Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 701 free ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Max Scheler (1874-1928) | |
---|---|
![]() |
By: Melchior Vischer (1895-1975) | |
---|---|
![]() |
By: Menco Stern | |
---|---|
![]() | |
By: Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616) | |
---|---|
![]() |
By: Moritz von Prittwitz | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Nikolai Vasilievich Gogol (1809-1852) | |
---|---|
![]() |
By: Nikolaj Velimirović (1880-1956) | |
---|---|
![]() |
By: O. Glaubrecht (1807-1859) | |
---|---|
![]() |
By: Omar bey Al-Raschid (-1910) | |
---|---|
![]() |
By: Oskar Maria Graf (1894-1967) | |
---|---|
![]() |
By: Oskar Nagel (1874-) | |
---|---|
![]() |
By: Otfried Krzyzanowski (1886-1918) | |
---|---|
![]() Dies ist ein Gedichtband des bekannten Wiener Bohème Otfried Krzyzanowski. Krzyzanowski war ein Lebenskünstler, der sich in den Wiener Kaffeehäusern und zwischen verschiedenen literarischen Gruppen treiben ließ. Dies ging aber nur zu einem gewissen Grade gut, Krzyzanowski stirbt 1918 in bitterer Armut an Entkräftung durch Hunger. Sein einflussreicher Gedichtband Unser täglich Gift ist im Jahr nach seinem Tod erschienen, ihm wird bis heute ein Platz in der Österreichischen Lyrik eingeräumt. - Summary by Carolin |
By: Otto Ernst Schmidt (1862-1926) | |
---|---|
![]() |
By: Otto Schoetensack | |
---|---|
![]() |
By: Otto von Corvin (1812-1886) | |
---|---|
![]() |
By: Otto Zur Linde (1873-1938) | |
---|---|
![]() |
By: Ottomar Behnsch (1813-1869) | |
---|---|
![]() |
By: Paul Hensel (1860-1930) | |
---|---|
![]() Monographie zu Leben und Werk Jean-Jacques Rousseaus In diesem Werk erörtert Paul Hensel in groben Zügen das Leben und Werk des oftmals zuwenig weitreichend gesehenen, missverstandenen J.J. Rousseaus. Die Titelüberschriften der Kapitel Mensch, Rechtsphilosophie, Erziehungslehre, Nouvelle Héloïse lassen schon erahnen, dass die großen Themen des Lebens hier angesprochen werden. Paul Hensel versucht, sich den Ansichten Rousseaus in mehrfacher Hinsicht zu nähern: vor allem über Rückschlüsse auf sein schriftliches Erbe, über biographische Details und über Aussagen, die sich quer durch die Themen und über die gesamte Lebenszeit Rousseaus finden lassen... |
By: Paul Heyse (1830-1914) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Paul Keller (1873-1932) | |
---|---|
![]() Rezept für eine leicht bekömmliche (Urlaubs-) Lektüre: Man nehme einen Arzt mit originellem Kur-Konzept, einen hiervon begeisterten amerikanischen Millionär und eine ganze Reihe Kurgäste, die ihr Leben an der Rezeption abzulegen bereit sind um "Ferien vom Ich" zu machen. Diese Mischung wird garniert mit einem Schuss Familientragödie, diversen Verwechslungen, Romanzen und unvorhergesehenen Zwischenfällen- und schliesslich mit einer ordentlichen Portion Humor serviert. (Rebecca Braunert-Plunkett) |
By: Paul Stiel (1882-) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Paul von Hindenburg (1847-1934) | |
---|---|
![]() |
By: Paul Zech | |
---|---|
![]() |
By: Paula Dehmel (1862-1918) | |
---|---|
![]() |
By: Philipp Melanchthon (1497-1560) | |
---|---|
![]() |
By: Rabindranath Tagore (1861-1941) | |
---|---|
![]() |
By: Rainer Maria Rilke (1875-1926) | |
---|---|
![]() Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist ein 1910 veröffentlichter Roman in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke - sein einziger Roman. Das Werk besteht aus 72 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen. Rilke selbst nannte das Werk stets „Prosabuch“ und niemals Roman. Die Aufzeichnungen haben einen bewusst fragmentarischen und (besonders zu Beginn) tagebuchähnlichen Charakter, und sie besitzen auch keinen durchgehenden Handlungsstrang... | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Reinhold Pauli (1823-1882) | |
---|---|
![]() |
By: René Descartes (1596-1650) | |
---|---|
![]() |
By: Richard Andree (1835-1912) | |
---|---|
![]() |
By: Richard Beer-Hofmann (1866-1945) | |
---|---|
![]() |
By: Richard Maisch | |
---|---|
![]() |
By: Richard Rödiger | |
---|---|
![]() |
By: Richard Skowronnek (1862-1932) | |
---|---|
![]() |
By: Richard Wagner (1813-1883) | |
---|---|
![]() |
By: Robert Lehmann-Nitsche (1872-1938) | |
---|---|
![]() |
By: Robert Schumann (1810-1856) | |
---|---|
![]() |
By: Robert Walser (1878-1956) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Rosa Luxemburg (1871-1919) | |
---|---|
![]() Rosa Luxemburg war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie gehörte zu den Gründungsmitgliedern der KPD, deren Programm sie hauptsächlich verfasste. Während des ersten Weltkriegs verbrachte Rosa Luxemburg drei Jahre und vier Monate im Gefängnis, ein Jahr im Berliner Weibergefängnis (Barnimstraße), dann zwei Jahre und vier Monate in Berlin, Wronke und Breslau. Während dieser Zeit schrieb sie viele persönliche Briefe an Sophie Liebknecht, die einen tiefen Einblick in die starke Persönlichkeit dieser ungewöhnlichen Frau geben... | |
![]() |
By: Rudolf Eisler (1873-1926) | |
---|---|
![]() |
By: Rudolf Herzog (1869-1943) | |
---|---|
![]() |
By: Rudolf Leonhard (1889-1953) | |
---|---|
![]() |
By: Rudolf Steiner (1861-1925) | |
---|---|
![]() |
By: Sebastian Kneipp | |
---|---|
![]() |
By: Selma Lagerlöf (1858-1940) | |
---|---|
![]() | |
![]() Dies ist eine der schönsten Erzählungen der schwedischen Dichterin und Nobelpreisträgerin. Mit Demut und opferbereiter Liebe überwindet die junge Magd Helga die stolze und hartherzige Ablehnung und die Vorurteile ihrer Mitmenschen.Helga stammt aus einfachsten Verhältnissen und ist von ihrem Dienstherrn, einem verheirateten Bauern, schwanger geworden. Dann hat dieser sie fortgeschickt, und er leugnet hartnäckig, sich mit ihr eingelassen zu haben. Von den Bewohnern des Dorfes verachtet und ohne Anstellung weiß sie nicht, wie sie sich und ihr uneheliches Kind durchbringen soll, und will ihrem Leben ein Ende setzen... | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Sidonia Hedwig Zäunemann (1714-1740) | |
---|---|
![]() |
By: Sigmon Martin Stern | |
---|---|
![]() |
By: Stefan Zweig (1881-1942) | |
---|---|
![]() Während der Sommerfrische mit seiner Mutter am Semmering, freundet sich der 12-jährige Edgar mit einem im selben Hotel verweilenden Baron an. Dieser ist jedoch nicht an ihm, sondern nur an seiner Mutter interessiert. Edgar versucht mit allen Mitteln eine Freundschaft zwischen dem Baron und seiner Mutter zu sabotieren (ohne wirklich zu begreifen, was vor sich geht). Verzweifelt bemüht er sich schnellstmöglich erwachsen zu werden, doch muss er bald einsehen, dass das Erwachsensein nicht so einfach ist, wie er glaubt. | |
![]() |