Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
Medea By: Franz Grillparzer (1791-1872) |
---|
![]()
Franz Grillparzer Trauerspiel in fünf Aufzügen
Personen: Kreon, König von Korinth
Kreusa, seine Tochter
Jason
Medea
Gora, Medeens Amme
Ein Herold der Amphiktyonen
Ein Landmann
Diener und Dienerinnen
Medeens Kinder
Erster Aufzug (Vor den Mauern von Korinth. Links im Mittelgrunde ein Zelt
aufgeschlagen. Im Hintergrunde das Meer, an dem sich auf einer
Landspitze ein Teil der Stadt hinzieht. Früher Morgen noch vor
Tages Anbruch. Dunkel.) (Ein Sklave steht rechts im Vorgrunde in einer Grube, mit der
Schaufel grabend und Erde auswerfend. Medea auf der andern Seite,
vor ihr eine schwarze, seltsam mit Gold verzierte Kiste, in welche
sie mancherlei Gerät während des Folgenden hineinlegt.) Medea.
Bist du zu Ende? Sklave.
Gleich, Gebieterin! (Gora tritt aus dem Zelte und bleibt in der Entfernung stehen.) Medea.
Zuerst den Schleier und den Stab der Göttin;
Ich werd euch nicht mehr brauchen, ruhet hier.
Die Zeit der Nacht, der Zauber ist vorbei
Und was geschieht, ob Schlimmes oder Gutes,
Es muß geschehn am offnen Strahl des Lichts.
Dann dies Gefäß: geheime Flammen birgt's,
Die den verzehren, der's unkundig öffnet;
Dies andere, gefüllt mit gähem Tod;
Hinweg ihr aus des heitern Lebens Nähe!
Noch manches Kraut, manch dunkel kräft'ger Stein,
Der ihr entsprangt, der Erde geb ich euch. (Aufstehend.) So. Ruhet hier verträglich und auf immer!
Das Letzte fehlt noch und das Wichtigste. (Der Sklave, der unterdes aus der Grube heraufgestiegen ist und
sich hinter Medeen, das Ende ihrer Beschäftigung abwartend,
gestellt hat, greift jetzt, um zu helfen, nach einem, an einer
Lanze befestigten, Verhülltem, das an einem Baume hinter Medeen
lehnt; die Hülle fällt auseinander, das Banner mit dem Vliese
leuchtet strahlend hervor.) Sklave (das Banner anfassend).
Ist's dieses hier? Medea.
Halt ein! Enthüll es nicht!
Laß dich noch einmal schaun, verderblich Gastgeschenk!
Du Zeuge von der Meinen Untergang,
Besprützt mit meines Vaters, Bruders Blut,
Du Denkmal von Medeens Schmach und Schuld. (Sie tritt mit dem Fuße auf den Schaft, daß er entzweibricht.) So brech ich dich und senke dich hinab
In Schoß der Nacht, dem dräuend du entstiegen. (Sie legt das gebrochene Banner zu dem andern Gerät in die Kiste
und schließt den Deckel.) Gora (vortretend).
Was tust du hier? Medea (umblickend).
Du siehst's. Gora.
Vergraben willst du
Die Zeichen eines Dienstes, der Schutz dir gab
Und noch dir geben kann? Medea.
Der Schutz mir gab?
Weil mehr nicht Schutz er gibt, als er mir gab,
Vergrab ich sie. Ich bin geschützt genug. Gora.
Durch deines Gatten Liebe? Medea (zum Sklaven).
Bist du fertig? Sklave.
Gebiet'rin ja! Medea.
So komm! (Sie faßt die Kiste bei einer Handhabe, der Sklave bei der andern,
und so tragen beide sie zur Grube.) Gora (von ferne stehend).
O der Beschäftigung
Für eines Fürsten fürstlich hohe Tochter! Medea.
Scheint's dir für mich zu hart, was hilfst du nicht? Gora.
Jasons Magd bin ich, nicht die deine;
Seit wann dient eine Sklavin der andern? Medea (zum Sklaven).
Jetzt senk sie ein und wirf die Erde zu! (Der Sklave läßt die Kiste in die Grube hinab und wirft mit der
Schaufel Erde darüber. Medea kniet dabei.) Gora (im Vorgrunde stehend).
O laßt mich sterben, Götter meines Landes,
Damit ich nicht mehr sehn muß was ich sehe!
Doch vorher schleudert euren Rachestrahl
Auf den Verräter, der uns dies getan!
Laßt mich ihn sterben sehn, dann tötet mich! Medea.
Es ist getan. Nun stampf den Boden fest
Und geh! Ich weiß, du wahrest mein Geheimnis,
Du bist ein Kolcher und ich kenne dich. (Der Sklave geht.) Gora (mit grimmigen Hohn nachrufend).
Verrat's nicht eurem Herrn, sonst weh euch beiden!
Hast du vollendet? Medea (zu ihr tretend).
Ja. Nun bin ich ruhig. Gora.
Und auch das Vlies vergrubst du? Medea.
Auch das Vlies. Gora.
So ließt ihr es in Jolkos nicht zurück
Bei deines Gatten Ohm? Medea.
Du sahst es hier. Gora.
Es blieb dir also und du vergrubst es
Und so ist's abgetan und aus!
Weggehaucht die Vergangenheit,
Alles Gegenwart, ohne Zukunft... Continue reading book >>
|
Genres for this book |
---|
Literature |
Myths/Legends |
Play |
eBook links |
---|
Wikipedia – Franz Grillparzer |
Wikipedia – Medea |
eBook Downloads | |
---|---|
ePUB eBook • iBooks for iPhone and iPad • Nook • Sony Reader |
Kindle eBook • Mobi file format for Kindle |
Read eBook • Load eBook in browser |
Text File eBook • Computers • Windows • Mac |
Review this book |
---|