Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 602 free audio books |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Hermann Sudermann (1857-1928) | |
---|---|
![]() »Jolanthes Hochzeit« ist eine Novelle des ostpreußischen Schriftstellers und Bühnenautors Hermann Sudermann.Der schon etwas in die Jahre gekommenene Freiherr von Hanckel auf Ilgenstein hat seinem Freunde Pütz auf dem Sterbebett versprochen, sich um dessen Sohn Lothar zu kümmern, der nun in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist und seinen Abschied als Gardeleutnant nehmen muss. Um die Verhältnisse des jungen Mannes zu ordnen, begibt sich Hanckel zu dem Gutsherrn Krakow von Krakowitz; er will versuchen, einen schon seit Jahren andauernden erbitterten Erbschafts-Rechtsstreit zwischen Krakow und seinem Freund beizulegen... | |
![]() Ansas Balczus, Fischer und Hofbesitzer in Litauen, hat mit seiner Frau Indre eine eine gute und feine Frau, auf die er stolz sein kann. Aber die hübsche und forsche Magd Busze verdreht ihm völlig den Kopf, und blind vor Leidenschaft ist Ansus schließlich bereit, seine Frau während einer Bootsfahrt nach Tilsit umzubringen. Indre ahnt, was er vorhat, doch obwohl sie sicher ist, die Reise nicht zu überleben, fahren sie zusammen ab... Die Reise nach Tilsit ist eine der vier "Litauischen Geschichten", in denen Hermann Sudermann Leben und Schicksale der Menschen seiner Heimat im Memelland ergreifend und spannend erzählt. (Zusammenfassung von Karlsson) |
By: Hermann Ungar (1893-1929) | |
---|---|
![]() 'Knaben und Mörder' enthält 2 Erzählungen von Hermann Ungar: 'Ein Mann und eine Magd' und 'Geschichte eines Mordes'. (Mißglücktes) Sexuelles Erwachen in der einen Geschichte, Haß gegen Andersartigkeit in der anderen Geschichte – die erbarmungslose Schilderung psychopathologischer Zustände auch in seinen anderen Werken führte zu kontroversen Diskussionen zu seiner Zeit. Hermann Ungar zählte zum Prager Kreis um Franz Kafka, Ernst Weiß und Max Brod, galt aber als Einzelgänger. Thomas Mann wurde durch 'Knaben und Mörder' auf Ungar aufmerksam und gehörte früh schon zu seinen Bewunderern. (B. Ungerer) | |
By: Hermine Hug-Hellmuth (1871-1924) | |
---|---|
![]() In Form eines Tagebuches wird die Entwicklung des in gehobenen Wiener Verhältnissen aufwachsenden Mädchens Grete Lainer vom elften bis zum vierzehnten Lebensjahr erzählt, wobei ein besonderer Fokus auf ihre sozialen Interaktionen und ihre sexuelle Aufklärung gelegt wird. Da umstritten ist, ob es sich um ein echtes Tagebuch handelt, oder ob die Herausgeberin auch die Verfasserin ist, sollte das Buch im Zweifel als fiktional betrachtet werden. Der Text ist ein Zeuge seiner Zeit, des frühen 20... |
By: Homer | |
---|---|
![]() Odyssee von Homer (vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr.) Ein Meisterwerk. Gilt als eines der ältesteten erhaltenen Werke der abendländischen Literatur. Voß übersetzte das die Erlebnisse des Odysseus und seiner Gefährten auf der Heimfahrt nach dem Trojanischen Krieg erzählende Epos aus dem Altgriechischen ins Deutsche (erschienen 1781). Aufgrund dieses Werkes bezeichnet man im Deutschen mit Odyssee, wie mit dem entsprechenden Wort in vielen anderen Sprachen, eine Irrfahrt. (Zusammenfassung von redaer) | |
![]() Ilias von Homer (vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr.).Ein herrliches Epos, welches viele Erkenntnisse über die menschliche Natur beinhaltet. Gilt als das älteste erhaltene Werk der abendländischen Literatur. Voß übersetzte das den Streit zwischen Agamemnon und Achilleus im Trojanischen Krieg erzählende Werk 1793 aus dem Altgriechischen ins Deutsche. |
By: Honoré de Balzac (1799-1850) | |
---|---|
![]() Auf den Festen der märchenhaften reichen Familie Lauty taucht immer wieder ein rätselhafter uralter Mann auf, bei dessen Anblick es den Gästen kalt über den Rücken läuft. Niemand weiß, in welcher Verbindung der Greis zu der geheimnisumwittereten Familie steht. Die Wurzeln des Geheimnisses liegen in der tragischen Lebensgeschichte des genialen Bildhauers Sarrasine, einer Geschichte voller Kunst und Musik, Liebe und Leidenschaft. (Zusammenfassung von Hokuspokus) |
By: Hugo Ball (1886-1927) | |
---|---|
![]() Dies ist ein ungewöhnliches dadaistisches Krippenspiel, wobei die Weihnachtsgeschichte fast nur mit Hilfe von Lauten und Geräuschen erzählt wird. Hugo Ball, ein deutscher Autor, gilt as einer der Begründer der Dada-Bewegung und Pionier der Lautgedichte. (Zusammenfassung von Availle) This is a dadaistic Christmas play by Hugo Ball, where mainly sounds are used to convey the story. Die Rollen: Erzaehler: Karlsson Der Wind: CaprishaPage Ton der heiligen Nacht, Lichtapparat und Glöckchen der... | |
![]() Der Auf- und Untergang eines Sterns am Züricher Varieté-Himmel, nämlich der von Max Flametti, wird hier beschrieben. Charmant-unverblümt widerspiegelt der Roman das Kolorit dieser Szene samt Artisten, "illustren" Publikums, Freudenmädchen und Polizei. Frisch, gewitzt und überaus sprachgewandt umreißt Hugo Ball eine riesige Fülle von Äußerlichkeiten seiner Charaktere und lässt damit den Leser tief blicken. Er verarbeitet hier auch eigene Züricher Varieté-Erfahrungen. - Summary by Eva K. |
By: Hugo Bettauer (1872-1925) | |
---|---|
![]() In Wien hat man das Problem des Antisemitismus gelöst: Die Juden haben bis zum Ende des Jahres Zeit, Österreich zu verlassen. Die Menschen jubeln und der Bundeskanzler Dr. Schwertfeger ist der Held der Nation. Als Österreich wirklich endlich judenfrei ist, freut man sich zunächst darüber, doch zeigen sich bald die negativen Auswirkungen, als die Wirtschaft schrumpft, die Kultur verkümmert und ganz Wien in ein neues Biedermeier fällt. Vor diesem Hintergrund spielt sich die Liebesgeschichte ab zwischen Lotte und Leo, der Wien aufgrund seiner Abstammung verlassen muß... |
By: Hugo Friedländer (1854-1918) | |
---|---|
![]() Nach vierzigjähriger Tätigkeit als Gerichtsreporter veröffentlichte Hugo Friedländer zwischen 1910 und 1921 seine zwölfbändige Sammlung »Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung«. Auf knapp 3.000 Druckseiten behandelte Friedländer in diesem Pitaval 63 Gerichtsverfahren aus der Zeit des deutschen Kaiserreichs, die sich auch heute noch als kulturhistorisch bedeutsam erweisen. Dabei reicht das Spektrum vom Prozess gegen den »Hauptmann von Köpenick« über sozial- und justizgeschichtlich aufschlussreiche Verhandlungen gegen Gewaltverbrecher und politische Verfahren bis hin zu Prozessen wegen antisemitischer Ausschreitungen... |
