Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Ernst Jünger (1895-1998) | |
---|---|
![]() |
By: Ernst Moritz Arndt (1769-1860) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
By: Ernst Stadler (1883-1914) | |
---|---|
![]() Ernst Stadler war ein Elsässischer Lyriker, Essayist, Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer. Seine expressionistische Lyrik ist weniger apokalyptisch und traumatisch als die seiner Zeitgenossen Trakl und Heym; bei Stadler schwingt oftmals eine religiöse und humanistische Orientierung mit. Er beschreibt konkretes Erleben, Objekte und Situationen. In den letzten Dichtungen dieser Sammlung wird seine Liebe zu seiner Elsässischen Heimat deutlich. - Summary by seito |
By: Ernst Toller (1893-1939) | |
---|---|
![]() Ernst Toller war mit seinen Dramen einer der maßgeblichen Vertreter des literarischen Expressionismus in der Weimarer Republik. Wegen seinem Mitwirken an der Münchner Räterepublik wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt.Während der Haft war Ernst Toller schriftstellerisch sehr produktiv und verfasste, unter anderem, diesen Sonetten-Band, in welchem er seinen Gefängnisaufenthalt verarbeitete. |
By: Ernst Wasserzieher (1860-1927) | |
---|---|
![]() |
By: Ernst Weiß | |
---|---|
![]() |
By: Ernst Wilhelm Lotz (1890-1914) | |
---|---|
![]() Ernst Wilhelm Lotz hat sich direkt zu Beginn des ersten Weltkrieges freiwillig gemeldet und fiel nach nur wenigen Wochen bei Bouconville in Frankreich. Er wurde keine 25 Jahre alt. Dieser Gedichtband enthält die letzten Gedichte von E.W. Lotz. - Summary by Carolin |
By: Eugen von Böhm-Bawerk | |
---|---|
![]() Macht oder ökonomisches Gesetz? by Eugen von Böhm-Bawerk (1851 – 1914). Böhm-Bawerk, Mitbegründer der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, erörtert, ob ökonomische Gesetze auch für den Staat gelten. (Zusammenfassung von redaer) Böhm-Bawerk, Macht oder ökonomisches Gesetz? Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, Bd. XXIII (S.205–271) |
By: Eugenie Marlitt (1825-1887) | |
---|---|
![]() Eugenie Marlitt wird als erste Bestsellerautorin der Welt angesehen. Hauptsächlich durch ihre Romane steigerte sich die Abonnentenzahl der Zeitschrift Die Gartenlaube ab 1866 bis zur Mitte der 1880er Jahre von 100.000 auf etwa 400.000. In Haus der Fabrikantenfamilie Lamprecht geht der Geist einer lang verstorbenen Ahnin um, davon ist die Dienerschaft überzeugt. Doch noch ganz andere Geheimnisse verbergen sich hinter der großbürgerlichen Fassade. Zwischen Familienrücksichten und Standesdünkeln der Großmama findet die junge Heldin Margarete - die wilde Hummel - ihren Weg. Eine Perle der Unterhaltungsliteratur aus dem vorletzten Jahrhundert. (Zusammenfassung von Hokuspokus) | |
![]() Als die Ehefrau des Zauberkünstlers Orlowsky bei einem tragischen Unfall stirbt, wird ihre vierjährige Tochter Felicitas von der großbürgerlichen Familie Hellwig aufgenommen, sehr gegen den Willen von Frau Hellwig, denn "das Spielerskind" ist in ihren Augen ein sündiges Geschöpf, dem sich noch nicht einmal der liebe Gott erbarmen kann. Als Kommerzienrat Hellwig stirbt, ist Fee der herzlosen Frau und deren bigotten Ansichten ausgeliefert. Von nun an wird sie wie ein Dienstmädchen behandelt und unter dem Vorwand einer streng christlichen Erziehung wird ihr Bildung und persönliche Entwicklung verwehrt... |
By: Euripides | |
---|---|
![]() Iphigenie in Aulis übersetzt aus dem Euripides von Friedrich von Schiller.Die Gesinnungen in diesem Stücke sind groß und edel, die Handlung wichtig und erhaben, die Mittel dazu glücklich gewählt und geordnet. (aus den Anmerkungen von Schiller) |
By: Ewald Hecker | |
---|---|
![]() |
By: F. W. Beneke | |
---|---|
![]() |
By: Fedor von Zobeltitz (1857-1934) | |
---|---|
![]() |
By: Felix Dahn (1834-1912) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Felix Klein (1849-1925) | |
---|---|
![]() |
By: Felix Salten (1869-1945) | |
---|---|
![]() |
By: Ferdinand Raimund (1790-1836) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() Dies ist eine Sammlung von 12 Gedichten des österreichischen Schauspielers und Dramatikers Ferdinand Raimund. Der bekannte Künstler, dessen Gesicht sogar die 50 Schilling Banknote zierte, hat auch gelegentlich Gedichte verfasst. Auch in seiner Lyrik kommen die Qualitäten seiner Kunst, die ihn als Dramatiker berühmt gemacht haben, gut zur Geltung. - Summary by Carolin |
By: Ferruccio Busoni (1866-1924) | |
---|---|
![]() |
By: Fjodor M. Dostojewski | |
---|---|
![]() |
By: Florian Müller | |
---|---|
![]() |
By: Frances Hodgson Burnett (1849-1924) | |
---|---|
![]() Cedric Errol, ein kleiner Junge aus New York, wird von seinem kaltherzigen englischen Großvater, dem Earl of Dorincourt, trotz der standeswidrigen Ehe seines verstorbenen Vaters, als einziger Nachfolger für den Grafentitel bei sich aufgenommen und aufgezogen. Seine Mutter, eine bürgerliche Näherin, darf das Anwesen aufgrund von Voreingenommenheit und Standesdünkel des Earls nicht betreten.Nach und nach aber schafft es Cedric, mit seiner freundlichen Art das Herz des Großvaters zu gewinnen... (Zusammenfassung von Wikipedia und Elli) |