Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

German: 1223 free audio & ebooks

Results per page: 30 | 60 | 100
  • <
  • Page 10 of 21 
  • >
Book type:
Sort by:
View by:

By: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676)

Der abenteuerliche Simplicissimus, Teil 1 by Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Der abenteuerliche Simplicissimus, Teil 1

Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668. Er wird gemeinhin als das wichtigste Werk seiner Art im 17. Jahrhundert betrachtet. Ferner gilt er als der erste deutschsprachige Abenteuerroman mit stark autobiographischen Zügen, da er die Lebenswege von Autor und Held im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) teilweise zusammenführt, ohne sie freilich zur Deckungsgleichheit zu bringen.

By: Hans von Kahlenberg

Nixchen. Ein Beitrag zur Psychologie der höheren Tochter by Hans von Kahlenberg Nixchen. Ein Beitrag zur Psychologie der höheren Tochter
Book cover Der Fremde

By: Harriet Beecher Stowe (1811-1896)

Book cover Onkel Toms Hütte

Der Roman schildert das Schicksal einer Reihe afroamerikanischer Sklaven und ihrer jeweiligen Besitzer in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika.Die Titelfigur Onkel Tom ist ein Sklave in Kentucky. Sein Besitzer Mr. Shelby behandelt ihn gut, ist aber stark verschuldet. Tom ist als Verwalter der Farm bekennender Christ und leitet regelmäßig die Gottesdienste der Sklaven. Aber als Tom aus Finanznot verkauft werden muss, wird er von seiner Frau und seinen Kindern getrennt...

Book cover Onkel Tom's Hütte oder die Geschichte eines christlichen Sklaven. Band 1 (von 3).

By: Hedwig Dohm (1831-1919)

Book cover Werde, die Du bist

Einer älteren Frau, Mutter und Großmutter, eröffnen sich nach dem Tode ihres Mannes Einsichten in neue Lebensperspektiven. Gleichzeitig stößt sie an die Grenzen des Frauenbildes ihrer Gesellschaft. Die 1894 veröffentlichte Novelle macht uns mit der Hauptperson zunächst in einer Irrenanstalt bekannt. Die Erzählung aus der Perspektive ihres Arztes dient als Rahmenhandlung, ihre Tagebuchaufzeichnungen stellen die Binnenhandlung dar. Hedwig Dohm setzte sich in ihren Publikationen für die Gleichstellung der Frauen ein.

By: Hedwig Heyl (1850-1934)

Book cover Volks-Kochbuch

By: Hedwig Lachmann (1865-1918)

Book cover Gesammelte Gedichte

Hedwig Lachmanns Gedichte sind in der Form eher konventionell; sie entwickeln sich von "braven" Gefühlsgedichten hin zu meinungsstarken gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Werken. Ihre Nachdichtungen und Übersetzungen sind von hoher Qualität. - Summary by seito

By: Heinrich Alfred Schmid (1863-1951)

Book cover Arnold Böcklin

By: Heinrich August Raabe (1759-1841)

Book cover Die Postgeheimnisse oder die hauptsächlichsten Regeln welche man beim Reisen und bei Versendungen mit der Post beobachten muß um Verdruß und Verlust zu vermeiden

By: Heinrich Döring (1789-1862)

Book cover J. W. v. Goethe's Biographie
Book cover Friedrich v. Schiller's Biographie
Book cover Chr. M. Wieland's Biographie

By: Heinrich Heine

Deutschland. Ein Wintermärchen by Heinrich Heine Deutschland. Ein Wintermärchen

Deutschland. Ein Wintermärchen ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der Restaurationszeit und um der Zensur zu entgehen, emigrierte Heine 1831 nach Frankreich. 1835 verbot ein Beschluss des deutschen Bundestags seine Schriften. Ende 1843 kehrt er noch einmal für wenige Wochen nach Deutschland zurück. Heine verknüpft in „Deutschland. Ein Wintermärchen“ die Reisebeschreibung mit politischen und philosophischen Betrachtungen...

