Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 1223 free audio & ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Gustav Sack (1885-1916) | |
---|---|
![]() “Ein verbummelter Student” ist ein autobiographisch geprägtes Werk von Gustav Sack (1885-1916), einem heute fast vergessenen, frühexpressionistischen Autor. Es wird das Leben von Erich, dem “verbummelten Studenten”, erzählt. Neben seinen naturwissenschaftlichen Studien versucht er sich auch an (von Nietzsche beeinflußten) philosophischen Überlegungen über die Natur des Menschen und der Welt. Daran scheitert er. Die “erkenntnistheoretischen Hilflosigkeiten Erichs” (Gustav Sack) prägen seine Liebesbeziehung mit Loo, der Tochter eines reichen Gutsbesitzers, und sein weiteres Leben... | |
![]() |
By: Gustav Stresemann (1878-1929) | |
---|---|
![]() | |
By: Gustav von Bezold (1848-1934) | |
---|---|
![]() |
By: Gustavo Adolfo Bécquer (1836-1870) | |
---|---|
![]() Die Erzählungen Bécquers sind mehr als bloße Schauergeschichte. Der Autor erforscht die geheimen und schrecklichen Abgründe der menschlichen Seele. Unter dem oberflächlichen Spuk lauert die entsetzliche Zerstörungskraft ungezügelter Leidenschaften. Während seines kurzen Lebens hat Bécquer kaum publiziert, erst nach seinem Tod wurden seine Werke von Freunden veröffentlicht. Heute gilt er als einer der wichtigsten Dichter Spaniens. |
By: Guy de Maupassant (1850-1893) | |
---|---|
![]() Seltsame Dinge geschehen um den Ich-Erzähler, der seine Gedanken und Gefühle seinem Tagebuch anvertraut. Woher kommen die schrecklichen Albträume und wer trinkt nachts seine Wasserflasche leer? Ist er ein Schlafwandler, wird er langsam wahnsinnig oder ist es der Horla? Horla von franz. “hors de la” = “außerhalb”. | |
![]() Die Liebe und das Leben - in aller Leichtigkeit und Leidenschaft, mit ihren Abgründen und ihren Vergänglichkeit - das sind die Hauptthemen dieser Novellen. Von der Erotik des Augenblicks über die Düsternis des Wahnsinns bis zur bitteren Erkenntnis der Endlichkeit aller Dinge spannt sich der Bogen, in dem der meisterhafte Beobachter und Erzähler Maupassant die Tiefen des menschlichen Herzens auslotet. Maupassant hat etwa 300 Novellen geschrieben. Er gilt als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. (Zusammenfassung von Hokuspokus) Eine erweitere Fassung dieses Projekts gibt es hier. |
By: György Lukács (1885-1971) | |
---|---|
![]() |
By: H. E. (Heinrich Emil) Timerding | |
---|---|
![]() |
By: H. H. (Henry H.) Fick (1849-) | |
---|---|
![]() |
By: H. Oskar (Heinrich Oskar) Sommer (1861-) | |
---|---|
![]() |
By: Hanns Heinz Ewers (1871-1943) | |
---|---|
![]() | |
![]() Der brave kleine Otto aus gutem Hause freundet sich mit dem Arbeiterkind Jupp an, weil der eine ganz besondere Großmutter hat - eine Großmutter, die Märchen erzählen kann. Bald träumen sich die Buben selbst ins Märchenreich und erleben allerlei Abenteuer. Ewers' Märchen sind vor allem erst mal anders, ein bisschen subversiv, ein bisschen satirisch, ein Vergnügen für kleine und große Leser und Zuhörer. | |
![]() Ein Professor, der gemeinsam mit seinem Assistenzarzt ein medizinisches Versuchslabor betreibt. Eine Zeugung ohne Geschlechtsakt und schließlich jenes geheimnisvolle Wesen - Alraune genannt - das bei diesem Vorgang entsteht. Dort wo sie wandelt, hinterlässt sie eine blutige Spur. Wer ihr begegnet, dem führt sie verhängnisvoll den eigenen Schatten vor Augen. In diesem Meisterstück fantastischer Fiktion bietet Hanns Heinz Ewers eine wilde Melange aus Blutdurst, erotischer Szenerie und Obsession. Definitiv nichts für zarte Gemüter! - Summary by Alkahest |
By: Hans Bethge (1876-1946) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() Hans Bethges frühen Gedichte sind hauptsächlich durch Liebes- und Naturlyrik geprägt. Dabei bedient er sich oft einer musikalisch-rhythmischen Sprache in ungebundenen Versen. Was drum die Zukunft immer bringen mag; Mein Leben soll ein frohes Ringen sein Den stillen Inseln zu, dem Friedensreich, Dahin der Weg so grausam unbekannt. Denn die ihn fanden, kehrten nicht zurück. Die stillen Inseln sind für Bethge ein friedliches Idyll, dem er poetisch entgegenstrebt. |
