Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Manor By: Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895) |
---|
![]()
Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurden übernommen.
]
KARL HEINRICH ULRICHS MANOR Nachdruck der 1914 als Wegwalt Druck Nr. 3
erschienenen Ausgabe für Freunde des
Verlags rosa Winkel aus Anlaß
des 100. Todestages von
Karl Heinrich Ulrichs
und des 20jährigen
Bestehens des
Verlags rosa
Winkel
Berlin
1995
Die vorliegende kleine Novelle »Manor« von K. H. Ulrichs wurde als
Wegwalt Druck Nr. 3 Ende Januar 1914 in 1200 Exemplaren ausgegeben.
Davon wurden 200 Exemplare als Vorzugsausgabe auf Japan Papier gedruckt
und im Interesse der Bücherliebhaber handschriftlich numeriert. Die
Herstellung geschah in der Kunstdruckerei Emil Nagel Nachf. zu Berlin
SW 68, Lindenstr. 105. Den Verlag besorgte die WEGWALT WERKSTATT
WILHELMSHAGEN
Mitten im nördlichen Ocean liegt eine Gruppe von 35 Inseln, einsam und
verlassen, gleich fern von Schottland, Island und Norwegen, die Faröer
genannt; öde, felsig, wolkenumschleiert, durchtönt vom schwermutsvollen
Geschrei flatternder Möwen und Kieren, umrauscht von brandenden Wogen,
fast stets in Nebel gehüllt. Im Sommer Bergesgipfel, 1800 und 2000 Fuß
über dem Meere; rauhe Felsen; düstere Schluchten; Tannenurwälder;
tausende von Quellen, die sich oft aus großer Höhe tosend und schäumend
hinabstürzen von Block zu Block. Die Ufer tiefeingeschnitten von Buchten
und Fjorden; fast überall unnahbar von hohen Felsen umsäumt. Das Meer
klippenvoll ringsum; hie und da gänzlich verrammelt; beunruhigt von
Wasserwirbeln; von wilden Strömungen durchwogt. Nur 17 sind bewohnt.
Strömö und Wagö trennt nur ein schmaler Sund; durchschwimmbar; freilich
gehört ein kühner Schwimmer dazu. Mancher Ortsname erinnert an die Zeit,
da auf den Färöern noch keine Kirchen standen und der alte Glaube noch
nicht vertrieben war, z. B. Thorshavn an der Küste von Strömö, d. i.
Strominsel. In jenen Tagen ruderte von Strömö ein Fischer mit seinem 15jährigen
Sohne ins offene Meer hinaus. Es erhob sich ein Sturm; das Boot schlug
um; in den Klippen von Wagö warf es den Sohn. Das sah auf Wagö ein
junger Schiffer. Sprang in die Wellen, schwamm zwischen die Klippen,
ergriff den treibenden Körper, zog ihn ans Land. Setzte sich mit ihm auf
einen Block; hegte den Halberstarrten auf seinen Knieen in den Armen. Da
schlug dieser die Augen auf. Schiffer: »Wie heißt Du?« Knabe: »Har; ich bin von Strömö«. Ruderte ihn über den Sund nach Strömö zurück; brachte ihn zu Lära,
seiner Mutter. Dankbar umschlang beim Abschied der Knabe den Hals seines
Retters. Der Vater ward als Leiche von den Wellen ans Land gespült. Der
Schiffer hieß Manor. War elternlos, vier Jahre älter als Har. Hatte ihn
lieb gewonnen. Sehnte sich, ihn wiederzusehen. Ruderte nun bisweilen
hinüber nach Strömö, oder durchschwamm die lauwarmen Wellen, da der
Sommer kam, abends wenns Tagewerk vollbracht. Har ging ans Ufer, erklomm
eine Klippe, schwenkte sein Tuch, wenn er von weitem Manors Nachen
kommen sah. Blieben dann beisammen ein oder zwei Stunden lang. Ruderten
hinaus bei ruhiger See und sangen Matrosenlieder. Oder entkleideten
sich, tauchten in die Wellen, schwammen zur nahen Sandbank, die
gegenüber lag; und die Robben entflohen, die dort auf dem Sande sich
sonnten. Oder gingen in den dunkelgrünen Wald hoher Tannen, deren
rauschende Wipfel die Sprache Tors verkündeten, oder setzten sich unter
die Zweige einer alten Buche auf einen Stein. Plauderten; machten Pläne.
Kommt einmal ein Schiff, das auf den Walfischfang segle, dann wollten
sie beide mit. Und saßen sie so auf dem Stein, dann legte Manor seinen
Arm um Hars Schultern und nannte ihn: »Min Jong«; und dem Knaben war
nicht wohler, als wenn Manor ihn so umschlungen hielt. War es schon
spät, wenn er kam, dann ging er leise bis an den Fliederbusch, der Hars
Fenster beschattete, und klopfte an die Scheiben. Har erwachte und stahl
sich zu ihm hinaus. Fühlte sich so glücklich, konnte er bei Manor sein... Continue reading book >>
|
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|