By: Hugo von Blomberg (1820-1871) | |
---|---|
![]() Von Blomberg beschreibt, wohl angeregt durch Bilder Raphaels, die Geschichte von Amor und Psyche im Oktavsatz. Diese wird durch Sonette über griechische Götter eingeleitet und mehrmals unterbrochen. Im Prolog beschreibt der Dichter selbst seine Motivation und warum er welchen Stil gewählt hat. - Summary by lorda |
By: Immanuel Kant (1724-1804) | |
---|---|
![]() In der Abhandlung „Zum ewigen Frieden” wendet Kant die Grundsätze seiner Moralphilosophie auf die Beziehungen zwischen Staaten an. Er stellt klar, dass Frieden kein natürlicher Zustand sei und deshalb gestiftet werden müsse. Um das Ziel „Weltfrieden“ zu verwirklichen, müssten sich die Staaten einem allgemein verbindlichen Völkerrecht unterordnen. In seinen Bestimmungen und Erläuterungen nimmt Kant zahlreiche Entwicklungen hin zum modernen Völkerrecht vorweg.In his essay “Perpetual Peace”, Kant applies the principles of his moral philosophy to the relations between nations... |
By: Jacob & Wilhelm Grimm (1785-1863; 1786-1859) | |
---|---|
![]() Anlässlich des 200. Jubiläums der Kinder und Hausmärchen von 1812/15.Die erste Auflage der berühmten Märchensammlung unterscheidet sich in einigen Punkten von den bekannteren späteren Auflagen. Sie enthält Geschichten, die in den späteren Auflagen entschärft und verniedlicht wurden, um dem Geschmack des vorwiegend bürgerlichen Publikums entgegenzukommen. So wird Rapunzel hier noch schwanger und Hänsel und Gretel werden von ihrer Mutter im Wald verlassen, nicht von der Stiefmutter. Auch sind viele Märchen mit hugenottischem Hintergrund enthalten, z... |
By: Jacob and Wilhelm Grimm | |
---|---|
![]() Anfang des 19. Jahrhunderts begannen die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, traditionelle, bisher vor allem mündlich weitergegebene Erzählungen zusammenzutragen. Diese Sammlung ist als die Märchen der Gebrüder Grimm weltbekannt geworden und umfaßt so berühmte Geschichten wie Rapunzel, Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, Aschenputtel und viele andere. Die Märchen wurden später stark editiert und ‘beschönt’. Die hier vorliegenden Versionen entsprechen aber stärker den originalen, teils drastischen Fassungen und einige vertreten politische Ansichten, die heutzutage nicht mehr zeitgemäß sind.(Zusammenfassung von Rainer) |
By: Jacob Christoph Burckhardt (1818-1897) | |
---|---|
![]() Weltgeschichtliche Betrachtungen von Jacob Christoph Burckhardt, herausgegeben von Jacob Oeri (1844-1908). 1905 veröffentlicht.Des Weiteren wurden aus seinem Nachlass die Griechische Kulturgeschichte und die vielgelesenen Weltgeschichtlichen Betrachtungen veröffentlicht. Burckhardt hatte nie vor, sein Kolleg Über Studium der Geschichte, das er von 1868 bis 1872 dreimal abhielt, zu publizieren. Noch auf dem Sterbebett gab er seinem Neffen Jacob Oeri (1844-1908) den Auftrag, alle handschriftlichen Hinterlassenschaften einstampfen zu lassen, aber die Erlaubnis zur Einsichtnahme konnte ihm Oeri doch noch abringen... |
By: Jakob Christoph Heer (1859-1925) | |
---|---|
![]() Im Dorf Sankt Peter im Schweizer Hochgebirge leben die Bewohner des regenarmen Glottertales mit der ständigen Gefahr von Gletscherabbrüchen, die ihre Lebensader, eine abenteuerlich konstruierte Wasserleitung, zerstören könnten. Um dieses Wunderwerk der alten Wasserleitung ranken sich Sagen und Legenden, die den Dorfbewohnern heilig sind. Wird die Wasserleitung einmal wirklich zerstört, so entscheidet bei der sogenannten Wassertröstung das Los, wer die Reparaturarbeiten in schwindelnder Höhe und unter Lebensgefahr auf sich nehmen muss... |
By: Jakob Elias Poritzky (1876-1935) | |
---|---|
![]() Wir folgen dem jüdischen Ich-Erzähler auf der Flucht vor seiner Familie nach Paris, wo er als Verkäufer von Kleinkram seinen Lebensunterhalt zu bestreiten versucht. Er bewegt sich ständig am untersten Rand der Gesellschaft inmitten von Bettlern und Prostituierten und fühlt sich ihnen doch überlegen. Er zieht schließlich nach Berlin und beginnt dort zu studieren, kann sich aber dennoch nicht von seiner Herkunft aus der Unterschicht lösen. Über dem ganzen Buch steht die drohende Gestalt des strenggläubigen Vaters, und darüber die eines Gottes, der trotz verzweifelter Suche des Erzählers verschollen bleibt... |
By: Jakob Wassermann (1873-1934) | |
---|---|
![]() Ein Roman über den berühmten Findling Kaspar Hauser (angeblich: 30.4.1812 - 17. 12. 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als rätselhafter Findling bekannt. Hauser taucht am 26. Mai 1828 in Nürnberg als etwa 16-jähriger, geistig anscheinend zurückgebliebener und wenig redender Jugendlicher auf. Durch seine Aussagen, dass er, solange er denken könne, bei Wasser und Brot immer ganz allein in einem dunklen Raum gefangen gehalten worden sei, erregt er großes Aufsehen. Ein Gerücht kolportierte,... | |
![]() Die Autobiographie "Mein Weg als Deutscher und Jude" skizziert die Lebens- und Sinnsuche des Schriftstellers Jakob Wassermanns. Die Schilderung ist geprägt von der Alltagserfahrung des mehr oder weniger latenten Antisemitismus seiner Zeit und dem Aufbegehren gegen Grenzen und Vorurteile. |
By: Jeanne Marni (1854-1910) | |
---|---|
![]() In einer Sammlung von Einaktern zeigt die Autorin ihr Gespür für menschliche Empfindungen, Regungen, Stärken und Schwächen. Sie skizziert diese in Gesprächen vortrefflich. Oft enden die Gespräche anders als erwartet. Mitwirkende: Bernd Ungerer: Monsieur Gailhard Boris: Anatole Eva K.: Madame Savoncru, Madame Derle Jonas Michel: André, Erzähler , Editor Karlsson: Erzähler , Editor Katharina Glowalla: Rémy, Célestine, Victoire, Emma, Germaine, Josephine, Erzähler , Editor Lissy Schneider: Lily, Paèle, Céline, Emily, Marcelle lorda: Maxime, Monsieur Desclés, Erzähler , Editor Margot: Madame d'Alysse, Madame de Brauver, Luise, Madame Boisil, Achart, Mlle... |
By: Jens Peter Jacobsen (1847-1885) | |
---|---|
![]() Sechs Novellen, in denen Jens Peter Jacobsen die Menschen beschreibt. Ihr Leben, ihre Gefühle, Wünsche und Ängste. Mit großem Einfühlungsvermögen in einer poetischen, machmal fast lyrischen Prosa. Stephan Zweig hat Jacobsen einen "Aquarellisten des Wortes" genannt. - Summary by seito |
