Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Die Inselbauern oder Die Leute auf Hemsö By: August Strindberg (1849-1912) |
---|
![]()
Die Inselbauern oder Die Leute auf Hemsö Aus dem Schwedischen übertragen von Emil Schering Volksausgabe
[Verlags Logo]
München und Leipzig bei Georg Müller Deutsche Originalausgabe
gleichzeitig mit der schwedischen Ausgabe
unter Mitwirkung von Emil Schering als Übersetzer
vom Dichter selbst veranstaltet
Geschützt durch die Gesetze und Verträge
Alle Rechte vorbehalten
Copyright by Georg Müller, München 1918
Gebunden in Rennersches Buntpapier
Die erste vollständige Ausgabe Als Strindberg 1887 das Manuskript dieses Romans dem stockholmer
Verleger übersandte, strich dieser vor dem Druck nicht weniger als 22
Stellen, die ihm für schwedische Magen zu kräftig erschienen, trotzdem
der Dichter gegen diese Vergewaltigung protestierte. Erst nach dem
Tode Strindbergs sind diese 22 Stellen aus dem Nachlasse ans Licht
gekommen, aber auch jetzt noch nicht dem Romane eingefügt worden.
Diese deutsche Übersetzung ist also die erste vollständige Ausgabe des
Werkes. 1917 Emil Schering
Übersicht
Seite
Einleitung Das Inselmeer 1 Erstes Kapitel Carlsson geht in Dienst
und wird für einen Schwätzer gehalten 11 Zweites Kapitel Sonntagsruhe und Sonntagsgeschäft;
der gute Hirte und die bösen Schafe;
die Schnepfen, die ihr Teil bekamen,
und der Knecht, der die Kammer bekam 27 Drittes Kapitel Der Knecht legt den Trumpf auf den Tisch,
wird Herr auf dem Hofe,
duckt die jungen Hähne
und tritt seine Hühner selbst 47 Viertes Kapitel Es poltert zur Hochzeit;
die Alte wird ums Geld genommen 81 Fünftes Kapitel Man schlägt sich beim dritten Aufgebot,
geht zum Abendmahl
und hält Hochzeit,
kommt aber doch nicht ins Brautbett 113 Sechstes Kapitel Veränderte Verhältnisse
und veränderte Ansichten;
die Landwirtschaft geht zurück
und der Grubenbau blüht 155 Siebentes Kapitel Carlsson wahrträumt;
der Sekretär wird bewacht,
aber der Tod kommt
und macht einen Strich durch alles 177
Einleitung Das Inselmeer von Stockholm, die »Schären«, aus welcher Gegend ich
Scenerien und Motive für dieses Buch geholt habe, hat immer eine
besondere Anziehungskraft auf mich ausgeübt. Vielleicht weil meine
engere Heimat, Stockholm und Umgebung, selbst einen Teil dieser
Schären bildet. Der Mälar war ja ursprünglich ein Meeresarm, der durch
die Wasserläufe bei Södra Telje und Stocksund bei Stockholm in
Verbindung mit dem Meere stand; die Kettenschäre, der jetzige
Ritterholm, erinnerte ja durch ihren Namen an ihre älteste Natur, die
einer Schäre; wie man noch bei einer Fahrt durch den Mälar mit seinen
Tausenden von Inseln und Holmen an die Landschaft erinnert wird, die,
eine Mischung von Land und Wasser, östlich von der schwedischen
Hauptstadt sich etwa sieben Meilen ins Meer hinaus erstreckt. Dieser ganze zerrissene Küstenstrich ruht zum allergrößten Teil auf
der Urformation: Gneis, Granit und Eisenerzen; von den letzten hat man
nur die von Utö reich genug gefunden, um sie zu bearbeiten. Die
Granitvarietät Pegmatit tritt zuweilen in so großen Mengen aus, daß
sie des Feldspats wegen gewonnen wird, den die Porzellanfabriken
benutzen. Die Abwesenheit der jüngeren Formationen, mit ihren horizontalen
Lagerungen in hellen, leichten Farbentönen, verleiht der
Schärenlandschaft diesen Zug von Wildheit und Düsterkeit, der die
Urformation begleitet. Die Landschaftskontur wird durch die
losgerissenen, rohen, unregelmäßigen Blöcke kamm und wogenförmig auf
den Höhen; flach, höckerig, holperig, wo das Meer seine Schleifarbeit
ausgeführt hat... Continue reading book >>
|
Genres for this book |
---|
Fiction |
Literature |
eBook links |
---|
Wikipedia – August Strindberg |
Wikipedia – Die Inselbauern oder Die Leute auf Hemsö |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|