäus ist das erste Buch des Neuen Testaments und eines der vier kanonischen Evangelien. Es enthält einen Bericht über das Leben und die Lehren Jesu von Nazareth. The Gospel of Matthew is the first book of the New Testament and one of the four canonical gospels. It narrates the life and the teachings of Jesus of Nazareth. |
By: Luther-Bibel 1912 | |
---|---|
![]() Das Evangelium nach Johannes ist das vierte Buch des Neuen Testaments und eines der vier kanonischen Evangelien. Wie alle Evangelien enthält es einen Bericht über das Leben Jesu von Nazareth, weicht jedoch in der Art der Darstellung und in seinem theologischen Charakter deutlich von den drei synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas) ab.The Gospel of John is the fourth book of the New Testament and one of the four canonical gospels. Like the other gospels, it narrates the life and the teachings of Jesus of Nazareth, but significantly differs from the three synoptic gospels (Matthew, Mark, Luke) in its way of description and in its theological character. |
By: M. Gontard-Schuck | |
---|---|
![]() |
By: Magnus Gottfried Lichtwer (1719-1783) | |
---|---|
![]() Fabeln, Aesop-ähnliche Geschichten in Reimen, lehrreiche Gedichte - nicht immer mit gutem Ausgang, aber auch nicht ausschließlich deprimierend oder das Recht des Stärkeren betonend. Manchmal drückt sich hier Weisheit aus, manchmal sind es harte, eventuell satirische Kommentare in Bildnissen. So würde ich diese Fabeln umschreiben, die ich durch das-anniversary fand und gelesen habe. Zum Autor: Lichtwer studierte Recht, Geschichte und Philosophie, trat einer Freimaurerloge bei und erblindete nach einem Unfall fast vollständig... |
By: Manfred Georg | |
---|---|
![]() |
By: Manfred Kyber (1880-1933) | |
---|---|
![]() In diesem "indischen Märchen" erzählt Manfred Kyber die Geschichte von Mantao, der als Sohn armer, einfacher Leute geboren wird, aber in Wahrheit ein Königssohn ist. Wir begleiten Mantao auf seinem Lebensweg, auf dem uns Wiedergeburt und Bestimmung, Versuchung und die Erfüllung einer göttlichen Aufgabe, die ewige Verkettung der Dinge und die Verantwortung für die Schöpfung begegnen. Mit einer poetischen Sprache schafft Kyber eine schöne, leicht mystische Atmosphäre.(Zusammenfassung von Karlsson) | |
![]() Manfred Kyber zeigt in den hier vorgetragenen Geschichten eine 'menschliche' Sicht auf bestimmtes tierisches Verhalten, bzw. tierisches Verhalten, welches sich auch leicht auf den Menschen übertragen lässt. Dabei halfen ihm Beobachtungsmethoden und Erkenntnisse aus seinem Studium der Psychologie und Naturphilosophie, ergänzt durch das Interesse an der anthroposophischen Bewegung von Rudolf Steiner. Schon in diesen Geschichten lässt sich sein späteres Engagement für den Tierschutz, und vor allem gegen Tierversuche, erkennen. - Summary by lorda |
By: Manfred Richthofen (1892-1918) | |
---|---|
![]() |
By: Marcel Schwob (1867-1905) | |
---|---|
![]() |
By: Marcus Aurelius (121-180) | |
---|---|
![]() Der Stoiker Marc Aurel regierte von 161 bis 180 das römische Reich. In seinen Selbstgesprächen (Τὰ εἰς ἑαυτόν, wörtlich "an sich selbst") untersucht er seinen Charakter, seine Handlungen und seine Umwelt. Er entwickelt Ideen für ein besseres Leben. |
By: Margarete Böhme (1867-1939) | |
---|---|