By: Jeremias Gotthelf (1797-1854) | |
---|---|
![]() Die schwarze Spinne ist eine Novelle von Jeremias Gotthelf aus dem Jahr 1842. Eingebettet in eine idyllisch angelegte Rahmenerzählung werden alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse verarbeitet. Die Novelle ist unterteilt in die am Anfang auftretende Rahmenhandlung, die jedoch später zur Binnenhandlung übertritt. Zuerst kaum beachtet, gilt diese Erzählung bei vielen Literaturkritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier... | |
![]() Der Roman Uli der Knecht von Jeremias Gotthelf (1797-1854) erschien 1841. Es handelt sich formal um einen pikaresk angelegten Roman. Die Episodenhaftigkeit ist hier als relevantes Merkmal zu nennen. Daneben ist der Roman aber als Bildungsroman/Erziehungsroman einzustufen, der - ganz im Zeichen von Gotthelfs Lehrtätigkeit - den Leser auf den richtigen Weg sowohl hinsichtlich des Geldes wie auch der Ehrfurcht vor Gott und dem Meister, führen soll. | |
![]() Der Roman Uli der Knecht von Jeremias Gotthelf (1797-1854) erschien 1841. Es handelt sich formal um einen pikaresk angelegten Roman. Die Episodenhaftigkeit ist hier als relevantes Merkmal zu nennen. Daneben ist der Roman aber als Bildungsroman/Erziehungsroman einzustufen, der - ganz im Zeichen von Gotthelfs Lehrtätigkeit - den Leser auf den richtigen Weg sowohl hinsichtlich des Geldes wie auch der Ehrfurcht vor Gott und dem Meister, führen soll. | |
![]() Uli der Pächter ist die Fortsetzung von Uli der Knecht. Die Handlung ist im Berngebiet angesiedelt. Uli ist nun mit seinem Vreneli verheiratet und bewirtschaftet einen Pachthof, doch ständig ist er in Sorge, ob er den Pachthof auch zahlen kann. Uli erfährt als Pächter in seinem bäuerlichen Umkreis zwar leidvoll die Schlechtigkeit der Menschen, hat aber auch Helfer in der Not. (Zusammenfassung nach Wikipedia) LibriVox Aufnahme von Uli der Knecht |
By: Jodocus Deodatus Hubertus Temme (1798-1881) | |
---|---|
![]() Sagen aus Pommern und Rügen, zusammengetragen von Jodocus Deodatus Hubertus Temme. Dabei handelt es sich meist um kurze Abschnitte über Orte, Personen oder Gegebenheiten aus Pommern und Rügen. Darüber hinaus gibt es einige Abschnitte, welche den abergläubischen Meinungen und Gebräuchen gewidmet sind. Im Vorwort wird auf den Zusammenhang zwischen Sagen und Geschichte und das enge Verhältnis zwischen Sage und Aberglaube hingewiesen. - Summary by lorda |
By: Johann Christian Günther (1695-1723) | |
---|---|
![]() Dies ist eine Sammlung von Liebesgedichten des deutschen Dichters Johann Christian Günther. Obwohl seine Lebensdaten in das barocke Zeitalter fallen, war Günther ein Vorläufer der Aufklärung. Goethe schreibt in Dichtung und Wahrheit über Günther, er sei "Ein entschiedenes Talent, begabt mit Sinnlichkeit, Einbildungskraft, Gedächtnis, Gabe des Fassens und Vergegenwärtigens, fruchtbar im höchsten Grade, rhythmisch bequem, geistreich, witzig und dabei vielfach unterrichtet; genug, er besaß alles, was dazu gehört, im Leben ein zweites Leben durch Poesie hervorzubringen, und zwar in dem gemeinen, wirklichen Leben... |
By: Johann Karl August Musäus (1735-1787) | |
---|---|
![]() In fünf umfangreichen Legenden führt uns der Autor auf die Spur des weit über das böhmische Riesengebirge hinaus bekannten Berggeistes Rübezahl. Der widersprüchliche Charakter des "Gnomen", dessen Schabernack sowohl liebevoll als auch roh und brutal sein kann, wird durch die Beschreibung von J. K. A. Musäus treffend dargestellt: „Denn Freund Rübezahl sollt ihr wissen, ist geartet wie ein Kraftgenie, launisch, ungestüm, sonderbar; bengelhaft, roh, unbescheiden; stolz, eitel, wankelmüthig,... |
By: Johann Peter Hebel (1760-1826) | |
---|---|
![]() Der Kalender "Rheinländischer Hausfreund" erschien erstmals 1807, in dem „lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten“ veröffentlicht wurden. Hebel selbst verfasste jedes Jahr etwa 30 dieser Geschichten und hatte somit maßgeblichen Anteil am großen Erfolg des Hausfreundes. 1811 erschien obendrein das Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes, eine Sammlung der interessantesten Kalendergeschichten. Weitere Auflagen folgten 1816 und 1827. Hebels Geschichten erzählten Neuigkeiten, kleinere Geschichten, Anekdoten, Schwänke, abgewandelte Märchen und Ähnliches... | |
![]() Neben den "Alemannischen Gedichten" sind die Kalendergeschichten das zweite bekannte Werk von Johann Peter Hebels. Er verfaßte sie für den Rheinländischen Hausfreund. Dieser alte lutherisch-badische Landkalender hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Absatzschwierigkeiten, und Hebel war Mitglied einer Kommission, die Verbesserungsvorschläge erarbeiten sollte. Im Laufe der Diskussionen wurde Hebel schließlich Redakteur für den neuen Kalender, der den Namen Rheinländischer Hausfreund trug und erstmals 1807 erschien... |
By: Johann Philipp Lorenz Withof (1725-1789) | |
---|---|
![]() Johann Philipp Lorenz Withof war Arzt und Professor für Geschichte, Beredsamkeit und Moral in Duisburg. In seinen Gedichten beschäftigt sich der Autor nicht nur mit seinem akademischen Schwerpunkt, sondern schreibt auch sowohl leichtere als auch nachdenkliche Gedichte über das Leben. - Zusammenfassung von Carolin |
By: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) | |
---|---|
![]() Die Leiden des jungen Werther beschreibt die unglückliche Liebe eines jungen Mannes (Werther) zu einer verlobten, später verheirateten Frau. Der Roman ist aus einer radikal subjektiven Perspektive geschrieben: er besteht nur aus Briefen von Werther vor allem an einen Freund namens Wilhelm. Erst im letzten Teil des zweiten Buches tritt ein Erzähler hinzu. Anhand der Briefe kann der Leser sowohl dem Verlauf der Handlung als auch den Gefühlen Werthers folgen, der immer verzweifelter wird, bis es schließlich in einer Katastrophe endet.Der Roman besteht aus zwei Büchern, die aber eher als zwei Teile eines einzigen Romans anzusehen sind.(Zusammenfassung von Rainer) | |
![]() Achilleis von Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), entstanden 1797–99, veröffentlicht 1808. Als Goethe an dem Epos in Hexametern Hermann und Dorothea arbeitete, studierte er Homer in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. Dabei kam er darauf, dass zwischen dem Ende der Ilias und dem Anfang der Äneis noch ein episches Gedicht inneliegt. Er hat eine Achilleis in 8 Gesängen zu schreiben begonnen, hat das Projekt jedoch bereits nach der Fertigstellung des ersten Gesanges aufgegeben. | |
![]() Faust. Eine Tragödie (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. | |
![]() Der Roman ist ein typischer Vertreter der Weimarer Klassik. Goethe greift ein gesellschaftliches Thema auf und verbindet es mit einem naturwissenschaftlichen Gleichnis. Die gesellschaftlichen Zwänge von Sitte und Norm werden den individuellen Empfindungen und Neigungen gegenübergestellt.Eduard, ein reicher Baron, lebt mit seiner Gattin Charlotte zurückgezogen in einem Schloss. In zweiter Ehe haben die beiden Liebenden von einst endlich zueinander gefunden. Diese Idylle wird gestört, als Eduard seinen Freund, den Hauptmann, auf das Anwesen einlädt... | |
![]() Faust widmet sich im zweiten Teil aktiv verschiedenen Tätigkeiten und entspricht damit einem Ideal der Klassik: Der Mensch soll alle seine Fähigkeiten ausbilden. | |
![]() Wilhelm Meisters Lehrjahre ist ein klassischer Bildungsroman von Johann Wolfgang von Goethe. Der wegweisende Entwicklungsroman erschien 1795/96. Der Roman besteht aus acht Büchern. | |
![]() Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe. Language: Deutsch (German). Reineke Fuchs ist ein Epos in zwölf Gesängen. Goethe gab dem Werk stark spöttische, mitunter boshafte Züge; sein Epos kann durchaus auch als Kritik des höfischen Lebens gelesen werden, das er gut kannte. (aus Wikipedia) | |
![]() Iphigenie auf Tauris ist insofern ein klassisches Drama, als es sowohl einen antiken Stoff behandelt als auch das Menschenideal der Klassik widerspiegelt. | |
![]() Die Fürstin ist auf einem Spazierritt, als auf einem Jahrmarkt, auf dem auch wilde Tiere ausgestellt sind, ein Feuer ausbricht. Ein entkommener Tiger nähert sich dem Pferd der Fürstin…(Zusammenfassung von Gesine) | |
![]() Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten Gedichte des Fragments von 1821.Führt “Wilhelm Meisters Lehrjahre” weiter. | |
![]() Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten von Johann Wolfgang von Goethe Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten ist eine Erzählungssammlung von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen (1795). Das Konzept der Rahmenhandlung dieser Novelle hat Goethe von Boccaccios Decamerone übernommen (eine Erzählwelt wird der realen Situation der Flüchtlinge entgegengesetzt). Doch zeigt sich bei ihm, dass die Rahmengesellschaft in ihrer Funktion versagt. Es gelingt nicht mehr, das schreckliche Ereignis, das die Rahmengesellschaft konstituiert und dazu motiviert, sich mittels Erzählungen über das drohende Schicksal zu vertrösten, mittels Erzählen vergessen zu machen... | |
![]() Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang Goethe. Als Vorbild der Hauptfigur galt der schwäbische Reichsritter Gottfried (genannt: Götz) von Berlichingen zu Hornberg.Text: Fassung Weimar | |
![]() Hermann und Dorothea von Johann Wolfgang von Goethe, veröffentlicht 1797. Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. Die Gesänge tragen die Namen der antiken griechischen Musen. Ein Treck deutscher Flüchtlinge zieht, den Feind auf den Fersen, ostwärts, überquert den Rhein und nähert sich dem Ort der Handlung im Sommer kurz vor der Getreideernte. Dieser Ort ist eine rechtsrheinische Kleinstadt. Während seiner Teilnahme an der Kampagne in Frankreich hatte Goethe 1792 die Flucht linksrheinischer Deutscher nach Osten miterlebt. | |
![]() Doch was dem Abgrund kühn entstiegen,Kann durch ein ehernes GeschickDen halben Weltkreis übersiegen,Zum Abgrund muß es doch zurück. | |
![]() Der erste Teil der Tragödie Faust, erstmals erschienen 1808, gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die Handlung spielt in Deutschland zur Wende des 16. Jahrhunderts, und bringt viele grundsätzliche gesellschaftliche Fragen und Themen zur Sprache, die auch heute noch modern sind.Heinrich Faust, ein nicht mehr junger, angesehener Forscher und Lehrer, zieht eine selbstkritische Lebensbilanz. Er ist beruflich und privat unzufrieden. Tief deprimiert und lebensmüde geworden, verspricht Faust dem Teufel Mephisto seine Seele, wenn es diesem gelingen sollte, ihn von seiner Unzufriedenheit zu befreien und für stetige Abwechslung zu sorgen... |
By: Johanna Schopenhauer | |
---|---|
![]() 1819 gerät das Handelshaus, bei dem Johanna Schopenhauer ihr ganzes Geld angelegt hat, in Zahlungsschwierigkeiten. Beim anschließenden Vergleich verliert sie 70% ihres Vermögens. Ihr Sohn Arthur (der Philosoph), der sich vorher den Anteil am väterlichen Erbe auszahlen ließ, verweigert die Unterstützung. Sie muss sich jetzt selbst um ihre Einkünfte sorgen. Lange Reisen wie die nach England sind ihr nicht mehr möglich. Ihre Schriftstellerei wird zu einer wichtigen Einkommensquelle. Sie veröffentlicht Reiseerzählungen, Romane und Novellen. |
By: Johanna Spyri (1827-1901) | |
---|---|
![]() Im Jahre 1880 im Perthes-Verlag, Gotha, erschienenen ersten Heidi-Roman wird erzählt, wie das Waisenmädchen Heidi zu seinem einsiedlerischen Grossvater auf eine Alp oberhalb von Maienfeld (Kanton Graubünden) gebracht wird, wo es in Zukunft leben soll. | |
![]() Heidi ist zurückgekehrt zum Alpöhi. Der ist darüber so froh, dass er nach Jahrzehnten zum ersten Mal wieder die Kirche im Dörfli aufsucht, worüber die Dorfbewohner erstaunt, aber erfreut sind. Er setzt sein Haus im Dörfli wieder instand, damit Heidi den Winter dort verbringen und die Schule besuchen kann. Heidi überzeugt den Geissenpeter, lesen zu lernen. Im folgenden Jahr hofft Heidi, dass Klara sie endlich besuchen kann. Aber erst kommt nur der Herr Doktor, um die Lage zu klären. Es gefällt ihm so gut, dass Klara tatsächlich im darauffolgenden Sommer nach einem Kuraufenthalt in Bad Ragaz in die Hütte des Alpöhi darf. | |
![]() Ihr erstes Kinderbuch »Heimatlos« enthielt die Erzählungen »Am Silser- und am Gardasee« und »Wie Wiseli’s Weg gefunden wird« und erschien 1878 bei F. A. Perthes in Gotha. Als Autorin war nicht Johanna Spyri angegeben, sondern »Von der Verfasserin von »Ein Blatt auf Vrony’s Grab«. Erstmals fand sich auf dem Umschlag die Anmerkung »Eine Geschichte für Kinder und auch für Solche, welche die Kinder lieb haben«, welche auf fast allen Ausgaben Spyris zu finden ist. (Zusammenfassung von Wikipedia) |
