Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 602 free audio books |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Manfred Kyber (1880-1933) | |
---|---|
![]() Manfred Kyber zeigt in den hier vorgetragenen Geschichten eine 'menschliche' Sicht auf bestimmtes tierisches Verhalten, bzw. tierisches Verhalten, welches sich auch leicht auf den Menschen übertragen lässt. Dabei halfen ihm Beobachtungsmethoden und Erkenntnisse aus seinem Studium der Psychologie und Naturphilosophie, ergänzt durch das Interesse an der anthroposophischen Bewegung von Rudolf Steiner. Schon in diesen Geschichten lässt sich sein späteres Engagement für den Tierschutz, und vor allem gegen Tierversuche, erkennen. - Summary by lorda |
By: Gustav Freytag (1816-1895) | |
---|---|
![]() „Im Nest der Zaunkönige liegt der Hauptteil des Herrenbesitzes um die Drei Gleichen, Vorberge des Thüringer Waldes bis in die Nähe von Erfurt, in einem Landstrich, wo die Dorfnamen, welche auf ‚leben‘ endigen, vorherrschen.“[4] Der Hauptsitz der Familie, die nun den spöttischen Beinamen „Reguli“, „kleine Könige“ bzw. „Zaunkönige“ trägt, wird mit Ingersleben bei Erfurt identifiziert. Die Erzählung setzt im Jahre 1003 auf dem Höhepunkt der Konsolidierungskämpfe Kaiser Heinrichs II... |
By: Friedrich Gerstäcker (1816-1872) | |
---|---|
![]() Es ist nicht geheuer in dem alten Haus nebenan, davon sind die Dienstboten im Hause Hechner fest überzeugt und auch im Städtchen gehen wunderliche Geschichten um von Lichtern in der Nacht und dem alten Herrn Quetzlinberger, der dort schon seit wohl 100 Jahren seine einsame Wacht halten soll. Manch einer möchte wohl gerne einmal einen Blick riskieren hinter die gelben Seidengardinen, doch das Haus ist verschlossen und versiegelt, denn schon lange streiten die Erben um das Haus und das hinterlassene Vermögen... | |
By: Paul Scheerbart (1863-1915) | |
---|---|
![]() Grossteils sehr kurze Gedichte! Paul Scheerbart wurde als früher Expressionist in der Glasbau-Architektur bekannt und entwickelte in seinen Werken auf humorvolle Weise und quer durch verschiedene Branchen und Inhalte seinen Stil. Oder war er ein Vorläufer das Surrealismus in der Literatur? Und warum nannten ihn viele DADAisten als Vorbild? Scheerbart spielt mit einfachen Worten und Inhalten, wirkt manchmal derb, manchmal clownesk. Oft mit satirisch-witzigem Unterton einen Seitenhieb austeilend, glaubt man öfters, den Spass zu spüren, den er vermutlich an seinen Werken hatte... |
By: Hans Hoffmann (1848-1909) | |
---|---|
![]() Humoresken von Hans Hoffmann. Im Anekdoten-ähnelnden Stil erzählt Hoffmann in diesem ruhigen Buch mit großer Menschenkenntnis und feinem Humor von verwirrten Gelehrten, Fehden, Streichen und Kunst. Durch das Hervorrufen von Schmunzeln und Verwunderung entwickeln diese langen Erzählungen ihren Charme. |
By: Klabund (1890-1928) | |
---|---|
![]() Klabund legte mit seinem ersten Gedichtband den gelungener Auftakt zu einer außergewöhnlichen Kariere. Die Themen seiner Gedicht sind vielfältig und haben oft einen erotischen Bezug. Summary by lorda. |
By: Ernst Stadler (1883-1914) | |
---|---|
![]() Ernst Stadler war ein Elsässischer Lyriker, Essayist, Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer. Seine expressionistische Lyrik ist weniger apokalyptisch und traumatisch als die seiner Zeitgenossen Trakl und Heym; bei Stadler schwingt oftmals eine religiöse und humanistische Orientierung mit. Er beschreibt konkretes Erleben, Objekte und Situationen. In den letzten Dichtungen dieser Sammlung wird seine Liebe zu seiner Elsässischen Heimat deutlich. - Summary by seito |
By: Hermann Bahr (1863-1934) | |
---|---|
