Books Should Be Free
Loyal Books
Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads
Search by: Title, Author or Keyword

Die Nacht der Erfüllung Erzählungen   By: (1861-1941)

Book cover

First Page:

Anmerkungen zur Transkription:

Gesperrt gedruckte Passagen im Originaltext sind hier durch Unterstriche gekennzeichnet. Weitere Anmerkungen befinden sich am Ende des Textes.

RABINDRANATH TAGORE

DIE NACHT DER ERFÜLLUNG

ERZÄHLUNGEN

MÜNCHEN

KURT WOLFF VERLAG

Einzig autorisierte deutsche Ausgabe. Nach der von Rabindranath Tagore selbst veranstalteten englischen Ausgabe ins Deutsche übertragen von Helene Meyer Franck

1. 20. Tausend

Copyright 1921 by Kurt Wolff Verlag A. G. in München

Gedruckt im Frühjahr 1921 in der Spamerschen Buchdruckerei in Leipzig

Einbände von H. Fikentscher in Leipzig

INHALT

Die Nacht der Erfüllung 3 Der Sieg 18 Maschi 33 Das Skelett 63 Der Hüter des Erbes 80 Die ältere Schwester 101 Subha 124 Die glückverheißende Schau 138 Der Postmeister 150 Die Flußtreppe 163 Der Ausgestoßene 174 Das Kartenkönigreich 197

DIE NACHT DER ERFÜLLUNG

Ich ging mit Surabala bei demselben alten Fräulein in die Schule, und wir spielten zusammen Mann und Frau. Wenn ich sie in ihrem Hause besuchte, pflegte ihre Mutter mich zu hätscheln, und oft stellte sie uns nebeneinander und sagte für sich: »Welch ein reizendes Paar!«

Ich war damals noch ein Kind, aber ich verstand doch sehr gut, was sie meinte. Die Vorstellung setzte sich bei mir fest, daß ich ein besonderes Recht auf Surabala hätte. So kam es, daß ich im stolzen Gefühl meines Eigentumsrechts sie zuweilen bestrafte und quälte; und auch sie ihrerseits plagte sich willig für mich ab und ertrug alle meine Strafen ohne Klage. Das ganze Dorf pries ihre Schönheit, aber in den Augen eines jungen Barbaren wie ich hatte diese Schönheit nichts Besonderes;  ich wußte nur, daß Surabala eigens dazu geboren war, mein Joch zu tragen, und daß ich mir daher nicht viel aus ihr zu machen brauchte.

Mein Vater war Gutsverwalter der Tschaudhuris, einer reichen Gutsbesitzerfamilie. Es war seine Absicht, mich, sobald ich mir eine gute Handschrift angeeignet hätte, in der Gutsverwaltung auszubilden und mir dann irgendwo eine Stelle als Pachteinnehmer zu verschaffen. Aber ich lehnte innerlich diesen Vorschlag ab. Nilratan, ein Junge aus unserm Dorfe, war seinem Vater durchgebrannt nach Kalkutta, hatte dort Englisch gelernt und war endlich Nazir[1] des Distrikts geworden. Das war mein Lebensideal: ich war im geheimen entschlossen, wenigstens oberster Gerichtssekretär zu werden, wenn ich es nicht bis zum Nazir bringen sollte.

[1] Oberster einheimischer Verwaltungsbeamter.

Ich sah, daß mein Vater diese Gerichtsbeamten immer mit der größten Ehrfurcht behandelte. Ich wußte von meiner Kindheit her, daß man sie sich durch allerlei Geschenke wie Fische, Gemüse oder selbst Geld, geneigt machen mußte. Darum hatte ich in meinem Herzen diesen unteren Gerichtsbeamten bis zu den Gerichtsvollziehern hinab einen hohen Ehrenplatz eingeräumt. Dies sind die Götter, die man in unserm lieben Bengalen verehrt,  eine moderne Miniaturausgabe der 330 Millionen Gottheiten des Hindu Pantheon. Wo es sich um die Gewinnung materiellen Erfolges handelt, haben die Leute mehr wirkliches Vertrauen zu ihnen, als zu dem guten alten Gott Ganesch, dem Spender des Erfolgs, und so opfern sie jetzt diesen Beamten alles, was früher Ganeschs Anteil war.

Durch das Beispiel Nilratans angefeuert, ergriff auch ich eine günstige Gelegenheit und rannte fort nach Kalkutta. Dort stieg ich einstweilen in dem Hause eines Bekannten aus dem Dorfe ab, und dann erhielt ich von meinem Vater eine kleine Summe für meine Ausbildung. So konnte ich regelmäßigen Unterricht nehmen.

Daneben trat ich politischen und sozialen Vereinigungen bei... Continue reading book >>




eBook Downloads
ePUB eBook
• iBooks for iPhone and iPad
• Nook
• Sony Reader
Kindle eBook
• Mobi file format for Kindle
Read eBook
• Load eBook in browser
Text File eBook
• Computers
• Windows
• Mac

Review this book



Popular Genres
More Genres
Languages
Paid Books