By: Johannes Dose (1860-1933) | |
---|---|
![]() Erb von Erbenheim, missratener Sohn, unehrenhaft entlassener Offizier, des Diebstahls bezichtigter Büroangestellter und verurteilter Sträfling wird als Umerziehungsmaßnahme zum bärbeißigen Onkel in die Afrikanische Kolonie geschickt, wo er sich mit diesem auf der Jagd nach Gold und Elfenbein, diversen Kannibalen, hinterlistigen Eingeborenen, Kriegswirren und tückischen Krankheiten herumschlagen muss. Erb versucht dadurch, seinen Namen reinzuwaschen. Dabei erwächst ihn ihm langsam die Liebe und der Respekt zu diesem wild-schönen Kontinent und seinen vielschichtigen Bewohnern! Abenteuerroman aus der deutschen Kolonialzeit in Afrika, spannend kurzweilig a la Karl May... |
By: John Henry Mackay (1864-1933) | |
---|---|
![]() John Henry Mackays Buch „Die Anarchisten“ ist überwiegend biographisch gefärbt und basiert auf eigenen Erlebnissen. Anhand zweier Charaktere mit unterschiedlichen philosophischen Grundsätzen, wobei einer der beiden sein Alter Ego darstellt, illustriert er das Wesen sowohl des individualistischen Anarchismus‘ als auch des Kommunismus‘ seiner Zeit.Auban, Mackays Alter Ego, wird nicht nur mit den Widrigkeiten in einer Bewegung, die sich zwar anarchistisch nennt, aber mit seinen individualistischen... | |
![]() Ein Brief seiner Stiefschwester zieht den jungen Mann Franz Grach zurück in seine Heimatstadt. Konfrontiert mit der provinziellen Spießbürgerlichkeit, erlebt er eine Zeitreise, die ihn nicht nur an Kindertage erinnert…John Henry Mackays Erzählung ist nicht allein ein frühes Plädoyer für freie Liebe, sondern gleichsam eine Kritik an der Gesellschafts- und Wirtschaftsform seiner Zeit. |
By: John William Polidori (1797-1821) | |
---|---|
![]() John Polidori war der Leibarzt von Lord Byron und begleitete ihn auf einer Reise durch Europa. Am Genfer See lernten sie Percy Bysshe Shelley, Mary Shelley (Geburtsname Mary Godwin) und deren Stiefschwester Claire Clairmont kennen. Man vertrieb sich die Zeit mit Gesprächen über Galvanismus und über die Möglichkeit, künstliches Leben zu schaffen. Vor dem Kaminfeuer las man sich nachts gegenseitig Schauergeschichten vor. Lord Byron schlug schließlich vor, dass jeder eine eigene Schauergeschichte zur Unterhaltung beisteuern solle... |
By: Jonathan Swift (1667-1745) | |
---|---|
![]() Einer der Klassiker der Weltliteratur, der seit Generationen Groß und Klein fesselt: Lemuel Gulliver bereist ferne Länder und erlebt dabei unerhörte Abenteuer, er trifft auf phantastische Einwohner unbekannter, ferner Gegenden, wobei alle diese skurrilen Erlebnisse immer wieder satirisch die damalige Gesellschaft reflektieren. Eine ungemein phantasiereiches Buch, das überaus unterhaltsam ist, allerdings auch jede Menge Stoff zum Nachdenken bietet und über ein reines Kinderbuch weit hinausgeht. - Summary by Boris |
By: Josef Ruederer (1861-1915) | |
---|---|
![]() Herr Schefbeck ist tot, aber er findet keine Ruhe. Hat er um des reichen Scheines Willen doch allerlei Ausgaben gehabt und hinterläßt nun seiner zweiten Frau Olli praktisch nichts. Aus dem Grab heraus beobachtet er, wie sein protziges Mausoleum vorbereitet wird. Denn das hat er sich redlich - all dem Münchner Gesellschaftsklatsches zum Trotz - verdient, ... oder doch nicht? - Zusammenfassung von crowwings |
By: Joseph Roth (1894-1939) | |
---|---|
![]() Theodor Lohse beschließt den 1. Weltkrieg als unbedeutender Leutnant und findet Arbeit als Hauslehrer beim reichen Juden Efrussi. Dort lernt er Dr. Trebitsch kennen, der ihn in die Münchner Geheimorganisation S II einführt. Theodor arbeitet zunächst als kleiner Spitzel in Berlin; als er aber bei einer passenden Gelegenheit seinen Vorgesetzten ermordet, übernimmt er dessen Posten. Durch brutale Aktionen gegen aufständische Arbeiter und geschicktes Fädenziehen im Hintergrund steigt sein Ansehen in der nationalistischen Organisation immer weiter... |
By: Joseph von Eichendorff (1788-1857) | |
---|---|
![]() Ein edles verarmtes Fräulein, ein wilder Räuberhauptmann, ein edler Graf, eine schöne aber eigensinnige Dame, alte Schlösser in dunklen Wäldern und eine Wette mit dem französischen König. Das sind die Elemente dieser romantischen Erzählung von Joseph von Eichendorff. (Zusammenfassung von Hokuspokus) | |
![]() Frankreich am Vorabend der französischen Revolution. Der Jäger Renald beobachtet seine Schwester Gabriele bei einem Stelldichein mit dem Sohn des Grafen Dürande. Das Schlimmste ahnend schickt er sie zur Tante ins Kloster. Als der jungen Graf Hippolyt nach Paris abgereist ist, will er sie zurück holen, doch sie ist inzwischen verschwunden. Renald ist sicher, dass sie mit dem jungen Grafen durchgebrannt ist. Er geht nach Paris, um Hippolyt zur Rede zu stellen und seine Schwester zurückzuholen, doch der Graf leugnet jede Kenntnis von Gabrielens Verbleib... | |
![]() Das Marmorbild ist eine Märchennovelle und weist Merkmale der romantischen Epoche auf. Die Novelle handelt von Florio und dem Zwiespalt seiner Gefühle. Auf der einen Seite steht Fortunato, ein bekannter und fröhlicher Sänger, sowie die unschuldige Bianka, die ihn liebt. Auf der anderen Seite steht das zu Fleisch gewordene Marmorbild der Venus und der Ritter Donati. |
By: Josephine Siebe (1870-1941) | |
---|---|
![]() Ein Holzschnitzermeister entdeckt in einem alten Schrank ein echtes, lebendiges Kasperle, das fortan bei ihm und seiner Familie lebt, alle zum Lachen bringt und immer wieder Unfug und dumme Streiche anstellt - doch niemand kann ihm ernstlich böse sein. Aber ach, immer wieder zieht es Kasperle in die grosse weite Welt - dann reisst es aus und erlebt haarsträubende Abenteuer und Gefahren, trifft aber immer auch auf liebe Menschen, die es gern haben und ihm helfen auf seiner Reise durch Stadt und Land. (Zusammenfassung von bettine) |
By: Jules Verne (1828-1905) | |
---|---|
![]() 20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne. Der Roman ist vorgeblich ein Erlebnisbericht des französischen Professors Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“. Auf einer Expedition zur Klärung einer Reihe rätselhafter Schiffsunglücke, die von einem Unterwasserfahrzeug oder Seeungeheuer gekentert worden sein sollen, wird das fragliche Objekt gesichtet. Im Verlauf der anschließenden Verfolgungsjag werden Aronnax, sein Diener Conseil und der kanadische Harpunier Ned Land ins offene Meer gespült, finden aber letztlich auf der Oberfläche des vermeintlichen Seeungeheuers festen Boden unter den Füßen... | |