![]() Der Roman der XII wurde von 12, zu ihrer Zeit, hervorragenden Autoren als spaßiges Experiment geschrieben. Das Buch hat 12 Hauptkapitel, wobei jeder Autor eines davon geschrieben hat, jedoch nicht als Autor genannt wurde. Somit bleibt im Dunkel, welcher Phantasie, welcher Teil des Buches entsprungen ist. Da jeder Autor in seinem eigenen Stil schreibt kann der Literaturinteressierte die Kapitel eventuell zuordnen.Um eine geschlossene Handlung zu bekommen, gibt es eine Einführung und ein Finale... |
By: Paul Zech (1881-1946) | |
---|---|
![]() Diese Gedichte gehören zur frühen Lyrik von Paul Zech. Das Hauptthema ist ganz traditionell die Natur. Die Gedichte sind noch frei von expressionistischer Schreibweise und haben auch Themen wie Liebe und Religion zum Inhalt. Unterteilt hat Paul Zech die Gedichte in folgende Abschnitte: Jahreszeiten Von Dir und mir Ausblicke Einkehr - Summary by lorda |
By: Carl von Ossietzky (1889-1938) | |
---|---|
![]() Carl von Ossietzky (1889-1938), Journalist, Pazifist und Friedensnobelpreisträger [1935], zählte zu den herausragenden Persönlichkeiten in Deutschland zwischen den Weltkriegen. Durch seinen investigativen Journalismus machte er in der Zeitschrift "Die Weltbühne" erstmals auf die Aufrüstung Deutschlands aufmerksam und wurde dafür 1931 wegen Spionage verurteilt. Dieser vierte Teil seiner gesammelten Schriften umfasst in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen erschienene Artikel über Politik, Geschichte und Kunst. |
By: Hermine Hug-Hellmuth (1871-1924) | |
---|---|
![]() In Form eines Tagebuches wird die Entwicklung des in gehobenen Wiener Verhältnissen aufwachsenden Mädchens Grete Lainer vom elften bis zum vierzehnten Lebensjahr erzählt, wobei ein besonderer Fokus auf ihre sozialen Interaktionen und ihre sexuelle Aufklärung gelegt wird. Da umstritten ist, ob es sich um ein echtes Tagebuch handelt, oder ob die Herausgeberin auch die Verfasserin ist, sollte das Buch im Zweifel als fiktional betrachtet werden. Der Text ist ein Zeuge seiner Zeit, des frühen 20... |
By: Else Lasker-Schüler (1869-1945) | |
---|---|
![]() Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler , gest. 1945 in Jerusalem) war eine deutsche Künstlerin jüdischen Glaubens. Sie war den expressionistischen, avantgardistischen Kreisen des jungen 20. Jahrhunderts verbunden. Themen ihrer frühen Gedichte sind die gesamte Bandbreite menschlicher Gefühle, insbesondere Liebe, Melancholie, Trauer, Freude. Aber auch Freundschaft, Familie, Heimat; es finden sich auch religiöse Anklänge. Auch wenn ihre Sprache teils experimentell ist, versteckt sie doch nicht ihre Persönlichkeit hinter ihren Worten. - Summary by seito |
By: Adam Karrillon (1853-1938) | |
---|---|
![]() Adam Karrillon war Arzt und Schriftsteller. Bekannt wurde er durch seine Heimatromane aus dem Odenwald sowie durch Reiseerzählungen. Bei den 16 Novellen dieses Hörbuches handelt es sich um Dorfgeschichten, in denen Karrillon auf derb-skurrile Art, gewürzt mit etwas trockenem Humor, das Leben auf dem Lande beschreibt. - Summary by lorda Mitwirkende: Astrid Weinmann: Hebamme Bernd Ungerer: Doktor Ebenich Karlsson: Hannes Katharina Glowalla: Wirtin , Schwester , Nachbarin , Frau Feuerstein... |
By: Klabund (1890-1928) | |
---|---|
![]() Klabund beschreibt in kurzen Geschichten, grotesk, humorvoll, überspitzt und zuweilen satirisch Beobachtungen aus dem Leben. Diese werden oft in eine Symbolik übertragen und regen unterhaltsam zum Nachdenken an. Leserliste für "Brigitte": Frank Cotta: Boris Elias Unversorgt: Margot Dr. Artur Bodenlos: schrm Brigitte: Eva K. Adolf: lorda Südseeinsulaner: Kudrna Prolog: Sonia Erzähler: seito Audioschnitt: lorda - Summary by lorda |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen in anderen Sammlungen gibt es hier. |
By: Johannes Dose (1860-1933) | |
---|---|
![]() Erb von Erbenheim, missratener Sohn, unehrenhaft entlassener Offizier, des Diebstahls bezichtigter Büroangestellter und verurteilter Sträfling wird als Umerziehungsmaßnahme zum bärbeißigen Onkel in die Afrikanische Kolonie geschickt, wo er sich mit diesem auf der Jagd nach Gold und Elfenbein, diversen Kannibalen, hinterlistigen Eingeborenen, Kriegswirren und tückischen Krankheiten herumschlagen muss. Erb versucht dadurch, seinen Namen reinzuwaschen. Dabei erwächst ihn ihm langsam die Liebe und der Respekt zu diesem wild-schönen Kontinent und seinen vielschichtigen Bewohnern! Abenteuerroman aus der deutschen Kolonialzeit in Afrika, spannend kurzweilig a la Karl May... |
By: Hans Hoffmann (1848-1909) | |
---|---|
![]() Mit viel Menschenkenntnis und feinem Humor erzählt Hoffmann in diesen Kurzgeschichten von manchmal sehr natürlichen Eindrücken. Von mancher Männer Träumen, von Bergtouren in Südtirol, von Krieg und Liebe - und von Gottesfurcht. In diesem Buch wird sogar Andreas Hofer erwähnt ! |
By: Paul Zech (1881-1946) | |
---|---|
![]() In dem Lyrikband "Der Feurige Busch" setzt sich Zech mit der Welt der Industriearbeiter auseinander. Er beschreibt die Arbeitswelt, die Wohnsituation, das städtische Umfeld, Natursehnsucht, Träume, Hoffnungen, Liebe, Enttäuschungen, Aufbegehren ... Summary by seito |
By: Friedrich Schiller (1759-1805) | |
---|---|
![]() Wenn man unter Poesie überhaupt die Kunst versteht, „uns durch einen freien Effekt unserer produktiven Einbildungskraft in bestimmte Empfindungen zu versetzen“ (eine Erklärung, die sich neben den vielen, die über diesen Gegenstand im Kurs sind, auch noch wohl wird erhalten können), so ergeben sich daraus zweierlei Forderungen, denen kein Dichter, der diesen Namen verdienen will, sich entziehen kann. Er muss fürs erste unsre Einbildungskraft frei spielen und selbst handeln lassen und zweitens muss er nichts desto weniger seiner Wirkung gewiss sein und eine bestimmte Empfindung erregen. - (aus dem Text) |
By: Paul Zech (1881-1946) | |
---|---|
![]() Im ersten Teil schreibt Paul Zech noch traditionelle Naturlyrik. Durch Liebeslyrik mit einem Hauch Erotik spannt er einen Bogen um am Ende zum Expressionismus überzugehen; wobei er, unter anderem, die Problematik der Industrialisierung seiner Zeit aufgreift. - Summary by lorda |
By: Novalis (1772-1801) | |
---|---|
![]() Die sprichwörtliche „blaue Blume “ der Poesie hat ihren Ursprung in diesem Roman Novalis'. Novalis verwebt in diesem Bildungsroman Märchen, Sagen und historische Ereignisse. Der Held ist auf der Suche nach einer idealen, vollständigen Welt, in der Poesie und Leben sich durchdringen. Der Roman ist unvollendet geblieben. - Zusammenfassung von seito |
By: Bertha von Suttner (1843-1914) | |
---|---|
![]() Der Roman „Die Waffen nieder!“ ist das bekannteste Werk der österreichischen Autorin und Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Das Buch erschien 1889. Bis zum Erscheinen des Romans „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque im Jahr 1929 galt „Die Waffen nieder!“ als das wichtigste Werk der Antikriegsliteratur. Die große Popularität des Buches resultiert zum Teil auch aus der Tatsache, dass neben der Frage von Krieg und Frieden auch die Stellung der Frauen in der Gesellschaft thematisiert wird... |
By: Various | |
---|---|
![]() Diese Sammlung umfasst 10 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. |
By: Hedwig Lachmann (1865-1918) | |
---|---|
