Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Der Sozialismus einst und jetzt Streitfragen des Sozialismus in Vergangenheit und Gegenwart   By: (1850-1932)

Book cover

First Page:

Der Sozialismus einst und jetzt

Streitfragen des Sozialismus in Vergangenheit und Gegenwart

Von

Eduard Bernstein

»Es hat nichts auf sich, wenn die Erinnerung, die mit Vorliebe das festhält, was erfreute, uns die Vergangenheit schöner erscheinen läßt, als sie war, und es ist nur berechtigt, wenn unser Wollen und Wünschen uns durch den Ausblick auf eine Zukunft, wie sie sein kann, zum Kampf für sie begeistert. Die Gegenwart aber will erkannt sein, wie sie ist.«

1922 J. H. W. Dietz Nachfolger Stuttgart / Buchhandlung Vorwärts Berlin

Inhalt.

Vorwort 3

Erstes Kapitel. Der Sozialismus als sozialwissenschaftliche Entwicklungslehre 5

Begriffsbestimmung.  Das Alter des spekulativen Sozialismus.  Der Widerstreit zwischen Radikalismus und Rationalismus in der Spekulation.  Der theoretisierende Utopismus.  Vom Utopismus des Ziels zum Utopismus der Mittel.  Die Grundgedanken des marxistischen wissenschaftlichen Sozialismus. Sozialismus und Klassenkampf.

Zweites Kapitel. Die naturrechtliche Begründung des Sozialismus 11

Naiver Begriff und wissenschaftliche Theorie des Naturrechts.  Naturrecht. Vernunftrecht.  Rechtsphilosophie.  Naturrechtsspekulation in der Geschichte.  Das Naturrecht in den großen Revolutionen des 17. und 18. Jahrhunderts.  Das Naturrecht und die kommunistische Lehre Babeufs.  Das Naturrecht am Grunde aller Utopien.  Die Unzulänglichkeiten und das Recht des Naturrechts.

Drittes Kapitel. Die Bedeutung der Werttheorien für den wissenschaftlichen Sozialismus 24

Die Werttheorie Ricardos.  Die Marxsche Werttheorie und ihre Rolle in der Marxschen Gesellschaftslehre.  Marx über die utopistische Auslegung von Ricardos Formel.  Die utopistische Auslegung und das Naturrecht.  Das sogenannte Recht auf den vollen Arbeitsertrag.  Marx und das Recht des Mehrwerts.  Mehrwert und Ausbeutung.  Der Mehrwert und der Klassenkampf.

Viertes Kapitel. Das Wesen der Gesellschaft des vorgeschrittenen Kapitalismus 38

Der Sinn des Begriffs Kapitalismus.  Sein vielfältiger Inhalt und seine einfältige Ausdeutung.  Der Kapitalismus als Träger des Fortschritts in der Produktion.  Die Konzentration der Unternehmungen und der Betriebe. Die Raumverteilung der Betriebsklassen.  Die Konzentration verhindert nicht die Vielheit der Unternehmungen.  Die Zähigkeit der bäuerlichen Unternehmung. Die Klassenbildung und Klassengliederung.  Die rasche Zunahme der Abhängigen und die langsame Verminderung der Selbständigen.  Die Verstadtlichung des sozialen Lebens.  Die gelernten und die ungelernten Arbeiter.  Die Einkommens und Vermögensklassen.  Der nichtverengerte Flaschenhals.  Die Beweglichkeit des Kapitals als Konservierer der Mittelklassen. Die Theorie der Wirtschaftskrisen und die Umkehr der Spirale.  Die Rückwirkungen des Krieges auf die Wirtschaftsentwicklung und ihre Probleme.

Fünftes Kapitel. Der Sozialismus und die Lehre vom Klassenkampf 59

Das Kommunistische Manifest als Kundgebung des Klassenkampfes.  Adolphe Blanqui und Karl Marx.  Der Begriff der Klasse: Stand und Klasse.  Marx über die Zersplitterung der Klassen.  Der Klassenkampf der Nichtproletarier. Der Klassenkampf der Arbeiter und seine Formen.  Der Klassenkampf und die materielle und geistige Hebung der Arbeiterklasse.  Die Entwicklung der Gewerkschaften und die Ausbildung der Tarifverträge.  Der Klassenkampf und die rechtliche Hebung der Arbeiter.

Sechstes Kapitel. Die Staatstheorie und der Sozialismus 75

Der Einfluß der Theorie auf die Praxis... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books