Buch der Lieder by Heinrich Heine Buch der Lieder

Nicht ohne Befangenheit übergebe ich der Lesewelt den erneueten Abdruck dieses Buches. Es hat mir die größte Überwindung gekostet, ich habe fast ein ganzes Jahr gezaudert, ehe ich mich zur flüchtigen Durchsicht desselben entschließen konnte. Bei seinem Anblick erwachte in mir all jenes Unbehagen, das mir einst vor zehn Jahren, bei der ersten Publikation, die Seele beklemmte. Verstehen wird diese Empfindung nur der Dichter oder Dichterling, der seine ersten Gedichte gedruckt sah. Erste Gedichte!...

Book cover Die Harzreise
Book cover Romanzero
Book cover Florentinische Nächte

Maximilian erzählt seiner kranken Freundin auf Anraten des Arztes "närrische Geschichten", damit sie ruhig liegen bleibt. Die Geschichten sind romantisch fantastisch, erinnern an Hoffmann und Tieck. Heine schrieb am 3. Mai 1836 an August Ewald:" Aus dieser zweiten florentinischen Nacht werden Sie vielleicht ersehen, daß ich nötigenfalls, wenn Politik und Religion mir verboten werden, auch vom Novellenschreiben leben könnte. Ehrlich gesagt, dergleichen würde mir nicht viel Spaß machen, ich finde dabei wenig Amüsement...

By: Heinrich Hoffmann (1809-1894)

Der Struwwelpeter by Heinrich Hoffmann Der Struwwelpeter

Der Struwwelpeter, zuerst erschienen als “Lustige Geschichten und drollige Bilder mit 15 schön kolorierten Tafeln für Kinder von 3-6 Jahren”, wurde 1845 von Heinrich Hoffmann als ein Kinderbuch für seine eigene Familie geschrieben. Es wurde als eine illustrierte Sammlung von Kindergeschichten sehr bekannt durch seine erste englische Übersetzung im Jahre 1848. Das Buch wird oft als brutal angesehen, da die Kinder in den Geschichten nicht notwendigerweise gut behandelt werden. Trotzdem hatte es einen Einfluß auf spätere Literatur.

Zwei Kindermärchen by Heinrich Hoffmann Zwei Kindermärchen

Struwwelpeter: In dem Buch erzählt Hoffmann Geschichten von Kindern, die nicht brav sind, nicht auf ihre Eltern hören und denen deshalb allerlei grausames Unheil widerfährt.König Nussknacker und der arme Reinhold: ist eine Geschichte von einem kranken Jungen, der in seinen Fieberträumen von einem Nussknacker durch eine Fantasiewelt geführt wird.

König Nußknacker und der arme Reinhold Ein Kindermährchen in Bildern by Heinrich Hoffmann König Nußknacker und der arme Reinhold Ein Kindermährchen in Bildern

By: Heinrich Mann

Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen by Heinrich Mann Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
Book cover Der Vater
Book cover Flöten und Dolche Novellen
Book cover Flaubert und die Herkunft des modernen Romans
Book cover Untertan

Der Untertan ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914. Die erste Buchausgabe erschien 1918 im Kurt Wolff Verlag. Heinrich Mann erzählt mit scharfem Witz die Lebensgeschichte des fiktiven Opportunisten und Karrieristen Diederich Heßling von dessen Kindheit bis hin zur Sicherung seiner Stellung in der wilhelminischen Gesellschaft des deutschen Kaiserreichs um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die Satire ist eine unverhohlene Kritik am Kaiserreich unter dem Regiment Wilhelms II...

By: Heinrich Steinhausen (1836-1917)

Book cover Irmela Eine Geschichte aus alter Zeit

By: Heinrich Vogeler (1872-1942)

Book cover DIR Gedichte

By: Heinrich von Kleist (1777-1811)

Michael Kohlhaas by Heinrich von Kleist Michael Kohlhaas

An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. – Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. Er besaß in einem Dorfe, das noch von ihm den Namen führt, einen Meierhof, auf welchem er sich durch sein Gewerbe ruhig ernährte; die Kinder,...

Die Marquise von O… by Heinrich von Kleist Die Marquise von O…

Ausgangspunkt der „Marquise von O…“ ist die skandalöse Begebenheit einer unwissentlich zustande gekommenen Schwangerschaft. Durch verschiedene sprachliche Mittel wird der Geschichte ein Eindruck von Authentizität verliehen. Zu diesen Mitteln zählen beispielsweise der Untertitel „Nach einer wahren Begebenheit, deren Schauplatz von Norden nach dem Süden verlegt worden“ sowie die Abkürzung der in der Novelle erwähnten Orts- und Personennamen. Letztere legt eine tatsächliche Existenz von Figuren nahe, deren Identität nicht preisgegeben werden darf. Der tatsächliche Wahrheitsgehalt der Novelle ist jedoch fraglich.