![]() Die junge Thymian schreibt episodenhaft über ihr Schicksal in Tagebuchform: Gesellschaftskritisch prangert sie darin das schwere Los jener Frauen an, die durch das Fehlverhalten der Männer an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden, so dass den meisten nur noch der Ausweg auf die schiefe Bahn der Prostitution bleibt.Obwohl Thymian den Weg in ein geregelteres Leben zurückfindet, bleibt in den Augen der „anständigen Gesellschaft“ der Makel immer an ihr haften.Margarete Böhme veröffentlichte das Tagebuch 1905 in Berlin. Zusammenfassung von Sonia |
By: Margarethe von Sydow (1869-1945) | |
---|---|
![]() Hier beschreibt Margarethe von Sydow, alias Franz Rosen, verschiedene Formen des Wartens aus religiöser und sittlicher Sicht. |
By: Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) | |
---|---|
![]() |
By: Mark Twain (1835-1910) | |
---|---|
![]() Die Abenteuer des Tom Sawyer (Originaltitel: The Adventures of Tom Sawyer) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Das Buch erschien 1876 zugleich auch als deutsche Übersetzung."Die Abenteuer des Tom Sawyer" ist eine typische Lausbubengeschichte und spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts im kleinen Ort St. Petersburg am Mississippi. Der Waisenjunge Tom lebt bei seiner Tante Polly, zusammen mit seinem Halbbruder Sid, seiner Cousine Mary und dem schwarzen Sklaven Jim. Sid ist brav und verpetzt Tom bei jeder Gelegenheit... | |
![]() Leben auf dem Mississippi ist eine 1883 erschienene Erzählung des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain über sein eigenes Leben als Lotse auf verschiedenen Mississippi-Dampfern in der Zeit vor und nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg. - Summary by Wikipedia | |
![]() In dieser Reiseerzählung schildert Mark Twain seine Erfahrungen in Carson City und Nevada.Zusammenfassung von Katharina21 | |
![]() In der am Mississippi gelegenen Kleinstadt Dawson's Landing vertauscht eine schwarze Sklavin ihr Baby mit dem ihres Herren um ihm vor dem Verkauf zu bewahren und ein besseres Leben zu ermöglichen. - |
By: Martin Luther (1483-1546) | |
---|---|
![]() Der Kleine Katechismus ist eine kurze Schrift, die Martin Luther 1529 verfasst hat. Er hat in den lutherischen Kirchen Bekenntnis- und Lehrcharakter; behutsam an die heutige Sprache angepasst gilt er nach wie vor. Luther hat den kleinen Katechismus geschrieben, da er auf seinen Visitationsreisen erkennen musste, dass das Kirchenvolk den christlichen Glauben und die reformatorischen Einsichten nur lückenhaft kannte. Sein Ziel war es, den Pfarrherrn eine Hilfe zum Unterricht zu geben. Später ergab sich, dass auch die Hausväter ihre Familienangehörigen (hierzu gehörte damals auch das Gesinde) anhand des Kl... |
By: Martin Opitz | |
---|---|
![]() |
By: Mary Wollstonecraft Shelley (1797-1851) | |
---|---|
![]() Frankenstein oder Der moderne Prometheus ... erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft, und später von seiner Kreatur verfolgt wird, welche aus Rache nach und nach seine Familienmitglieder ermorden möchte. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte während das Monster in der Nähe lautert ... |
By: Matthias Blank (1881-1928) | |
---|---|