![]() Jules Vernes Roman führt uns in das fiktive Städtchen Quiquendone. Hier ticken die Uhren besonders langsam und es bedarf schon mal Jahrzehnte, bevor der Stadtrat eine Entscheidung fällt. Als Doctor Ox auftaucht, eine stadtweite Beleuchtungsanlage installieren, und auch die Kosten hierzu größtenteils übernehmen will, billigt der Stadrat das Vorhaben erstaunlich schnell. Aber ist dieser Doctor Ox nun wirklich so ein uneigennütziger Mensch, oder führt er nicht doch irgendetwas im Schilde? | |
![]() Meister Zacharius ist ein Uhrmacher in Genf und berühmt für die Genauigkeit seiner Uhren. Eines Tages beginnen seine Uhren falsch zu gehen und mehr und mehr von ihnen bleiben ganz stehen. Trotz aller Mühe gelingt es ihm nicht, die Uhren wieder in Gang zu setzen oder die Ursache des Defekts zu finden. Gleichzeitig wird er ernsthaft krank und auch sein Verstand und seine Seele geraten aus dem Gleichgewicht. Es scheint ein Zusammenhang zwischen den stehengebliebenen Uhren und seiner Lebenszeit zu bestehen. | |
![]() Der Chancellor ist eines von Jules Vernes ungewöhnlichsten Werken. Es erzählt vom Untergang eines Schiffes in Form eines Tagebuches, das der Passagier J.-R. Kazallon führt, wird die letzte Fahrt des Dreimasters Chancellor geschildert, der irgendwo im Atlantik zwischen Charleston (South Carolina) und Liverpool untergeht, nachdem an Bord Feuer ausgebrochen ist, weil die Ladung (Baumwolle) Feuer gefangen hat. Die Situation wird noch dadurch erschwert, dass ein Passagier, der Kaufmann John Ruby, eigenmächtig hochexplosiven Sprengstoff mit an Bord gebracht hat... | |
![]() Hamburg, 1863. Der Geologe Professor Otto Lidenbrock entdeckt in einem mehrere hundert Jahre alten Buch eine verschlüsselte Schrift, die einen Weg zum Mittelpunkt der Erde zu beschreiben scheint: durch den Krater des isländischen Vulkans "Sneffels Yocul". Kurz entschlossen macht er sich mit seinem Neffen auf die abenteuerliche Reise in eine phantastische und völlig unbekannte Welt. Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ist einer der bekanntesten Romane des französischen Schriftstellers Jules Verne. - Summary by Karlsson | |
![]() Phileas Fogg ist ein angesehener Gentleman der Londoner Gesellschaft und ehrenwertes Mitglied des Reform Clubs. Sein Leben und sein Tagesablauf gleichen einem Uhrwerk; auf die Minute genau tut er täglich stets ein und dasselbe - bis ihn eine Wette veranlasst, auf eine Weltreise zu gehen. Sein treuer Diener Passpartout steht ihm zur Seite, jedoch die Zeit und ein gewisser Detektiv Fix sitzen ihm im Nacken. Wird er seine Wette gewinnen? - Zusammenfassung von Eva K. |
By: Julius Wolff (1834-1910) | |
---|---|
![]() Wolff gehört zu den sogenannten Butzenscheibendichtern. Dieser Begriff wurde zuerst 1884 von Paul Heyse verwendet, um damit zeitgenössische Dichter zu charakterisieren, die altertümelnde Verserzählungen in gefälliger Art über historische Stoffe und Sagen schrieben und ihren Lebensunterhalt damit bestritten. Diese Reimerzählungen über die bekannte Seemannssage „Der fliegende Holländer“ wurde im Jahre 1892 veröffentlicht. Julius Wolff erzählt uns hierin, wie es dazu kam, das aus Tyn van Straten (Name abweichend zur Legende) der „Fliegende Holländer“ wurde. |
By: Karl Ettlinger (1882-1939) | |
---|---|
![]() "Armer Benno Stehkragen, dachte ich amüsiert, dir ist es im Leben kümmerlich genug gegangen, – und jetzt wird auch noch die Aufzeichnung deiner Lebensgeschichte von einem Granatsplitter durchbohrt!" Das Buch wird meist als Satirewerk eingeteilt, fällt in die Sparte Kriegsliteratur und beschreibt in einer sentimentalen Traurigkeit - mit durchaus trocken-humorigen und lebensweisen Elementen - den Alltag eines normalen Lebens mit Tagträumen, Freuden und Leiden. Anmerkung: Einige Stellen sind im Dialekt geschrieben... |
By: Karl Friedrich Becker (1777-1806) | |
---|---|
![]() Odysseus, König von Ithaka, ist sicher einer der bekanntesten Helden der griechischen Mythologie. Nach der Eroberung Trojas begibt er sich mit seinen Gefährten auf die Heimreise über das Meer. Die Reise entwickelt sich jedoch zu einer zehn Jahre dauernden Irrfahrt, auf der er zahlreiche Abenteuer erlebt, die er nur dank seines außergewöhnlichen Verstandes und seiner listigen Ideen überlebt. Dennoch kann er es nicht verhindern, dass er alle seine Gefährten verliert und schließlich allein nach Hause zurückkehrt... |
By: Karl Gjellerup (1857-1919) | |
---|---|
![]() Karl Gjellerup war Däne, schrieb hauptsächlich auf Deutsch und wurde 1918 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.Der Roman "Die Weltwanderer" spielt in Nordindien in der ersten Hälfte des vorletzten Jahrhunderts. Die Protagonisten sind ein weiser indischen Minister, ein deutschen Gelehrten und seine hübsche Tochter und ein skrupellosen Engländer, der ein Freund Lord Byrons war. Um das buddhistische Konzept der Wiedergeburt webt Gjellerup seine Erzählung um ein altes Manuskript, Thugs, Intrigen, Leidenschaft und wahrer Liebe.(Einführung von Hokuspokus) | |
![]() In seinem historischen Roman Die Gottesfreundin erzählt der Literaturnobelpreisträger Karl Gjellerup die Geschichte einer Liebe zwischen Häresie und Inquisition. (Zusammenfassung von Hokuspokus) |
By: Karl Immermann (1796-1840) | |
---|---|
![]() Die Jugenderinnerungen Karl Leberecht Immermanns sind ursprünglich in den drei Bänden »Memorabilien« eingeschlossen, die so vielerlei enthalten, daß sie im Ganzen nur wenigen Lesern mundgerecht sein können. Sodann hat Immermann durch seine Bescheidenheit und seine Betrachtungslust sich verleiten lassen, die Erzählung der eigenen und der vaterländischen Erlebnisse immer wieder durch lange geschichtsphilosophische, politische, literarische und andere Erörterungen zu unterbrechen und Vergleiche zwischen 1840 und 1810 zu ziehen, die uns Nachkömmlinge nicht mehr fesseln können... |
By: Karl Joseph Simrock (1802-1876) | |
---|---|
