Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Grete Meisel-Hess | |
---|---|
![]() |
By: Gustav Falke (1853-1916) | |
---|---|
![]() Es wird die Geschichte von Randers erzählt, der versucht seine Rolle im Leben zu finden und der auf der Suche nach einem Platz ist, wo er sich zuhause fühlen kann. Dabei steht er sich aber oft selbst im Wege, da er damit zu kämpfen hat, über bloße Träumereien hinauszukommen und diese endlich auch einmal zu verwirklichen. (Zusammenfassung von Jessi) | |
![]() | |
![]() |
By: Gustav Freytag (1816-1895) | |
---|---|
![]() Der Vandalenprinz Ingo wird im Jahre 357 von den Römern aus seiner Heimat am Rhein vertrieben und findet Zuflucht bei einem Gastfreund seines Vaters, dem Gaufürsten Answald in Thüringen, doch die Gefolgsleute Answalds sehen den landlosen Fremden nicht gern am Herdfeuer ihres Fürsten. Die Ablehnung nimmt zu, als Ingos Gefolgsleute eintreffen. Als Ingo sich in die Tochter des Gaufürsten verliebt, will auch Answald ihn nicht mehr schützen. Die Römer erfahren von Ingos Aufenthalt und fordern seinen Kopf... | |
![]() Vor geraumer Zeit wurde ein Mammutprojekt begonnen zu vertonen: Die 6 Bände von Gustav Freytags 'Die Ahnen'. Der erste Band wurde ob seiner Länge in zwei Teile gesplittet und Teil 1 - Ingo als Gemeinschaftsprojekt bearbeitet und vollendet. Eine Fortsetzung wurde aber bisher nicht in Angriff genommen und so soll jetzt zumindest Band I mit 'Ingabran' vervollständigt werden. Erzählt wird die Geschichte Ingrabans, einem Nachkommen von Ingo, der seine Braut aus der Geiselhaft der Sorben befreit und im Rahmen der Christianisierung Thüringens selbst zum Christen wird und später Bonifatius auf seinem Missonszug zu den Friesen folgt und dort den Tod findet... | |
![]() „Im Nest der Zaunkönige liegt der Hauptteil des Herrenbesitzes um die Drei Gleichen, Vorberge des Thüringer Waldes bis in die Nähe von Erfurt, in einem Landstrich, wo die Dorfnamen, welche auf ‚leben‘ endigen, vorherrschen.“[4] Der Hauptsitz der Familie, die nun den spöttischen Beinamen „Reguli“, „kleine Könige“ bzw. „Zaunkönige“ trägt, wird mit Ingersleben bei Erfurt identifiziert. Die Erzählung setzt im Jahre 1003 auf dem Höhepunkt der Konsolidierungskämpfe Kaiser Heinrichs II... | |
![]() Band 3 aus der Reihe 'Die Ahnen' von Gustav Freytag. In 'Die Brüder vom deutschen Hause' folgt Titelheld Ivo den Rittern des Deutschen Ordens dem Aufruf von Kaiser Friedrich II. auf seinem Kreuzzug ins Gelobte Land. Bei seiner Rückkehr muss er feststellen, dass sein Landbesitz veruntreut wurde... - Summary by Bernd Ungerer | |
![]() Mit dem 4. Band der Ahnen-Reihe sind wir in der Zeit Martin Luthers angekommen. Die Erzählung Marcus König setzt 1519 in Thorn ein, wo der Titelheld als angesehener Patrizier und Mitglied des Artushofs etabliert ist. Nachdem sich die Stadt um 1454 aus der Herrschaft des Deutschen Ordens gelöst und dem polnischen König unterstellt hatte, führte der polnische Versuch der Integration auch des verbleibenden Ordensstaates zur kriegerischen Auseinandersetzung zwischen König Sigismund I. und dem Hochmeister... | |
![]() Die fünfte Erzählung 'Die Geschwister' ist in sich zweigeteilt und behandelt die Geschichte zweier Militärpersonen aus der Familie. Bernhard König ist der 'Rittmeister von Alt-Rosen' und die Geschichte spielt gegen Ende des 30jährigen Krieges. Der Sohn Bernhard Georg König verbringt seine Militärzeit als Feldprediger und heiratet danach eine vermögende Leipziger Kaufmannstochter. Ihre beiden Söhne, Friedrich und Albrecht, sind - ihrem Charakter entsprechend - für die geistliche bzw. die militärische Laufbahn vorgesehen. 'Der Freicorporal von Mark-Albrecht' verfolgt die Geschehnisse um die beiden Brüder, die auch noch die gleiche Frau lieben. - Summary by Bernd Ungerer |
By: Gustav Meyrink (1868-1932) | |
---|---|