![]() Ein Arzt und ein Kriminalkommissar untersuchen gemeinsam einen mysteriösen Mordfall im Deutschen Theater München. Als sie dem Täter auf die Spur kommen, tauchen sie auch in die privaten Krisen und dunklen Geheimnisse der bürgerlichen Oberschicht ein. Obwohl diese Kriminalgeschichte der Sprache und den Moralvorstellungen des frühen 20. Jahrhunderts verhaftet bleibt, ist sie doch ein Plädoyer für Reformen im Erziehungs- und Bildungssystem der Zeit. - Summary by Monika Barget |
By: Maud Churton Braby | |
---|---|
![]() |
By: Max Brod | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Max Dauthendey (1867-1918) | |
---|---|
![]() | |
![]() Liebesgeschichten aus Japan: Am Biwasee, nahe der uralten Kaiserstadt Kioto, haben die Japaner acht Landschaftsgesichter von unsterblicher Leidenschaft entdeckt. Dauthendey hat sich für dieses Buch von einer alten japanischen Tradition inspirieren lassen. Acht Ansichten des Biwa-Sees oder Acht Ansichten von Ōmi (Ōmi Hakkei) ist der Titel vieler Serien von Bildern oder Gedichten, in denen japanische Künstler die Landschaft um den Biwasee darstellen. Die “Acht Ansichten” gibt es seit dem 15... |
By: Max Jubisch (1852-1919) | |
---|---|
![]() In seiner 1880 erschienenen Anleitung zur Zimmer-Gärtnerei gibt Max Alfred Jubisch leicht verständliche Ratschläge zur richtigen Aufstellung, Pflege und Vermehrung von Zimmerpflanzen. Dabei geht er auch auf die zu dieser Zeit erst in Mode gekommenen Terrarien und Aquarien ein. Wer nicht sofort zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten die Chemiekeule schwingen will, wird hier sicherlich einige gute Tipps finden. Und wer einfach nur wissen will, wie es anno 1880 in Deutschen (Blumen)-Zimmern ausgesehen haben mag, wird hier sicherlich auch einen kleinen Einblick bekommen... |
By: Max Liebermann (1847-1935) | |
---|---|
![]() Max Liebermann gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus und war Kopf der Berliner Secession.1903 erfolgte eine erste Veröffentlichung als Professor der Akademie der Künste unter dem Titel Die Phantasie in der Malerei. Hierin lehnte er Gebilde, die nicht auf die Anschauung eines Wirklichen zurückgingen, kategorisch ab. Bei der Malerei sei das Sujet im Grunde gleichgültig, es komme auf „die den malerischen Mitteln am meisten adäquate Auffassung der Natur“ an. Damit lehnte er die junge Bewegung der abstrakten Kunst, insbesondere den Expressionismus, entschieden ab... | |
![]() Max Liebermann war einer der bedeutendsten deutschen Maler des Impressionismus. Seine Werke sind noch heute bekannt und geschätzt. Weniger bekannt sind seine Schriften, die in diesem Band gesammelt sind. Max Liebermann war nämlich nicht nur selbst Maler, sondern interessierte sich für alle Aspekte der Kunst, was in diesen 25 kurzen Stücken eindrucksvoll zum Ausdruck kommt. - Summary by Carolin |
By: Max Scheler (1874-1928) | |
---|---|
![]() |
By: Maxim Gorky (1868-1936) | |
---|---|
![]() Nach dem Tode seines Vaters verlässt der einfältige und mittellose Wanja Kusmin sein heimatliches Dorf, um in der Stadt Arbeit zu finden. Doch er macht die Bekanntschaft des arbeitsscheuen Jeremé Salakin, der seinen Lebensunterhalt durch kleine Diebstähle und Bettelei bestreitet. Auf dem Wege zu einer geplanten, ihr Niveau übersteigenden größeren Straftat, durch die sie vermeinen, ihre elende Situation zu verbessern, begehen sie ein schreckliches Verbrechen, welches infolge der Einfalt Wanjas nicht lange verborgen bleibt... |
By: Melchior Vischer (1895-1975) | |
---|---|
![]() |
By: Menco Stern | |
---|---|
![]() |