Book cover Der Zerbrochene Krug
Book cover Ausgewählte Schriften
Book cover Penthesilea
Book cover Prinz Friedrich von Homburg
Book cover Das Käthchen von Heilbronn

By: Heinrich von Treitschke (1834-1896)

Book cover Die Gründung des Deutschen Zollvereins

By: Heinrich Zschokke (1771-1848)

Die Walpurgisnacht by Heinrich Zschokke Die Walpurgisnacht

Robert *** ist in Geschäften in Prag, als ihm in einem Kaffeehaus ein Mann auffällt, dessen Physiognomie in allem sehr an den Teufel erinnert. Wenig später verliert er seine Brieftasche und der Finder ist kein anderer als der Teufel aus dem Kaffeehaus.Kaum zu Hause angekommen, macht der Teufel ihm einen Besuch, in der Walpurgisnacht, "wo die Hexen und Kobolde ihr Wesen treiben" und von da an überschlagen sich die Ereignisse.Heinrich Zschokke war in der ersten Hälfte des 19ten Jahrhunderts ein beliebter und viel gelesener Autor, der heute zu Unrecht fast vergessen ist. (Zusammenfassung von Hokuspokus)

Der tote Gast by Heinrich Zschokke Der tote Gast

Heinrich Zschokke war in der ersten Hälfte des 19ten Jahrhunderts ein beliebter und viel gelesener Autor, der heute zu Unrecht fast vergessen ist.In Der tote Gast entwickelt sich vor dem Hintergrund einer halb vergessenen Gespenstergeschichte aus der Vergangenheit des Städtchens Herbesheim die zarte Liebesgeschichte zwischen der Fabrikantentochter Friederike und dem Oberleutnant Georg Waldrichs. Doch nicht nur die Fabel des toten Gastes überschattet ihre Liebe. (Zusammenfassung von Hokuspokus)

Book cover Jonathan Frock

Jonathan Frock hat es nicht leicht, zunächst wird er als Hauslehrer entlassen, weil er den Kindern zu viele freie Gedanken einflösst, und dann schlägt er sich als freiberuflicher Schreiber auch mehr schlecht als recht durchs Leben. Bei liebevollen Bekanntschaften hält er sich auffallend zurück, weil er ein schweres Geheimnis mit sich herumschleppt. Aber dann droht im ein Gerichtstermin!

Book cover Pascha von Buda

Eine Freundschaft zwischen zwei jungen Männern ungleicher Herkunft und Chancen, die sich durch alle Unbilden der Zeit und des Schicksals, durch Krieg und die gemeinsame Liebe zur Freundin Helene nicht trennen lässt. Als die Türken kurz vor Wien stehen, kommt es noch einmal zur alles entscheidenden Zerreißprobe. (Zusammenfassung von Ramona Deininger-Schnabel)

By: Hélène A. Guerber (1859-1929)

Märchen und Erzählungen für Anfänger. Erster Teil by Hélène A. Guerber Märchen und Erzählungen für Anfänger. Erster Teil

By: Hendrik Conscience (1812-1883)

Book cover Der Löwe von Flandern ein historische Roman aus Alt-Belgien

By: Henrik Ibsen (1828-1906)

Book cover Gespenster Ein Familiendrama in drei Aufzügen
Rosmersholm Schauspiel in vier Aufzügen by Henrik Ibsen Rosmersholm Schauspiel in vier Aufzügen
Book cover Baumeister Solneß Schauspiel in drei Aufzügen

By: Henry van de Velde (1863-1957)

Book cover Amo

By: Hermann Bahr (1863-1934)

Book cover Roman der XII

Der Roman der XII wurde von 12, zu ihrer Zeit, hervorragenden Autoren als spaßiges Experiment geschrieben. Das Buch hat 12 Hauptkapitel, wobei jeder Autor eines davon geschrieben hat, jedoch nicht als Autor genannt wurde. Somit bleibt im Dunkel, welcher Phantasie, welcher Teil des Buches entsprungen ist. Da jeder Autor in seinem eigenen Stil schreibt kann der Literaturinteressierte die Kapitel eventuell zuordnen.Um eine geschlossene Handlung zu bekommen, gibt es eine Einführung und ein Finale...

By: Hermann Heiberg (1840-1910)

Book cover Todsünden
Book cover Eine vornehme Frau
Book cover Charaktere und Schicksale
Book cover Grevinde
Book cover Aus allen Winkeln - Erzählungen

Heiberg wird von den Naturalisten als deren Vorreiter angesehen. Er war ein Vielschreiber (ca. 80 Novellensammlungen und Romane). Seine Themen fand er durch genaue Beobachtung seiner Umgebung. In den hier vorliegenden Erzählungen treffen wir auf Menschen, deren große Gefühle vor allem auf bürgerlichen Werten wie Ehre, Treue, Redlichkeit fußen. Enge Familienbindung ist vorherrschend, die Rolle der Familie als Keimzelle der Gesellschaft wird deutlich. In fesselnder Darstellungsweise wird der Leser (Zuhörer) in den Bann gezogen und ist oftmals geneigt, mit den Helden mitzufiebern...

By: Hermann Hesse (1877-1962)

Book cover Siddhartha: eine indische Dichtung
Book cover Knulp Drei Geschichten aus dem Leben Knulps

By: Hermann Knackfuss

Book cover Rembrandt Künstler-Monographien: III

By: Hermann Löns (1866-1914)

Book cover Der Wehrwolf Eine Bauernchronik
Book cover Mein blaues Buch

Mein blaues Buch ist eine Sammlung von Balladen und Romanzen, welche 1909 erschien. Löns war leidenschaftlicher Jäger und gerne in der Natur unterwegs. Viele seiner Beobachtungen und Eindrücke setzte er nicht nur in Prosa, sondern auch in Gedichten um. Er gilt als einer der Vorreiter für den Naturschutz und war schon zu Lebzeiten ein Mythos. - Summary by lorda

Book cover Da draußen vor dem Tore

In kurzen Geschichten malt Hermann Löns erzählerisch heimatliche Naturbilder der Flora und Fauna. Als Grundlage dienen Beobachtungen, welche der Jäger-, Natur- und Heimatdichter, vor allem als Naturforscher und -schützer gemacht hat. Sein Landschaftsideal war die Heide. Sie ist hintergründiges Thema in den meisten seiner Erzählungen. Zusammenfassung von lorda

By: Hermann Sudermann (1857-1928)

Jolanthes Hochzeit by Hermann Sudermann Jolanthes Hochzeit

»Jolanthes Hochzeit« ist eine Novelle des ostpreußischen Schriftstellers und Bühnenautors Hermann Sudermann.Der schon etwas in die Jahre gekommenene Freiherr von Hanckel auf Ilgenstein hat seinem Freunde Pütz auf dem Sterbebett versprochen, sich um dessen Sohn Lothar zu kümmern, der nun in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist und seinen Abschied als Gardeleutnant nehmen muss. Um die Verhältnisse des jungen Mannes zu ordnen, begibt sich Hanckel zu dem Gutsherrn Krakow von Krakowitz; er will versuchen, einen schon seit Jahren andauernden erbitterten Erbschafts-Rechtsstreit zwischen Krakow und seinem Freund beizulegen...

Die Reise nach Tilsit by Hermann Sudermann Die Reise nach Tilsit

Ansas Balczus, Fischer und Hofbesitzer in Litauen, hat mit seiner Frau Indre eine eine gute und feine Frau, auf die er stolz sein kann. Aber die hübsche und forsche Magd Busze verdreht ihm völlig den Kopf, und blind vor Leidenschaft ist Ansus schließlich bereit, seine Frau während einer Bootsfahrt nach Tilsit umzubringen. Indre ahnt, was er vorhat, doch obwohl sie sicher ist, die Reise nicht zu überleben, fahren sie zusammen ab... Die Reise nach Tilsit ist eine der vier "Litauischen Geschichten", in denen Hermann Sudermann Leben und Schicksale der Menschen seiner Heimat im Memelland ergreifend und spannend erzählt. (Zusammenfassung von Karlsson)


Page 10 of 21   
Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books