![]() “Der Golem” von Gustav Meyrink gilt als ein Klassiker der phantastischen Literatur. Es handelt sich dabei nicht um eine Adaption der jüdischen Golem – Sage, sondern um ein impressionistisches Traumbild vor dessen Hintergrund. Der Erzähler träumt Ereignisse, die sich 30 Jahre zuvor im Prager Ghetto zugetragen haben. Er träumt sich dabei in die Rolle des Athanasius Pernath, der um 1890/91 dort lebte. Pernath erhält von einem mysteriösen Auftraggeber ein Buch zur Reparatur. Bald hat er den Verdacht, es könnte sich bei diesem Unbekannten um den Golem handeln, der 1580 von Rabbi Löw erschaffen worden sein soll und nun alle 33 Jahre in Prag umgehe... | |
![]() In der Nacht des 30. April, der Walpurgisnacht, stört ein schlafwandelnder Schauspieler die Abendgesellschaft im Hause des Barons Elsenwanger auf dem Hradschin in Prag. Für die nächsten 4 Wochen steht das Leben der dort versammelten Personen unter dem Zeichen der Walpurgisnacht.Meyrinks Werke habe einen starken Zug ins Fantastische und Esoterische. "Walpurgisnacht" erinnert in seiner Dichte und Tiefgründigkeit an die Erzählungen aus "Des deutschen Spießers Wunderhorn".(Zusammenfassung von Hokuspokus) | |
![]() | |
![]() | |
![]() Der Roman dreht sich um ein etwas unfreiwilliges Liebespaar, das in Kontakt mit immer abstruser werdenden Gestalten, Diebstählen, Morden ... mehr und mehr in ein Reich der Mystik und Fantasie abgedrängt und schliesslich getrennt zu werden droht. Dabei tauchen immer wieder Visionen des Ewigen Juden auf, den Meyrink unter dem Namen Cidher Grün auch in anderen Werken thematisiert. Als schliesslich das Unfassbare geschieht, bleibt dem Helden Hauberrisser am Ende nur, zu versuchen, den Tod zu überwinden,... |
By: Gustav Sack (1885-1916) | |
---|---|
![]() “Ein verbummelter Student” ist ein autobiographisch geprägtes Werk von Gustav Sack (1885-1916), einem heute fast vergessenen, frühexpressionistischen Autor. Es wird das Leben von Erich, dem “verbummelten Studenten”, erzählt. Neben seinen naturwissenschaftlichen Studien versucht er sich auch an (von Nietzsche beeinflußten) philosophischen Überlegungen über die Natur des Menschen und der Welt. Daran scheitert er. Die “erkenntnistheoretischen Hilflosigkeiten Erichs” (Gustav Sack) prägen seine Liebesbeziehung mit Loo, der Tochter eines reichen Gutsbesitzers, und sein weiteres Leben... | |
![]() |
By: Gustav Stresemann (1878-1929) | |
---|---|
![]() |
By: Gustav von Bezold (1848-1934) | |
---|---|
![]() |
By: Gustavo Adolfo Bécquer (1836-1870) | |
---|---|
![]() Die Erzählungen Bécquers sind mehr als bloße Schauergeschichte. Der Autor erforscht die geheimen und schrecklichen Abgründe der menschlichen Seele. Unter dem oberflächlichen Spuk lauert die entsetzliche Zerstörungskraft ungezügelter Leidenschaften. Während seines kurzen Lebens hat Bécquer kaum publiziert, erst nach seinem Tod wurden seine Werke von Freunden veröffentlicht. Heute gilt er als einer der wichtigsten Dichter Spaniens. |
By: Guy de Maupassant (1850-1893) | |
---|---|
![]() Seltsame Dinge geschehen um den Ich-Erzähler, der seine Gedanken und Gefühle seinem Tagebuch anvertraut. Woher kommen die schrecklichen Albträume und wer trinkt nachts seine Wasserflasche leer? Ist er ein Schlafwandler, wird er langsam wahnsinnig oder ist es der Horla? Horla von franz. “hors de la” = “außerhalb”. | |
![]() Die Liebe und das Leben - in aller Leichtigkeit und Leidenschaft, mit ihren Abgründen und ihren Vergänglichkeit - das sind die Hauptthemen dieser Novellen. Von der Erotik des Augenblicks über die Düsternis des Wahnsinns bis zur bitteren Erkenntnis der Endlichkeit aller Dinge spannt sich der Bogen, in dem der meisterhafte Beobachter und Erzähler Maupassant die Tiefen des menschlichen Herzens auslotet. Maupassant hat etwa 300 Novellen geschrieben. Er gilt als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. (Zusammenfassung von Hokuspokus) Eine erweitere Fassung dieses Projekts gibt es hier. |
By: György Lukács (1885-1971) | |
---|---|
![]() |
By: H. E. (Heinrich Emil) Timerding | |
---|---|
![]() |
By: H. H. (Henry H.) Fick (1849-) | |
---|---|
![]() |
By: H. Oskar (Heinrich Oskar) Sommer (1861-) | |
---|---|
![]() |
By: Hanns Heinz Ewers (1871-1943) | |
---|---|
![]() | |