By: Michail Alexejewitsch Kusmin (1872-1936) | |
---|---|
![]() Wenig bekanntes Werk über Alexander den Großen. In komprimierter Form werden durch Michail Kusmin sowohl biografische Daten als auch überlieferte Legenden aus dem Leben Alexanders des Großen literarisch verarbeitet. Dabei versucht er weder, die seit der Antike bekannten Dichtungen zu übertreffen noch zu kopieren, sondern ist voller Hochachtung und Bewunderung für die großen Dichter und Geschichtsschreiber der Vergangenheit. Die Konzentration auf wesentliche Ereignisse aus dem Leben des mazedonischen... |
By: Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616) | |
---|---|
![]() |
By: Mikhail Kuzmin (1872-1936) | |
---|---|
![]() Die Sammlung dieser Novellen soll den Dichter Kusmin - der eigentlich Komponist war - dem Zuhörer bekannt machen. Kusmins Helden sind (fast) ganz normale, sympathische und liebenswerte Menschen. Aber durch kleine Missverständnisse, die meist auf Mangel an Kommunikation zurückzuführen sind oder durch winzige persönliche „Macken“ geraten sie meist selbstverschuldet in nicht alltägliche Situationen, und der Leser ist geneigt, mit ihnen Mitleid zu haben. Der Autor erzählt mit viel Einfühlungsvermögen und ein wenig Ironie kurzweilige Geschichten, wie wir sie täglich erleben könnten. (Zusammenfassung von Friedrich) |
By: Moritz von Prittwitz | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Nathaniel Hawthorne (1804-1864) | |
---|---|
![]() Vier Erzählungen von einem Meister unheimlicher Literatur. Zusammen mit Hermann Melville und Edgar Allan Poe zählt Hawthorne zur 'dunklen' amerikanischen Romantik. 'Moby Dick' von Hermann Melville ist Nathaniel Hawthorn gewidmet. (Quelle: Wikipedia) |
By: Nikolai Leskov (1831-1895) | |
---|---|
![]() Katerina Lwowna, eine junge Frau aus armen Verhältnissen, geht eine Vernunftehe mit dem über 25 Jahre älteren Kaufmann Ismajlow ein. Ihr neues Leben in der russischen Provinz verläuft voller Langweile, ohne Freude, ohne Liebe und ohne Kinder. Sie nutzt die erste Gelegenheit, sich einen Geliebten zuzulegen, den jungen hübschen Hilfsarbeiter Sergeij. Die Beziehung wird von ihr mit solcher Leidenschaft geführt, dass sie skrupellos und mit viel krimineller Energie alle sich ihr in den Weg stellenden Hindernisse beseitigt... | |
![]() Während einer kalten Winternacht in einer überfüllten russischen Herberge berichtet ein Gast darüber, wie seine altgläubige Gemeinde durch einen Akt staatlicher Willkür aller Heiligenbilder beraubt wird. Unser Erzähler begibt sich mit einem Begleiter auf eine abenteuerliche Wanderung, um die allerwichtigste Engels-Ikone wieder herbeizubringen. In dieser Erzählung vermittelt uns Leskow ein eindrucksvolles Bild von der Verwurzelung des russischen Volkes mit dem christlichen Glauben und speziell vom Leben der vom Staat verfolgten altgläubigen (altorthodoxen) Menschen im Russland des 18... |
By: Nikolai Vasilievich Gogol (1809-1852) | |
---|---|
![]() Akakij Akakijewitsch ist mit Leib und Seele Beamter, genauer gesagt: Kopist. Der Beruf des Abschreibens füllt sein ganzes Leben aus. Er ist davon so begeistert, dass er sogar Lieblingsbuchstaben hat. Sein Leben ändert sich erst, als er beschließt, sich einen neuen Mantel zu leisten. Der Mantel verwandelt Akakij Akakijewitsch sowohl äußerlich wie auch innerlich. (Introduction by Al-Kadi and Wikipedia) | |
![]() | |
