Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 701 free ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Johanna Kinkel | |
---|---|
![]() |
By: Johanna Schopenhauer | |
---|---|
![]() 1819 gerät das Handelshaus, bei dem Johanna Schopenhauer ihr ganzes Geld angelegt hat, in Zahlungsschwierigkeiten. Beim anschließenden Vergleich verliert sie 70% ihres Vermögens. Ihr Sohn Arthur (der Philosoph), der sich vorher den Anteil am väterlichen Erbe auszahlen ließ, verweigert die Unterstützung. Sie muss sich jetzt selbst um ihre Einkünfte sorgen. Lange Reisen wie die nach England sind ihr nicht mehr möglich. Ihre Schriftstellerei wird zu einer wichtigen Einkommensquelle. Sie veröffentlicht Reiseerzählungen, Romane und Novellen. |
By: Johanna Spyri (1827-1901) | |
---|---|
![]() Im Jahre 1880 im Perthes-Verlag, Gotha, erschienenen ersten Heidi-Roman wird erzählt, wie das Waisenmädchen Heidi zu seinem einsiedlerischen Grossvater auf eine Alp oberhalb von Maienfeld (Kanton Graubünden) gebracht wird, wo es in Zukunft leben soll. | |
![]() Heidi ist zurückgekehrt zum Alpöhi. Der ist darüber so froh, dass er nach Jahrzehnten zum ersten Mal wieder die Kirche im Dörfli aufsucht, worüber die Dorfbewohner erstaunt, aber erfreut sind. Er setzt sein Haus im Dörfli wieder instand, damit Heidi den Winter dort verbringen und die Schule besuchen kann. Heidi überzeugt den Geissenpeter, lesen zu lernen. Im folgenden Jahr hofft Heidi, dass Klara sie endlich besuchen kann. Aber erst kommt nur der Herr Doktor, um die Lage zu klären. Es gefällt ihm so gut, dass Klara tatsächlich im darauffolgenden Sommer nach einem Kuraufenthalt in Bad Ragaz in die Hütte des Alpöhi darf. | |
![]() Ihr erstes Kinderbuch »Heimatlos« enthielt die Erzählungen »Am Silser- und am Gardasee« und »Wie Wiseli’s Weg gefunden wird« und erschien 1878 bei F. A. Perthes in Gotha. Als Autorin war nicht Johanna Spyri angegeben, sondern »Von der Verfasserin von »Ein Blatt auf Vrony’s Grab«. Erstmals fand sich auf dem Umschlag die Anmerkung »Eine Geschichte für Kinder und auch für Solche, welche die Kinder lieb haben«, welche auf fast allen Ausgaben Spyris zu finden ist. (Zusammenfassung von Wikipedia) | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Johannes R. Becher (1891-1958) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: John Henry Mackay (1864-1933) | |
---|---|
![]() Ein Brief seiner Stiefschwester zieht den jungen Mann Franz Grach zurück in seine Heimatstadt. Konfrontiert mit der provinziellen Spießbürgerlichkeit, erlebt er eine Zeitreise, die ihn nicht nur an Kindertage erinnert…John Henry Mackays Erzählung ist nicht allein ein frühes Plädoyer für freie Liebe, sondern gleichsam eine Kritik an der Gesellschafts- und Wirtschaftsform seiner Zeit. | |
![]() |
By: Josef Neupauer | |
---|---|
![]() |
By: Joseph Frick | |
---|---|
![]() |
By: Joseph M. Hägele | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Joseph von Eichendorff | |
---|---|
![]() |
By: Joseph von Hammer-Purgstall (1774-1856) | |
---|---|
![]() |
By: Josephine Siebe (1870-1941) | |
---|---|
![]() Ein Holzschnitzermeister entdeckt in einem alten Schrank ein echtes, lebendiges Kasperle, das fortan bei ihm und seiner Familie lebt, alle zum Lachen bringt und immer wieder Unfug und dumme Streiche anstellt - doch niemand kann ihm ernstlich böse sein. Aber ach, immer wieder zieht es Kasperle in die grosse weite Welt - dann reisst es aus und erlebt haarsträubende Abenteuer und Gefahren, trifft aber immer auch auf liebe Menschen, die es gern haben und ihm helfen auf seiner Reise durch Stadt und Land. (Zusammenfassung von bettine) | |
![]() |
By: Jules Verne (1828-1905) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Justus Möser (1720-1794) | |
---|---|
![]() |
By: Jørgen Engebretsen Moe (1813-1882) | |
---|---|
![]() |
By: Kálmán Mikszáth (1847-1910) | |
---|---|
![]() |
By: Karl Adolph Gjellerup | |
---|---|
![]() |
By: Karl Ettlinger (1882-1939) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() "Armer Benno Stehkragen, dachte ich amüsiert, dir ist es im Leben kümmerlich genug gegangen, – und jetzt wird auch noch die Aufzeichnung deiner Lebensgeschichte von einem Granatsplitter durchbohrt!" Das Buch wird meist als Satirewerk eingeteilt, fällt in die Sparte Kriegsliteratur und beschreibt in einer sentimentalen Traurigkeit - mit durchaus trocken-humorigen und lebensweisen Elementen - den Alltag eines normalen Lebens mit Tagträumen, Freuden und Leiden. Anmerkung: Einige Stellen sind im Dialekt geschrieben... |