![]() Hedwig Lachmanns Gedichte sind in der Form eher konventionell; sie entwickeln sich von "braven" Gefühlsgedichten hin zu meinungsstarken gesellschaftskritischen und antimilitaristischen Werken. Ihre Nachdichtungen und Übersetzungen sind von hoher Qualität. - Summary by seito |
By: Wolfgang Sartorius Freiherr von Waltershausen (1809-1876) | |
---|---|
![]() Johann Carl Friedrich Gauß (* 30. April 1777 in Braunschweig, † 23. Februar 1855 in Göttingen) gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker (Princeps mathematicorum). Er leistete wesentliche Beiträge auf vielen Gebieten, unter anderem der Zahlentheorie, Algebra, Geodäsie, Astronomie, Statistik, Analysis, nicht-euklidische Geometrie, Geophysik, Magnetismus, Elektrizität, Telegrafie und Elektrostatik. Sein magnum opus, Disquisitiones Arithmeticae, vollendete er 1798 im Alter von 21 Jahren. Diesen Text veröffentlichte sein Freund, der Geologe und Naturforscher Waltershausen, kurz nach dem Tode von Gauß. |
By: Hanns Heinz Ewers (1871-1943) | |
---|---|
![]() Ein Professor, der gemeinsam mit seinem Assistenzarzt ein medizinisches Versuchslabor betreibt. Eine Zeugung ohne Geschlechtsakt und schließlich jenes geheimnisvolle Wesen - Alraune genannt - das bei diesem Vorgang entsteht. Dort wo sie wandelt, hinterlässt sie eine blutige Spur. Wer ihr begegnet, dem führt sie verhängnisvoll den eigenen Schatten vor Augen. In diesem Meisterstück fantastischer Fiktion bietet Hanns Heinz Ewers eine wilde Melange aus Blutdurst, erotischer Szenerie und Obsession. Definitiv nichts für zarte Gemüter! - Summary by Alkahest |
By: Gustav Freytag (1816-1895) | |
---|---|
![]() Band 3 aus der Reihe 'Die Ahnen' von Gustav Freytag. In 'Die Brüder vom deutschen Hause' folgt Titelheld Ivo den Rittern des Deutschen Ordens dem Aufruf von Kaiser Friedrich II. auf seinem Kreuzzug ins Gelobte Land. Bei seiner Rückkehr muss er feststellen, dass sein Landbesitz veruntreut wurde... - Summary by Bernd Ungerer |
By: Various | |
---|---|
![]() Eine Sammlung von 20 deutschen Gedichten für LibriVox.Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen (Erzählungen, Gedichte, Märchen, Essays) in anderen LibriVox Sammlungen gibt es hier. |
By: Nathaniel Hawthorne (1804-1864) | |
---|---|
![]() Vier Erzählungen von einem Meister unheimlicher Literatur. Zusammen mit Hermann Melville und Edgar Allan Poe zählt Hawthorne zur 'dunklen' amerikanischen Romantik. 'Moby Dick' von Hermann Melville ist Nathaniel Hawthorn gewidmet. (Quelle: Wikipedia) |
By: Ernst Toller (1893-1939) | |
---|---|
![]() Ernst Toller war mit seinen Dramen einer der maßgeblichen Vertreter des literarischen Expressionismus in der Weimarer Republik. Wegen seinem Mitwirken an der Münchner Räterepublik wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt.Während der Haft war Ernst Toller schriftstellerisch sehr produktiv und verfasste, unter anderem, diesen Sonetten-Band, in welchem er seinen Gefängnisaufenthalt verarbeitete. |
By: Egon Erwin Kisch (1885-1948) | |
---|---|
![]() Egon Erwin Kisch, auch bekannt als „der rasende Reporter“, erzählt hier in kleinen Reportagen Begebenheiten aus Prag. Informationen aus seinem Leben als Reporter verwertete er gekonnt in kleinen Episoden, so dass man oft zwischen Realität und Fiktion nicht unterscheiden kann. |
By: Various | |
---|---|
![]() Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember eine Aufnahme über Weihnachten, den Winter und verwandte Themen. Der jährliche Adventskalender, den es seit 2009 gibt, ist eine der ältesten Traditionen von. Die älteren Ausgaben gibt es hier. Personenliste für das Drama "Christfest" zum 24. Dezember: Erzähler: Karlsson Heimburg: schrm Friederike: Lissy Schneider Benno: Sonia Emma: Jasmin Salma Ludovike: Availle Walburg: Margot Ernst: merendo07 Herbert: lorda Audioschnitt: schrm |