Books Should Be Free Loyal Books Free Public Domain Audiobooks & eBook Downloads |
|
German: 701 free ebooks |
---|
Book type:
Sort by:
View by:
|
By: Ludwig Achim Arnim (1781-1831) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Anzengruber (1839-1889) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Bechstein (1801-1860) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Ludwig Büchner (1824-1899?) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Speidel (1830-1906) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Thoma (1867-1921) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Tieck (1773-1853) | |
---|---|
![]() |
By: Ludwig Wittgenstein (1889-1951) | |
---|---|
![]() |
By: M. Gontard-Schuck | |
---|---|
![]() |
By: Manfred Georg | |
---|---|
![]() |
By: Manfred Richthofen (1892-1918) | |
---|---|
![]() |
By: Marcel Schwob (1867-1905) | |
---|---|
![]() |
By: Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) | |
---|---|
![]() |
By: Mark Twain (1835-1910) | |
---|---|
![]() Die Abenteuer des Tom Sawyer (Originaltitel: The Adventures of Tom Sawyer) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Das Buch erschien 1876 zugleich auch als deutsche Übersetzung."Die Abenteuer des Tom Sawyer" ist eine typische Lausbubengeschichte und spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts im kleinen Ort St. Petersburg am Mississippi. Der Waisenjunge Tom lebt bei seiner Tante Polly, zusammen mit seinem Halbbruder Sid, seiner Cousine Mary und dem schwarzen Sklaven Jim. Sid ist brav und verpetzt Tom bei jeder Gelegenheit... |
By: Martin Opitz | |
---|---|
![]() |
By: Maud Churton Braby | |
---|---|
![]() |
By: Max Brod | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Max Dauthendey (1867-1918) | |
---|---|
![]() |
By: Max Scheler (1874-1928) | |
---|---|
![]() |
By: Melchior Vischer (1895-1975) | |
---|---|
![]() |
By: Menco Stern | |
---|---|
![]() |
By: Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616) | |
---|---|
![]() |
By: Moritz von Prittwitz | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Nikolai Vasilievich Gogol (1809-1852) | |
---|---|
![]() |
By: Nikolaj Velimirović (1880-1956) | |
---|---|
![]() |
By: O. Glaubrecht (1807-1859) | |
---|---|
![]() |
By: Omar bey Al-Raschid (-1910) | |
---|---|
![]() |
By: Oskar Maria Graf (1894-1967) | |
---|---|
![]() |
By: Oskar Nagel (1874-) | |
---|---|
![]() |
By: Otfried Krzyzanowski (1886-1918) | |
---|---|
![]() Dies ist ein Gedichtband des bekannten Wiener Bohème Otfried Krzyzanowski. Krzyzanowski war ein Lebenskünstler, der sich in den Wiener Kaffeehäusern und zwischen verschiedenen literarischen Gruppen treiben ließ. Dies ging aber nur zu einem gewissen Grade gut, Krzyzanowski stirbt 1918 in bitterer Armut an Entkräftung durch Hunger. Sein einflussreicher Gedichtband Unser täglich Gift ist im Jahr nach seinem Tod erschienen, ihm wird bis heute ein Platz in der Österreichischen Lyrik eingeräumt. - Summary by Carolin |
By: Otto Ernst Schmidt (1862-1926) | |
---|---|
![]() |
By: Otto Schoetensack | |
---|---|
![]() |
By: Otto von Corvin (1812-1886) | |
---|---|
![]() |
By: Otto Zur Linde (1873-1938) | |
---|---|
![]() |
By: Ottomar Behnsch (1813-1869) | |
---|---|
![]() |
By: Paul Hensel (1860-1930) | |
---|---|
![]() Monographie zu Leben und Werk Jean-Jacques Rousseaus In diesem Werk erörtert Paul Hensel in groben Zügen das Leben und Werk des oftmals zuwenig weitreichend gesehenen, missverstandenen J.J. Rousseaus. Die Titelüberschriften der Kapitel Mensch, Rechtsphilosophie, Erziehungslehre, Nouvelle Héloïse lassen schon erahnen, dass die großen Themen des Lebens hier angesprochen werden. Paul Hensel versucht, sich den Ansichten Rousseaus in mehrfacher Hinsicht zu nähern: vor allem über Rückschlüsse auf sein schriftliches Erbe, über biographische Details und über Aussagen, die sich quer durch die Themen und über die gesamte Lebenszeit Rousseaus finden lassen... |
By: Paul Heyse (1830-1914) | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
By: Paul Keller (1873-1932) | |
---|---|
![]() Rezept für eine leicht bekömmliche (Urlaubs-) Lektüre: Man nehme einen Arzt mit originellem Kur-Konzept, einen hiervon begeisterten amerikanischen Millionär und eine ganze Reihe Kurgäste, die ihr Leben an der Rezeption abzulegen bereit sind um "Ferien vom Ich" zu machen. Diese Mischung wird garniert mit einem Schuss Familientragödie, diversen Verwechslungen, Romanzen und unvorhergesehenen Zwischenfällen- und schliesslich mit einer ordentlichen Portion Humor serviert. (Rebecca Braunert-Plunkett) |
By: Paul Stiel (1882-) | |
---|---|
![]() | |
![]() |
By: Paul von Hindenburg (1847-1934) | |
---|---|
![]() |
By: Paul Zech | |
---|---|
![]() |
By: Paula Dehmel (1862-1918) | |
---|---|
![]() |
By: Philipp Melanchthon (1497-1560) | |
---|---|
![]() |
By: Rabindranath Tagore (1861-1941) | |
---|---|
![]() |
By: Rainer Maria Rilke (1875-1926) | |
---|---|
![]() Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist ein 1910 veröffentlichter Roman in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke - sein einziger Roman. Das Werk besteht aus 72 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen. Rilke selbst nannte das Werk stets „Prosabuch“ und niemals Roman. Die Aufzeichnungen haben einen bewusst fragmentarischen und (besonders zu Beginn) tagebuchähnlichen Charakter, und sie besitzen auch keinen durchgehenden Handlungsstrang... | |
![]() | |
![]() |