By: Hans Christian Andersen (1805-1875) | |
---|---|
![]() Angelehnt an dänische, deutsche und griechische Sagen und historische Begebenheiten, dem Volksglauben verbunden und inspiriert von literarischen Strömungen seiner Zeit, schuf Andersen die bedeutsamsten Kunstmärchen des Biedermeier. Andersens Märchen sind nicht nur zeitlos; sie gehören mittlerweile zur Weltliteratur. | |
![]() |
By: Hans Ganz (1890-1957) | |
---|---|
![]() |
By: Hans Hoffmann (1848-1909) | |
---|---|
![]() Vier Erzählungen, die teils überraschende, mehr oder weniger übernatürliche Handlungen und Pointen schildern: In "Die Teufelsmauer" tritt der Leibhaftige auf, ebenso die Jungfrau Maria. "Wasser!" schildert eine Erfahrung auf einer Hochzeitsreise in Tirol. In der "Schattenseite" beleuchtet Hoffmann das Für und Wider eines Aspekts der Ehe, die wilde Frau und der wilde Mann helfen ihm dabei. "Der Toten Sehnsucht" ist eine wunderschöne Erzählung am Schluss des Buches, wortgewaltig und stark vom Inhalt her. - Summary by schrm | |
![]() Humoresken von Hans Hoffmann. Im Anekdoten-ähnelnden Stil erzählt Hoffmann in diesem ruhigen Buch mit großer Menschenkenntnis und feinem Humor von verwirrten Gelehrten, Fehden, Streichen und Kunst. Durch das Hervorrufen von Schmunzeln und Verwunderung entwickeln diese langen Erzählungen ihren Charme. | |
![]() Mit viel Menschenkenntnis und feinem Humor erzählt Hoffmann in diesen Kurzgeschichten von manchmal sehr natürlichen Eindrücken. Von mancher Männer Träumen, von Bergtouren in Südtirol, von Krieg und Liebe - und von Gottesfurcht. In diesem Buch wird sogar Andreas Hofer erwähnt ! | |
![]() Von Paul Heyse gibt es einen Brief, in dem er Hoffman dankt für "das allerliebste Denkmal, das Sie Tante Fritzchen gesetzt haben." Anmerkung: Diese Zusammenfassung und die Titel der Geschichten enthalten Spoiler! Sogar der Buchtitel selbst ist einer: Wir begleiten Stationen im Leben von Tante Fritzchen. Diesmal erzählt uns Hoffmann von Seemannsleben, Familienleben und Seemannsgarn. Die unversicherte Brigg zeigt uns, wie schnell man ins Gerede kommt und welche Weisheiten man aus Allem ziehen kann... | |
![]() Ostsee, Märchen, Sagen und Lebensweisheit. Bei der vielen Abwechslung, die Hoffmann sich selbst und uns allen gönnte, ist dieses Buch eines der - meiner Meinung nach - typischsten seiner Bücher. Jede Geschichte bietet genug Stoff zum Sinnieren, ist dabei sprachlich angenehm. Aber er scheut auch nicht vor unangenehmen Inhalten und Aussagen zurück. In diesem Buch kommen die magischen Wesen auf jeden Fall nicht zu kurz! |
By: Hans Hoppeler | |
---|---|
![]() |
By: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676) | |
---|---|
![]() Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668. Er wird gemeinhin als das wichtigste Werk seiner Art im 17. Jahrhundert betrachtet. Ferner gilt er als der erste deutschsprachige Abenteuerroman mit stark autobiographischen Zügen, da er die Lebenswege von Autor und Held im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) teilweise zusammenführt, ohne sie freilich zur Deckungsgleichheit zu bringen. |
By: Hans von Kahlenberg | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Harriet Beecher Stowe (1811-1896) | |
---|---|
![]() Der Roman schildert das Schicksal einer Reihe afroamerikanischer Sklaven und ihrer jeweiligen Besitzer in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika.Die Titelfigur Onkel Tom ist ein Sklave in Kentucky. Sein Besitzer Mr. Shelby behandelt ihn gut, ist aber stark verschuldet. Tom ist als Verwalter der Farm bekennender Christ und leitet regelmäßig die Gottesdienste der Sklaven. Aber als Tom aus Finanznot verkauft werden muss, wird er von seiner Frau und seinen Kindern getrennt... |