By: Karl Friedrich May (1842-1912) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Karl Gutzkow (1811-1878) | |
---|---|
![]() |
By: Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895) | |
---|---|
![]() |
By: Karl Joseph Simrock (1802-1876) | |
---|---|
![]() Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos und wurde oft als „Nationalepos der Deutschen“ bezeichnet. Es entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und wurde in der damaligen Volkssprache Mittelhochdeutsch geschrieben.Das Epos erzählt von der Liebe zwischen dem Drachentöter Siegfried und der burgundischen Prinzessin Kriemhild, von der Brautwerbung des burgundischen Königs Gunther um die isländische Königin Brunhild, vom Verrat der Burgunden an Siegfried und dessen Ermordung durch Hagen... |
By: Karl Otten | |
---|---|
![]() |
By: Karl von Clausewitz | |
---|---|
![]() |
By: Karl [Translator] Alberti | |
---|---|
![]() |
By: Kuno Fischer (1824-1907) | |
---|---|
![]() |
By: Leo Perutz (1882-1957) | |
---|---|
![]() |
By: Leo Tolstoy (1828-1910) | |
---|---|
![]() Der Kaufmann Wasili Andrejitsch Brechunow und sein Knecht Nikita machen sich an einem Dezembernachmittag trotz eisiger Kälte und Schneegestöber mit dem Pferdeschlitten auf, da Wasili Andrejitsch einem benachbarten Gutsbesitzer einen Wald abkaufen will. Während der Fahrt nimmt der Schneesturm zu, sie kommen vom Weg ab und verirren sich, landen jedoch in einem Nachbarort. Mehrfach bietet sich die Möglichkeit, von der Weiterfahrt abzusehen und den nächsten Tag abzuwarten, aber der rücksichtslose und dabei selbstgerechte Wasili Andrejitsch will sich das günstige Geschäft nicht entgehen lassen, und Nikita fügt sich gehorsam... |
By: Leonhard Frank (1882-1961) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Leopold Loewenfeld (1847-1924) | |
---|---|
![]() |
By: Leopold von Schroeder | |
---|---|
![]() Die Bhagavadgita ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus. Sie hat die Form eines spirituellen Gedichts. Der vermutlich zwischen dem fünften und dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert entstandene Text ist eine Zusammenführung mehrerer verschiedener Denkschulen des damaligen Indien auf Grundlage der Veden, der Upanishaden, des orthodoxen Brahmanismus, des Yoga u.a. (Zusammenfassung nach Wikipedia) |
By: Lewis Carroll | |
---|---|
![]() Die Titelheldin Alice wird während eines langweiligen Picknicks mit ihrer Schwester auf ein weißes Kaninchen aufmerksam, dem sie schließlich in dessen Bau folgt. Dabei landet sie in einer traumartigen Unterwelt, die vor Paradoxa und Absurditäten nur so strotzt. Beim Versuch, dem Kaninchen zu folgen, passieren dem Mädchen zahlreiche Missgeschicke… |
By: Lou Andreas-Salomé (1861-1937) | |
---|---|
![]() |
By: Ludolf Wienbarg (1802-1872) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Achim Arnim (1781-1831) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Anzengruber (1839-1889) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Bechstein (1801-1860) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Ludwig Büchner (1824-1899?) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Speidel (1830-1906) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Thoma (1867-1921) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Tieck (1773-1853) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Wittgenstein (1889-1951) | |
---|---|
![]() |
By: M. Gontard-Schuck | |
---|---|
![]() |
By: Manfred Georg | |
---|---|
![]() |
By: Manfred Richthofen (1892-1918) | |
---|---|
![]() |
By: Marcel Schwob (1867-1905) | |
---|---|
![]() |
By: Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) | |
---|---|
![]() |
By: Mark Twain (1835-1910) | |
---|---|
![]() Die Abenteuer des Tom Sawyer (Originaltitel: The Adventures of Tom Sawyer) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Das Buch erschien 1876 zugleich auch als deutsche Übersetzung."Die Abenteuer des Tom Sawyer" ist eine typische Lausbubengeschichte und spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts im kleinen Ort St. Petersburg am Mississippi. Der Waisenjunge Tom lebt bei seiner Tante Polly, zusammen mit seinem Halbbruder Sid, seiner Cousine Mary und dem schwarzen Sklaven Jim. Sid ist brav und verpetzt Tom bei jeder Gelegenheit... |
By: Martin Opitz | |
---|---|
![]() |
By: Maud Churton Braby | |
---|---|
![]() |
By: Max Brod | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Max Dauthendey (1867-1918) | |
---|---|
![]() |