![]() Der brave kleine Otto aus gutem Hause freundet sich mit dem Arbeiterkind Jupp an, weil der eine ganz besondere Großmutter hat - eine Großmutter, die Märchen erzählen kann. Bald träumen sich die Buben selbst ins Märchenreich und erleben allerlei Abenteuer. Ewers' Märchen sind vor allem erst mal anders, ein bisschen subversiv, ein bisschen satirisch, ein Vergnügen für kleine und große Leser und Zuhörer. | |
![]() Ein Professor, der gemeinsam mit seinem Assistenzarzt ein medizinisches Versuchslabor betreibt. Eine Zeugung ohne Geschlechtsakt und schließlich jenes geheimnisvolle Wesen - Alraune genannt - das bei diesem Vorgang entsteht. Dort wo sie wandelt, hinterlässt sie eine blutige Spur. Wer ihr begegnet, dem führt sie verhängnisvoll den eigenen Schatten vor Augen. In diesem Meisterstück fantastischer Fiktion bietet Hanns Heinz Ewers eine wilde Melange aus Blutdurst, erotischer Szenerie und Obsession. Definitiv nichts für zarte Gemüter! - Summary by Alkahest |
By: Hans Bethge (1876-1946) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() Hans Bethges frühen Gedichte sind hauptsächlich durch Liebes- und Naturlyrik geprägt. Dabei bedient er sich oft einer musikalisch-rhythmischen Sprache in ungebundenen Versen. Was drum die Zukunft immer bringen mag; Mein Leben soll ein frohes Ringen sein Den stillen Inseln zu, dem Friedensreich, Dahin der Weg so grausam unbekannt. Denn die ihn fanden, kehrten nicht zurück. Die stillen Inseln sind für Bethge ein friedliches Idyll, dem er poetisch entgegenstrebt. |
By: Hans Christian Andersen (1805-1875) | |
---|---|
![]() Angelehnt an dänische, deutsche und griechische Sagen und historische Begebenheiten, dem Volksglauben verbunden und inspiriert von literarischen Strömungen seiner Zeit, schuf Andersen die bedeutsamsten Kunstmärchen des Biedermeier. Andersens Märchen sind nicht nur zeitlos; sie gehören mittlerweile zur Weltliteratur. | |
![]() |
By: Hans Ganz (1890-1957) | |
---|---|
![]() |
By: Hans Hoffmann (1848-1909) | |
---|---|
![]() Vier Erzählungen, die teils überraschende, mehr oder weniger übernatürliche Handlungen und Pointen schildern: In "Die Teufelsmauer" tritt der Leibhaftige auf, ebenso die Jungfrau Maria. "Wasser!" schildert eine Erfahrung auf einer Hochzeitsreise in Tirol. In der "Schattenseite" beleuchtet Hoffmann das Für und Wider eines Aspekts der Ehe, die wilde Frau und der wilde Mann helfen ihm dabei. "Der Toten Sehnsucht" ist eine wunderschöne Erzählung am Schluss des Buches, wortgewaltig und stark vom Inhalt her. - Summary by schrm | |
![]() Humoresken von Hans Hoffmann. Im Anekdoten-ähnelnden Stil erzählt Hoffmann in diesem ruhigen Buch mit großer Menschenkenntnis und feinem Humor von verwirrten Gelehrten, Fehden, Streichen und Kunst. Durch das Hervorrufen von Schmunzeln und Verwunderung entwickeln diese langen Erzählungen ihren Charme. | |
![]() Mit viel Menschenkenntnis und feinem Humor erzählt Hoffmann in diesen Kurzgeschichten von manchmal sehr natürlichen Eindrücken. Von mancher Männer Träumen, von Bergtouren in Südtirol, von Krieg und Liebe - und von Gottesfurcht. In diesem Buch wird sogar Andreas Hofer erwähnt ! | |
![]() Von Paul Heyse gibt es einen Brief, in dem er Hoffman dankt für "das allerliebste Denkmal, das Sie Tante Fritzchen gesetzt haben." Anmerkung: Diese Zusammenfassung und die Titel der Geschichten enthalten Spoiler! Sogar der Buchtitel selbst ist einer: Wir begleiten Stationen im Leben von Tante Fritzchen. Diesmal erzählt uns Hoffmann von Seemannsleben, Familienleben und Seemannsgarn. Die unversicherte Brigg zeigt uns, wie schnell man ins Gerede kommt und welche Weisheiten man aus Allem ziehen kann... | |
![]() Ostsee, Märchen, Sagen und Lebensweisheit. Bei der vielen Abwechslung, die Hoffmann sich selbst und uns allen gönnte, ist dieses Buch eines der - meiner Meinung nach - typischsten seiner Bücher. Jede Geschichte bietet genug Stoff zum Sinnieren, ist dabei sprachlich angenehm. Aber er scheut auch nicht vor unangenehmen Inhalten und Aussagen zurück. In diesem Buch kommen die magischen Wesen auf jeden Fall nicht zu kurz! |
By: Hans Hoppeler | |
---|---|
![]() |