![]() Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos und wurde oft als „Nationalepos der Deutschen“ bezeichnet. Es entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und wurde in der damaligen Volkssprache Mittelhochdeutsch geschrieben.Das Epos erzählt von der Liebe zwischen dem Drachentöter Siegfried und der burgundischen Prinzessin Kriemhild, von der Brautwerbung des burgundischen Königs Gunther um die isländische Königin Brunhild, vom Verrat der Burgunden an Siegfried und dessen Ermordung durch Hagen... | |
![]() Die Geschichte des Dr. Johannes Faust, der nach höherer Erkenntnis strebt, dafür seine Seele dem Teufel verschreibt und schließlich zur Hölle fährt, gehört zu den am weitesten verbreiteten Stoffen in der europäischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert. Nachdem im Jahre 1587 der Buchdrucker Johann Spies erstmals ein umfassendes "Volksbuch" über das Leben des Johann Faust veröffentlichte, wurde der Stoff bis heute in einer Unzahl von Verarbeitungen für Literatur, Bühne, Puppenspiel, Oper und Ballett verwendet... |
By: Karl Marx (1818-1883) | |
---|---|
![]() Karl Marx und Friedrich Engels schrieben ihr Manifest im Dezember 1847, als Leitfaden fuer die grundsaetzlichen Prinzipien und Praktiken des Kommunismus. Das Manifest sagte ausserdem den Untergang des Kapitalistismus’ voraus.(Zusammenfassung von Gesine) |
By: Karl May (1842-1912) | |
---|---|
![]() Der deutsche Vermessungsingenieur Old Shatterhand kommt betrügerischen Machenschaften bei der Verlegung einer neuen Eisenbahnlinie durch das Gebiet der Apachen auf die Spur. Nachdem er den Häuptlingssohn Winnetou vor dem Marterpfahl der feindlichen Kiowas gerettet hat, wird er von ihm in einem Kampf schwer verletzt und in das Indianerlager verschleppt… | |
![]() Sammlung von 19 kurzen Werken von Karl May:Die beiden Kulledschi. Eine Orienterzählung aus Ägypten. Veröffentlicht in: Der Gute Kamerad. 5. Jg. Nr. 50. Berlin, Stuttgart (1891).Der blinde Bergmann. Ein Gedicht. Veröffentlicht in: Schacht und Hütte. 1. Jg. Nr. 3. Dresden (1875).Die Both Shatters. Ein Abenteuer aus dem »wilden Westen« von Karl Hohenthal (Pseudonym). Veröffentlicht in: Für alle Welt! 5. Jg. Heft 27. Stuttgart (1882).Ehrlich währt am Längsten. Aufsatz über ein Deutsches Sprüchwort... | |
![]() Robert Surcouf (* 12. Dezember 1773 in Saint-Malo, Frankreich; † 8. Juli 1827 in Saint-Malo) war während der Revolutionskriege französischer Kaper gegen Großbritannien. Er fügte dem englischen Handel bei seinen Kaperfahrten in insgesamt 50 Monaten auf See beträchtliche Verluste zu, 47 feindliche Schiffe wurden erobert oder versenkt. Karl May verfasste unter dem Pseudonym Ernst von Linden das Seemannsbild von Robert Surcouf als semihistorische Erzählung für die Publikation: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 8. Jg. 1881/82. Heft 18. Regensburg, New York, Cincinnati (1882). Nr. 50, S. 795. | |
![]() Der dreiteilige Aufsatz über Die Helden des Dampfes wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Karl May verfaßt und veröffentlicht in Schacht und Hütte. Blätter zur Unterhaltung und Belehrung für Berg- Hütten- und Maschinenarbeiter. (Dresden 1875). Eine Zeitschrift, die 1875/76 etwa ein Jahr lang von Karl May als Redakteur konzipiert und betreut wurde und im Verlag H. G. Münchmeyer erschien. Der Aufsatz erschien im 1. Jahrgang aufgeteilt auf die Nummern 2, 4 und 7. Bereits in der Nummer 1 erschien zudem ein Aufsatz mit dem Titel Mit Dampf um den Erdball, welcher hier als Anhang mit aufgenommen wurde. (Zusammenfassung von Karl-May-Wiki und Wassermann) | |
![]() In diesem Roman, der Ende der 1860er-Jahre im Wilden Westen spielt, schildert Karl May die Reise einer Gruppe von Trappern, bei Karl May als Westmänner bezeichnet, zu dem in den Rocky Mountains gelegenen Silbersee. Die Handlung setzt an Bord eines Raddampfers auf dem Arkansas ein. Hauptpersonen sind die Westmänner Old Firehand und Tante Droll sowie der Schurke Cornel Brinkley, der wegen seiner Haare auch der „rote Cornel“ genannt wird. „Cornel“ ist eine Verballhornung des militärischen Ranges „Colonel“ . Cornel Brinkley ist Anführer einer großen Bande von Tramps, die nicht davor zurückschrecken, Farmen und Züge zu überfallen und auszurauben. - Summary by Wikipedia | |
![]() In diesem Band verfolgt Winnetou weiterhin den Mörder Santer. Währenddessen führt es den Ich-Erzähler Old Shatterhand kreuz und quer durch die USA. Er reitet zunächst nach St. Louis, wo er die geretteten Zeichnungen im Surveying Office abgibt, dann verschlägt es ihn nach New York. Er trifft neue und alte Bekannte und besteht mit ihnen mehrere neue Abenteuer im Westen. - Zusammenfassung von Katharina21 | |
![]() In Winnetou III hat Old Shatterhand diverse Auseinandersetzungen mit Banditen und Indianern und besteht zusammen mit Winnetou und einigen Gefährten neue Abenteuer. Winnetou und Old Shatterhand verfolgen auch den Mörder Santer weiter. - Summary by Katharina21 |
By: Karl Theodor Stöpel (1862-1940) | |
---|---|
![]() Eine Reise in das Innere der Insel Formosa und die erste Besteigung des Niitakayama (Mount Morrison) Weihnachten 1898, so der vollständige Titel des 1905 in Buenos Aires erschienen Reisetagebuchs von Karl Theodor Stöpel. Nach einer umfassenden Einleitung zur Geschichte, Geographie und Topographie schildert uns K. TH. Stöpel seine Reisererlebnisse zur Zeit der japanischen Besetzung von Formosa. Seine Bericht wird geprägt durch die Eindrücke der Hinterlassenschaften eines Taifuns, durch den Aufstand gegen die japanischen Besatzer und letztlich der Besteigung des Niitakayama... |
By: Karl Wilhelm Salice-Contessa (1777-1825) | |
---|---|
![]() Auf Schloß Scharneck steht es nicht zum Besten. Die Familie wird von schweren Schulden gedrückt und die Sorgen lasten so schwer auf dem Vater, Wolfgang von Scharneck, dass er sich wie sein Großvater der Alchemie und Goldmacherei verschreibt. Als das Nachbargut von dem Bankierssohn Waring gekauft wird, entspinnen sich bald zarte Bande zwischen Mathilde, der ältesten Tochter und dem neuen Nachbarn. Doch Mathildens Vater ist entschieden gegen eine Verbindung der beiden, da er seine Tochter nicht mit leeren Händen in das Haus des reichen Nachbarn schicken will... | |
![]() Karl Wilhelm Salice-Contessa war ein schlesischer Dichter der Romantik. Er war einer der "Serapionsbrüder" um E. T. A. Hoffmann. Seine Stoffe nahm er oft aus den Sagen des Vorlands des Riesengebirges.Der junge Raimund lebt abgeschieden auf einer Burg im Gebirge. Als eines Tages ein Wanderer in der Burg übernachtet und von dem furchtbaren Schicksal des Königs berichtet, dessen Herz jede Nach von Schlangen benagt wird, sich jeden Tag wieder regeneriert um nachts erneut benagt zu werden, beschließt er, dem König Hilfe und Rettung zu bringen, was keinem Ritter bisher gelungen ist... | |
