Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 701 free ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Ludwig Fulda (1860-1939) | |
---|---|
![]() Aladin ist ein junger Mann, der von einem Zauberer beauftragt wird, eine Öllampe in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe für sich. Er entdeckt, dass in der Lampe ein Geist steckt, der die Wünsche des Lampenbesitzers erfüllen muss. Mit Unterstützung des hilfreichen Geistes wird Aladin reich und mächtig und heiratet die schöne Tochter des Sultans. (Zusammenfassung von Wikipedia) |
By: A. A. (Abraham Alexander) Wolff (1801-1891) | |
---|---|
![]() |
By: A. v. Kleemann | |
---|---|
![]() | |
By: Adalbert Stifter (1805-1868) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Adelbert Cammerer (1786-1848) | |
---|---|
![]() |
By: Adelbert von Chamisso (1781-1838) | |
---|---|
![]() |
By: Adolf Schwayer | |
---|---|
![]() |
By: Agnes Sapper (1852-1929) | |
---|---|
![]() Humorvolle Geschichte einer Musikerfamilie mit sieben Kindern zu Anfang des 20. Jahrhunderts. | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Albert Ehrenstein | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Alberta von Brochowska | |
---|---|
![]() |
By: Alejandro Lipschütz (1883-1980) | |
---|---|
![]() |
By: Alexander Engel | |
---|---|
![]() |
By: Alexander Ziegler | |
---|---|
![]() |
By: Alfred Döblin (1878-1957) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Alfred Henschke (1890-1928) | |
---|---|
![]() |
By: Alfred Hildebrandt | |
---|---|
![]() |
By: Alfred Köppen (1869-1940) | |
---|---|
![]() |
By: Aloys Blumauer (1755-1798) | |
---|---|
![]() |
By: Amalie Winter (1803-1879) | |
---|---|
![]() Der Kater Rosaurus muss von Geburt an viele kleine Abenteuer überstehen, bis hin zur Begegnung mit gefrässigen Zoolöwen. Amalie Winter ist das Pseudonym der Schriftstellerin Amalie Freifrau v. Groß, deren Mädchenname Amalie v. Seebach war. (Zusammenfassung von crowwings) |
By: Andreas Franz Wilhelm Schimper (1856-1901) | |
---|---|
![]() |
By: Andreas Gottlieb Hoffmann (1796-1864) | |
---|---|
![]() |
By: Andreas Latzko (1876-1943) | |
---|---|
![]() 6 Novellen über den Krieg. 6 tragische Menschenschicksale. 6 Geschichten über die Auswirkungen des 1. Weltkrieges. Geschichten über Angst, Schuldgefühle, Trauma, Wut ... Sie zeigen die Sinnlosigkeit des Krieges und schildern anschaulich - teils sehr graphisch - die Zustände an der Front und zu Hause und die inneren Beweggründe der Protagonisten. Der Autor richtet gekonnt und ergreifend den Krieg, aber nicht den Menschen - selbst die vermeintlichen Antagonisten sind einfach nur Menschen mit tragischem Schicksal. (Zusammenfassung von Julia Niedermaier) |
By: Angela Döhring | |
---|---|
![]() |
By: Anna Schieber | |
---|---|
![]() |
By: Anton Chekhov (1860-1904) | |
---|---|
![]() |
By: Anton Tschechow (1860-1904) | |
---|---|
![]() Der Bär ist ein Theaterstück in einem Akt von Anton Tschechow, von ihm selbst als "Scherz" bezeichnet. Jeléna Iwánowna Popówa ist eine verwitwete Gutsbesitzerin, die noch immer um ihren Mann trauert. Als Grigóri Stepánowitsch Smirnóff in ihrem Hause auftaucht und eine alte Schuld ihres Mannes eintreiben möchte, ergeben sich Spannungen zwischen den beiden, die in einem unerwarteten Finale gipfeln. |
By: Antonino M. | |
---|---|
![]() |
By: Arno Holz (1863-1929) | |
---|---|
![]() |
By: Arthur Achleitner (1858-1927) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Arthur Schnitzler (1862-1931) | |
---|---|
![]() Casanova ist 53 Jahre alt und wünscht sich nichts sehnlicher, als in seine Heimatstadt Venedig, aus der er einst verbannt worden ist, zurückzukehren und macht sich voller Hoffnung, dieser Bann werde bald aufgehoben, auf die Heimfahrt. Unterwegs begegnet er Olivo, dem Gatten einer ehemaligen Geliebten. Da Casanova Olivo einst zu viel Geld verholfen hat, lädt dieser ihn dankbar zu sich auf sein Landgut. Dort trifft Casanova nicht nur seine ehemalige Geliebte wieder, sondern auch eine betörende junge Schönheit namens Marcolina, die gleich in ihm die alte Leidenschaft erweckt... | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: August Bebel (1840-1913) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: August Büttner | |
---|---|
![]() |
By: August Heinrich Christian Gelpke (1769-1842) | |
---|---|
![]() |
By: August Oetker | |
---|---|
![]() |
By: August Strindberg (1849-1912) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Bernard Shaw (1856-1950) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Bernhard [Editor] Baader | |
---|---|
![]() |
By: Bjørnstjerne Bjørnson (1832-1910) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Bruno Schulz (1865-1932) | |
---|---|
![]() |
By: C. (Carl) Semper (1832-1893) | |
---|---|
![]() |
By: C. Berg | |
---|---|
![]() |
By: Calvin Thomas (1854-1919) | |
---|---|
![]() |
By: Carl Ludwig Schleich | |
---|---|
![]() |
By: Carl Sternheim | |
---|---|
![]() |
By: Carl Weiss (1887-) | |
---|---|
![]() |
By: Charles Darwin (1809-1882) | |
---|---|
![]() |
By: Charles Dickens (1812-1870) | |
---|---|
![]() 1843 verfasste Dickens den Roman A Christmas Carol (deutscher Titel: Eine Weihnachtsgeschichte) in der Absicht, die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands zu lenken. Am 19. Dezember 1843 wurde das Werk mit Illustrationen von John Leech veröffentlicht.Der herzlose Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen, die Not der Menschen lindernden alten Herren. Dickens bedient sich hierfür der Mittel der Groteske: Am Heiligen Abend erscheint dem... | |
![]() Am Heiligen Abend erscheint dem alten Geizhals Scrooge der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der zu Lebzeiten noch schlimmer als Scrooge war, - und prophezeit diesem ein düsteres Ende für den Fall, dass er sein Leben nicht grundlegend ändere. Danach zeigt sich der Geist der vergangenen Weihnacht, welcher Scrooge in seine Kindheit zurückversetzt, gefolgt vom Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihn ins Haus seines ärmlich lebenden Schreibers Cratchit und dessen Familie sowie in das Haus seines Neffen geleitet. ... Am Ende begegnet er gar seinem eigenen zukünftigen Tod. Wird dies zu einer Läuterung führen? - (Zusammengefasst von crowwings) |
By: Charles Frederick Kroeh (1846-1928) | |
---|---|
![]() |
By: Christian Friedrich Hebbel (1813-1863) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Christian Keferstein (1784-1866) | |
---|---|
![]() |
By: Christian Morgenstern (1871-1914) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Christian Reuter (1665-1712) | |
---|---|
![]() |
By: Christoph Martin Wieland (1733-1813) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Clara Sudermann (1861-1924) | |
---|---|
![]() |
By: Clemens Brentano (1778-1842) | |
---|---|
![]() Märchen über ein Feenwesen, dass in einem Myrtenbaum lebt und einem Prinzen, der das Feenwesen liebt. | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |