Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 701 free ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Svend Fleuron (1874-1966) | |
---|---|
![]() |
By: Theodor Fontane (1819-1898) | |
---|---|
![]() Effi Briest ist die Titelfigur des gleichnamigen Romans von Theodor Fontane, der in Buchform erstmals 1895 erschienen ist. Als Erscheinungsjahr wurde auf dem Titelblatt 1896 angegeben.Der Gesellschaftsroman wird dem bürgerlichen Realismus zugeordnet und spielt vor dem Hintergrund des durch strenge Normen festgelegten Lebens im Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck. Der Roman beruht auf einer wahren Begebenheit, der Ehebruchgeschichte der Freifrau Elisabeth von Ardenne, geboren 1853. | |
![]() "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane ist eine in Novellenform verfasste Kriminalgeschichte.Abel Hradscheck, Dorfkrämer und Wirt, der gerne seinen eigenen Wein trinkt, um Geld spielt und eine anspruchsvolle Frau hat, ist hoch verschuldet. Das meiste Geld schuldet er einem Lieferanten. Dieser hat den Besuch des polnischen Handlungreisenden Szulski angekündigt, der die Schulden einfordern will. Als Hradscheck eines Tages unter seinem Birnbaum die Leiche eines französischen Soldaten findet, reift in ihm ein raffinierter Mordplan... | |
![]() | |
![]() Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien. Das Werk gilt als ein Höhe- und Wendepunkt des poetischen Realismus der deutschen Literatur: Höhepunkt, weil der Autor kritische Distanz mit einer schriftstellerischen Eleganz verbindet, die bisher ihresgleichen suchte; Wendepunkt, weil Fontane zum bedeutendsten Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans wurde. Beschrieben wird das Schicksal Effi Briests, die als siebzehnjähriges Mädchen auf Zureden ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten heiratet. |
By: Theodor Herzl (1860-1904) | |
---|---|
![]() In seinem Buch, Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage versucht Theodor Herzl eine jüdische Antwort auf die damals so genannte Judenfrage aufzuzeigen. Es geht bei dem Judenstaat nicht so sehr um Religion, sondern um die Idee einen eigenen Staat für die Juden zu schaffen und somit auch die Judenfrage zu beantworten. Hierzu will Herzl eine Gesellschaft, die Jewish Company gründen, welche die Organisation der Staatenbildung übernimmt. Summary by lorda |
By: Theodor Lipps (1851-1914) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Theodor Mommsen (1817-1903) | |
---|---|
![]() Mommsen (1817-1903) erhielt für die Römische Geschichte 1902 den Nobelpreis für Literatur. Erstes Buch: Bis zur Abschaffung des römischen Königtums | |
![]() Römische Geschichte Achtes Buch von Theodor Mommsen.(1817-1903). Language: Deutsch (German). Mommsen erhielt für die Römische Geschichte 1902 den Nobelpreis für Literatur. Römische Geschichte Achtes Buch (Ausgabe von 1902): Laender und Leute von Caesar bis Diocletian. Das achte Buch schließt diese Reihe. Das sechste und siebente Buch veröffentlichte Mommsen nicht. |
By: Theodor Storm (1817-1888) | |
---|---|
![]() Nach dem Tod seines Vaters kehrt Herr Bulemann nach in Übersee verbrachten Jahren in seine Heimatstadt zurück und zieht in das Haus seines Vaters. Seine Frau und seine Kinder hat er auf der Überfahrt an Sklavenhändler verkauft – so erzählt man sich. Stattdessen hat Herr Bulemann zwei große Katzen mitgebracht. In seinem Vaterhaus findet er allerlei Pfandgüter – sein Vater war Pfandleiher – vor, die er widerrechtlich verkauft. In den folgenden Jahren suchen ihn Pfandgläubiger auf, welche ihre Pfandgüter auslösen wollen und die er bestechen muss, damit sie sein widerrechtliches Handeln nicht ausplaudern... | |
![]() Das rätselhafte Porträt eines toten Knaben und die Aufzeichnungen des Malers Johannes aus dem 17. Jahrhundert führen den Erzähler der Rahmengeschichte auf die Spuren einer unglücklichen Liebe und zur allmählichen Enthüllung des Schicksals des gemalten Kindes. | |
![]() Eine traurige Geschichte über böse und gute Stiefmütter und einen magischen Spiegel. | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Thomas Babington Macaulay Macaulay (1800-1859) | |
---|---|
![]() |
By: Thomas Carlyle (1795-1881) | |
---|---|
![]() |
By: Thomas Henry Huxley (1825-1895) | |
---|---|
![]() |
By: Thomas Mann (1875-1955) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Thomas More (1478?-1535) | |
---|---|
![]() |
By: Udo Dammer (1860-1920) | |
---|---|
![]() |
By: Ulrich von Schlippenbach | |
---|---|
![]() |
By: Various | |
---|---|
![]() |
By: Victor Hehn (1813-1890) | |
---|---|
![]() |
By: Walt Whitman (1819-1892) | |
---|---|
![]() |
By: Walther Rathenau (1867-1922) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Walther von der Vogelweide | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Bode (1845-1929) | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Busch (1832-1908) | |
---|---|
![]() Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen (Erstveröffentlichung 4. April 1865) ist das wohl bekannteste Werk von Wilhelm Busch. Das Werk wird oft als Vorläufer der modernen Comics bezeichnet da die zahlreichen, von Busch selbst gezeichneten Bilder, in so enger Beziehung zu dem Text stehen. In Paarreimen erzählt die Geschichte von den bösartigen Streichen der zwei Buben Max und Moritz, deren Streiche sich hauptsächlich gegen Respektspersonen der damaligen Gesellschaft richten. Diese Geschichte ist für ein sehr junges sowohl als auch für ein erwachsenes Publikum geeignet. Viele werden sich an diese Geschichte aus ihrer Kindheit liebevoll erinnern. | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Wilhelm Gottlieb Soldan | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Hauff (1802-1827) | |
---|---|
![]() Hauffs Märchen entstanden in der Spätromantik. Der erste Band mit der Rahmenerzählung “Die Karawane” zeichnet sich durch hohes Einfühlungsvermögen in die orientalische Lebensweise aus.Er enthält neben den bekannte Märchen “Kalif Storch” und “Der kleine Muck” “Die Geschichte von dem Gespensterschiff”, “Die Geschichte von der abgehauenen Hand”, “Die Errettung Fatmes” und “Das Märchen vom falschen Prinzen”.“Das Gespensterschiff” und “Die abgehauene Hand” sind nach heutigem Empfinden für Kinder nicht geeignet. | |
![]() Präsidents Ida ist gerade von der Pension in der Residenzstadt zurückgekehrt und ihr Erscheinen auf dem Ball ist ein glänzender Erfolg. Doch sie hat nur Augen für den geheimnisvollen polnischen Grafen Martiniz, der jede Nacht die Stunde zwischen zwölf und ein Uhr im Münster verbringt. Aus der Residenz ergeht Befehl, den Grafen unbedingt in der Gegend zu halten, da er wegen seines beträchtlichen Vermögens mit einer nicht sehr gut beleumundeten und hoch verschuldeten Gräfin verheiratet werden soll... | |
![]() Vor dem Hintergrund der Oper "Othello" entwickelt Hauff seine Geschichte über einen Mord, einen Geist und eine verbotene Liebe.Ist eine Verkettung unglücklicher Zufälle oder ein Fluch die Ursache der tragischen Ereignisse? Die Erzählung bietet beide Erklärungen, doch am Ende muss der Leser selbst entscheiden. (Zusammenfassung von Hokuspokus) | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Wilhelm Jensen (1837-1911) | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Raabe (1831-1910) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Wilhelm von Humboldt (1767-1835) | |
---|---|
![]() |
By: Wilhelm Wackernagel (1806-1869) | |
---|---|
![]() |