![]() Förster Wolfgang ist zu Unrecht eines Mordes beschuldigt und muss nach Böhmen fliehen. Er lässt seine Frau, seine Tochter Elisabeth, die alte Tinel und seinen alten Gefährten Konrad zurück. Die alte Tinel kennt aber das Märchen von der weißen Rose, das Elisabeth zu einer Verzweiflungstat inspiriert... - Summary by Carolin | |
![]() In der Familie des Försters Willbrand herrscht düstere Stimmung. Offenbar fehlt es an Geld, doch warum und wozu erfährt der Leser zunächst nicht. Ein fremder Jäger kommt zu Besuch und überbringt Grüße von seinem Freund Leuthold, der früher ein gern gesehener Gast bei den Förstersleuten war. Der Fremde lenkt das Gespräch auf den schwarzen See im Gebirge, wo eine Wasserfei einen Schatz bewachen soll. Sowohl Willbrand als auch der Jäger wollen den Schatz, doch der Preis dafür ist hoch... |
By: Klabund (1890-1928) | |
---|---|
![]() Klabund legte mit seinem ersten Gedichtband den gelungener Auftakt zu einer außergewöhnlichen Kariere. Die Themen seiner Gedicht sind vielfältig und haben oft einen erotischen Bezug. Summary by lorda. | |
![]() Klabund beschreibt in kurzen Geschichten, grotesk, humorvoll, überspitzt und zuweilen satirisch Beobachtungen aus dem Leben. Diese werden oft in eine Symbolik übertragen und regen unterhaltsam zum Nachdenken an. Leserliste für "Brigitte": Frank Cotta: Boris Elias Unversorgt: Margot Dr. Artur Bodenlos: schrm Brigitte: Eva K. Adolf: lorda Südseeinsulaner: Kudrna Prolog: Sonia Erzähler: seito Audioschnitt: lorda - Summary by lorda |
By: Kurd Laßwitz (1848-1910) | |
---|---|
![]() Als die Wissenschaftler Saltner, Grunthe und Thorm in einem Ballon aufbrechen, um den Nordpol zu erforschen, ahnen sie nicht, dass ihnen eine weit größere Entdeckung bevorsteht. Am Pol finden sie eine Station der Bewohner des Mars, die sich selbst Nume nennen. Von hier aus erforschen sie die Erde, die sie Ba nennen, und deren Bewohner, die Bate.Der Ballon verunglückt, Saltner und Grunthe werden von den Numen gerettet, doch Thorms Schicksal ist ungewiss, man befürchtet, dass er den Absturz nicht überlebt hat... |
By: Kurt Tucholsky (1890-1935) | |
---|---|
![]() Ein Bilderbuch für Verliebte. Claire und Wolfgang, ein verliebtes Paar aus Berlin fahren für einige Tage nach Rheinsberg. |
By: Laozi (6. Jahrhundert v. Chr.) | |
---|---|
![]() Nach heutigen Erkenntnissen (linguistisch, Zitierbelege etc.) entstand das Daodejing um 400 v. Chr.Laozi (chin. 老子, Lǎozǐ, W.-G. Lao Tzu „‚Alter Meister‘“), ein legendärer chinesischer Philosoph, soll im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben. Je nach Umschrift wird der Name auch Laotse, Lao-Tse oder Lao-tzu geschrieben. Erstveröffentlichung der Übersetzung 1910. Das Daodejing (chin. 道德經, Dàodéjīng) (ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die dem legendären Weisen Lǎozǐ zugeschrieben wird... |
By: Leo Tolstoy (1828-1910) | |
---|---|
![]() Der Kaufmann Wasili Andrejitsch Brechunow und sein Knecht Nikita machen sich an einem Dezembernachmittag trotz eisiger Kälte und Schneegestöber mit dem Pferdeschlitten auf, da Wasili Andrejitsch einem benachbarten Gutsbesitzer einen Wald abkaufen will. Während der Fahrt nimmt der Schneesturm zu, sie kommen vom Weg ab und verirren sich, landen jedoch in einem Nachbarort. Mehrfach bietet sich die Möglichkeit, von der Weiterfahrt abzusehen und den nächsten Tag abzuwarten, aber der rücksichtslose und dabei selbstgerechte Wasili Andrejitsch will sich das günstige Geschäft nicht entgehen lassen, und Nikita fügt sich gehorsam... | |
![]() Der Roman aus der Epoche des russischen Realismus gibt einen tiefgründigen Einblick in das Leben und die Lebensanschauungen der russischen Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Mehr noch begeistert er durch die bis ins kleinste Detail mit großer Menschenkenntnis dargestellten Charaktere, deren Wesen Tolstoi uns weitestgehend durch ihre Art zu sprechen, denken, handeln und ihre "Kreise" auszuwählen näher bringt. Seitensprünge sind in der besseren Gesellschaft durchaus üblich, jedoch nicht solche von der Art, wie Anna Karenina ihn begeht... |
By: Leonid Nikolayevich Andreyev (1871-1919) | |
---|---|
![]() Ergreifender Anti-Kriegs-Roman in Tagebuchform, zu dem sich der Autor durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges zu schreiben veranlasst sah und der die bereits in der Novelle "Das rote Lachen" gezeigte pazifistische Haltung Andrejews eindrucksvoll bestätigt. Vor allem die durch den Krieg verursachten Leiden der Zivilbevölkerung im Hinterland sind Gegenstand des Werkes. |
By: Leopold von Schroeder | |
---|---|
![]() Die Bhagavadgita ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus. Sie hat die Form eines spirituellen Gedichts. Der vermutlich zwischen dem fünften und dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert entstandene Text ist eine Zusammenführung mehrerer verschiedener Denkschulen des damaligen Indien auf Grundlage der Veden, der Upanishaden, des orthodoxen Brahmanismus, des Yoga u.a. (Zusammenfassung nach Wikipedia) |
By: Lewis Carroll | |
---|---|
![]() Die Titelheldin Alice wird während eines langweiligen Picknicks mit ihrer Schwester auf ein weißes Kaninchen aufmerksam, dem sie schließlich in dessen Bau folgt. Dabei landet sie in einer traumartigen Unterwelt, die vor Paradoxa und Absurditäten nur so strotzt. Beim Versuch, dem Kaninchen zu folgen, passieren dem Mädchen zahlreiche Missgeschicke… |
By: Louise Aston (1814-1871) | |
---|---|
![]() 1845, Louise Aston lebt als geschiedene Frau in Berlin und bewegt sich in intellektuellen Kreisen. Sie raucht in der Öffentlichkeit und trägt Männerkleider. Anonyme Beschwerden über sie führen zu polizeilicher Überwachung. Schließlich wird sie als “staatsgefährliche Person” aus Berlin ausgewiesen. In ihrem 1846 erschienen Buch “Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung” legt sie ihren Fall der deutschen Öffentlichkeit vor und plädiert leidenschaftlich für die Gleichheit der Geschlechter und das Recht der Frau auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit. |