![]() Die Geschichte vom Leben und Tod des ukrainischen Kosaken Danilo Burulbasch und seiner Familie wird vom Autor genutzt, um ein Bild des Kosakenlebens „in alter Zeit“ zu malen. Dabei werden Heimat- und Naturverbundenheit aber auch religiöse und heidnische Mythen der am Dnjepr lebende Kosaken dargestellt. Realität und tief im Volke verwurzelte Legenden und Sagen erklären verschiedene Naturerscheinungen; Zauberer und Nixen, aus den Gräbern steigende Leichname, personifizierte Flüsse, Berge und Wolken lassen neben der eigentlichen Handlung ein mystisches Bild entstehen und sorgen dafür, dass der Spannungsbogen nicht erschlafft. (Zusammenfassung von Friedrich) | |
![]() Pawel Tschitschikow entwirft eine groteske Idee, die ihn zu Geld bringen soll. Er macht Geschäfte mit Leibeigenen, und zwar mit toten! Mittels Humor und beißender Satire stellt der große Erzähler Nikolai Gogol die marode, korrupte Gesellschaft seiner Zeit an den Pranger. Das vorliegende Hörbuch enthält den ersten und zweiten Teil des Romans "Die toten Seelen". Der erste Band wurde 1842 veröffentlicht. Der zweite Teil erfuhr während seiner Entstehung ab 1840 mehrere Umarbeitungen. Vor seinem Tode im Jahr 1852 vernichtete Gogol die aktuellste Fassung, so dass hier nur Fragmente einer von 1842-1845 erschaffenen Neufassung, die Gogol ebenfalls in Teilen vernichtete, vorliegen... | |
![]() Spannende Erzählung voller Tragik über das Leben der russisch-ukrainischen Kosaken im frühen 17. Jahrhundert. Indem wir die Schicksale des Kosaken-Hetmans Taras Bulba und seiner beiden Söhne Andrij und Ostap verfolgen, erhalten wir ein umfassendes Bild über eine Zeit, die geprägt war von räuberischen Kriegen, blutigen Schlachten und grausamen Vergeltungsritualen, deren Wurzeln in den religiösen, sozialen und ethnischen Konflikten zu suchen sind, die in der Grenzregion zwischen Europa und Asien das gesellschaftliche Leben in dieser Zeit bestimmten... |
By: Nikolai Wasilievich Gogol (1809-1852) | |
---|---|
![]() Dies ist die Geschichte eines Petersburger Beamten, dessen Nase davonläuft und ihr eigenes Leben entwickelt. The story tells of a St. Petersburg official whose nose leaves his face and develops a life of its own. |
By: Nikolaj Velimirović (1880-1956) | |
---|---|
![]() |
By: Novalis (1772-1801) | |
---|---|
![]() Die sprichwörtliche „blaue Blume “ der Poesie hat ihren Ursprung in diesem Roman Novalis'. Novalis verwebt in diesem Bildungsroman Märchen, Sagen und historische Ereignisse. Der Held ist auf der Suche nach einer idealen, vollständigen Welt, in der Poesie und Leben sich durchdringen. Der Roman ist unvollendet geblieben. - Zusammenfassung von seito |
By: Novalis (Friedrich von Hardenberg) | |
---|---|
![]() Hymnen an die Nacht ist der Titel eines Gedichtzyklus von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Der Zyklus wurde zuerst 1800 in der Zeitschrift Athenäum veröffentlicht. Die Hymnen an die Nacht ist das einzige größere Werk, das zu Novalis’ Lebzeiten veröffentlicht und auch von ihm fertiggestellt wurde. Die Hymnen werden als Höhepunkt seiner Lyrik angesehen und können wohl zurecht als die bedeutendste Dichtung der Frühromantik bezeichnet werden.Der Text besteht aus sechs Hymnen. Diese können in drei Teile zu je zwei Hymnen gegliedert werden... |
By: O. Glaubrecht (1807-1859) | |
---|---|
![]() |
By: Omar bey Al-Raschid (-1910) | |
---|---|
![]() |